Ich habe keine Frage, sondern eine Anregung und Information für die Community. Angeblich sind die betreffenden Fakten etwa 70% der Versicherten nicht bekannt.
In diesen Jahren gehen viele Boomer in Rente. Bei ihnen gibt es oft eine Direkt- oder Lebensversicherung, die vom Arbeitgeber bezuschusst wurde (betriebl. Altersvorsorge) und jetzt zur Auszahlung ansteht. So auch bei mir. Nun musste ich mit Erschrecken feststellen, dass der Auszahlungsanteil, der aus Arbeitgeberzuschüssen entstanden ist, bei der Kranken- und Pflegeversicherung beitragspflichtig ist. Auf diese Weise nimmt mir die Krankenkasse einen fünfstelligen Betrag (ca. 12%) von meiner Lebensversicherung - nicht auf einen Schlag, aber über 120 Monate verteilt. Und das auf der Basis von Gehalt, von dem ich im Laufe der Jahre bereits einmal Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge bezahlt habe!
Entstanden ist die Pflicht durch eine Gesetzesnovelle von 2005 - neun Jahre nach Abschluss meiner Lebensversicherung. Ein Bestandsschutz gibt es nicht. Vor allem, wer die Auszahlung bereits verplant hat, der bekommt einen gehörigen Schreck. Ich habe in der Redaktion von finanztip.de angeregt, im Detail darüber zu berichten.
Weitere Infos erteilt eure Krankenkasse bzw. der Lebens-/Direktversicherer. Meine Kasse (TK) hat innerhalb von zwei Tagen ausführlich geantwortet.
Gruß
womm