Fragen zur Privaten Krankenversicherung Beamte (Anwartschaft bei der DBV)

  • Hallo zusammen, ich wollte mal nachfragen ob jemand Erfahrungen mit der DBV hat. Ich habe derzeit hier eine kleine Anwartschaft da ich noch in der freien Heilfürsorge bin. Zum 01.09. diesen Jahres muss ich in die PKV wechseln. Derzeit tendiere ich zum Vision B der DBV, da ich auch hier meine Anwartschaft habe. Durch weiteres Informieren und Gesprächen mit diversen Beratern bin ich noch auf den BeihilfeBest der Arag sowie den Genau-für-Sie von Barmenia aufmerksam geworden.


    Das Leistungspaket von Barmenia und Arag ist relativ ähnlich, die DBV ist etwas schwächer, wie z. B. nur 80% der Heilmittel bis 1000€ und ambulante Höchstsätze "nur" bis zu den 3,5 fachen Sätzen. Dazu ist aber noch wichtig zu wissen, das der Tarif der Arag bei ca. 280€ liegt der von der Barmenia bei knapp über 300€ und der von der DBV bei 270€.


    Wie wichtig ist es bei den ambulanten Höchstsätzen über 3,5 fachen Satz zu sein?

    Hat hier jemand eigene Erfahrungen mit diesen Tarifen?

  • Ich bin seit 25 Jahren privat krankenversichert bei der LKH in Lüneburg und erhalte 70% Beihilfe. Ich habe noch nicht eine Arztrechnung erhalten mit einem Satz des über 3,5fachen. Dennoch bin ich auch gegen höhere Steigerungssätze versichert, man weiß ja nie... Mit der Versicherung bin ich sehr zufrieden. Ein Arzt wird dir aber eine separate Honorarvereinbarung vorlegen, bevor er die Behandlung berechnet.

  • Beratung für eine PKV-Versicherung durch einen unabhängigen Makler kostet nichts extra, daher würde ich die wahrnehmen. Sicherlich wird man da auch bei den guten etwas in Richtung Abschluss gedrängt, so dass man da ggfs sehr offen sagen muss, was man möchte und was nicht, aber die professionelle Beratung würde ich (bzw. auch: habe ich) einer Sammlung von Anekdoten im Netz vorziehen (vorgezogen).

  • Hallo zusammen, ich wollte mal nachfragen ob jemand Erfahrungen mit der DBV hat.

    Hallo MaO7766 , "Erfahrungen" sind immer eine sehr subjektive Geschichte. "Ganz Gesunde" finden ihre Krankenversicherung klasse wenn sie wenig kostet und sie eine hohe Beitragsrückerstattung bekommen. "Leicht Kranke" loten häufig nicht die Grenzen der Leistungsfähigkeit aus und sind zufrieden wenn der Besuch beim Orthopäden um die Ecke zum Einrenken reibungslos erstattet wird. Interessant wird es bei ernsteren / komplizierteren Erkrankungen, bei denen modernste Medizin und Top Ärzte gefragt sind.

    Das Leistungspaket von Barmenia und Arag ist relativ ähnlich, die DBV ist etwas schwächer,

    Beim gesamten "Leistungspaket" dieser drei Gesellschaften gibt es schon deutliche Unterschiede bis hin zu den Beihilfeergänzungstarifen. Das werden Sie feststellen wenn Sie sich zu diesem Thema wie von Galileo empfohlen professionell beraten lassen und als Ergebnis einen ca. 150-seitigen detaillierten Tarifvergleich erhalten. Der ambulante Erstattungssatz ist nur einer von vielen Punkten. Neben dem Gesamtpaket sind aber auch noch individuelle Präferenzen wichtig. Einer steht auf Heilpraktiker, andere halten das für Humbug usw.

    Wie wichtig ist es bei den ambulanten Höchstsätzen über 3,5 fachen Satz zu sein?

    Bei "normalen" Ärzten reicht der 3,5-fache Satz häufig aus. Wenn dieser Satz mal nicht ausreicht, weil man z.B. seine Augen lieber in einer darauf spezialisierten Klinik lasern lassen möchte, die diese Behandlung besonders häufig durchführt (viel Erfahrung = weniger Komplikationen), dann ist dieser Leistungspunkt jedoch besonders wichtig und teuer. Ich persönlich würde mir deshalb nur eine PKV zulegen, die keine Beschränkung auf Höchstsätze vorsieht und auch Abrechnungen zum 9-fachen oder 13-fachen Satz erstattet.


    Gerade als Beamter, der ohnehin nur grob die Hälfte für seine PKV zahlt, würde man am falschen Ende sparen, wenn man sich wegen 20 oder 30 EUR im Monat einen "schlechteren" Tarif zulegt - welcher dieser oder anderer Tarife auch immer nach einem individuellen Vergleich der für Sie "schlechtere" sein sollte. Anders natürlich wenn Sie nicht mehr gesund genug für Alternativen sind. Dann hilft Vergleichen nicht viel und ich würde die Anwartschaft bei der DBV ziehen.


    War meine Antwort hilfreich? Dann freue ich mich über eine positive Rückmeldung über den grünen Smiley-Button unten rechts. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Hallo MaO7766, vor dieser Situation stand ich letztes Jahr. Da ich die ganzen Jahre die Anwartschaft bei der DBV hatte, habe ich auch da meine Krankenversicherung aktiviert (die "teurere bzw bessere Tarifoption") da ich der Meinung war, dass ich mir nicht einen beliebigen privaten Versicherer wählen kann (Stichwort Altersrücklagen). Hätte es eine Wahlmöglichkeit für mich gegeben, hätte ich SICHER nicht bei der DBV abgeschlossen, Hauptsächlich weil sie mittlerweile Teil des AXA Konzerns ist! Ich habe eine umfangreiche und längere Krankengeschichte und bin halt regelmäßig bei Ärzten, in einer Klinik und bei Physios etc. Zusätzlich benötige ich einige Medikamente, bei denen meine Behandler auf die (positiven) Nebenwirkungen abzielen. Schon das ist bei der Abrechnung für die DBV ein unlösbares Problem. Die schriftliche und telefonische Kommunikation ist schlicht eine Katastrophe! Trotz eingereichter ärztlicher Atteste und Behandlungszeiträumen von über 10 Jahren behauptet die Sachbearbeiterin, das die geschilderten Krankheiten nicht vorliegen....eine absolute Unverschämtheit! Die Beihilfe zahlt allerdings bis jetzt alles, ohne zu mucken ;-). Vergleich der Bearbeitungszeit im Durchschnitt : Beihilfe = 4 Tage, DBV = 2 Wochen :(

    Ich halte den 3,5 fachen Höchstsatz für ausreichend!

    Mein Fazit nach 9 Monaten Privatpatient: Ich kann bis jetzt ABSOLUT keinen Vorteil für mich erkennen, obwohl ich auf regelmäßige Behandlungen angewiesen bin....ich bezahle nur DEUTLICH mehr als vorher und meine Behandler bekommen deutlich mehr als vorher! Für mich ergibt sich kein Mehrwert :(

    Ich wünsche dir ein glückliches Händchen bei der Kassenwahl und bleib am besten gesund! ;)

  • Mein Fazit nach 9 Monaten Privatpatient: Ich kann bis jetzt ABSOLUT keinen Vorteil für mich erkennen, obwohl ich auf regelmäßige Behandlungen angewiesen bin....ich bezahle nur DEUTLICH mehr als vorher und meine Behandler bekommen deutlich mehr als vorher! Für mich ergibt sich kein Mehrwert :(

    Nach Ihrer Schilderung kann ich grundsätzlich verstehen, dass Sie kein Axa / DBV Fan sind.


    Wie viel Zeit hatten Sie denn, um die Rechnungen, die Ihnen nach zwei Wochen erstattet wurden, beim Arzt zu begleichen? Normalerweise sind das 30 Tage.


    Die Beurteilung Ihres konkreten Krankheitsbildes scheint der Sachbearbeiterin Schwierigkeiten gemacht zu haben. Haben Sie einen Anhaltspunkt, woran das gelegen haben könnte?


    Daraus nach neun Monaten zu folgern, dass die PKV gar keine Vorteile gegenüber der GKV bietet, halte ich für etwas früh. Aus eigener frischer Erfahrung mit einem Bänderriss kann ich nur noch einmal unterstreichen, wie viel schneller man als Privatpatient Termine bei (besseren) Orthopäden, zum MRT, bei Gefäßspezialisten und bei der Physiotherapie bekommt.


    Hätten Sie sich in Ihrem Fall denn statt PKV auch für pauschale Behilfe + GKV entscheiden können oder sind Sie in einem Bundesland, in dem Sie in der GKV ca. den doppelten Beitrag zahlen würden? Das wäre sonst ja auch ein nicht zu vernachlässigender Vorteil.


    Den Wünschen gesund zu bleiben schließe ich mich gerne an. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Bemerkung am Rande:


    In der aktuellen Ausgabe des Newsletters von Finanztip ist die PKV das Hauptthema. Es sind auch mehrere Makler genannt, die Finanztip empfiehlt, alle mit Link außer einem:


    [Zitat aus dem Newsletter:]

    Wir empfehlen Dir von Buddenbrock Concepts*, BVLG - Beamtenversorgung leicht gemacht*, Hoesch und Partner*, Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung und Fachzentrum Finanzen Dieter Homburg*.

    [/Zitat]


    Keine Ahnung, warum der eine Link fehlt. Aber Google findet den fehlenden URL. Ganz sicher.

  • Danke für die freundliche Erwähnung Achim Weiss . :)


    Ich hätte Finanztip gerne die Freude gemacht und auch einen kostenpflichtigen Link gebucht. Wir bekommen derzeit aber auch so schon so viele Anfragen, dass wir mit der aktuellen Mann-/Frauschaft kaum hinterher kommen und Interessenten teilweise etwas auf Termine warten müssen. Wir sind schon mit neuen guten Beratern im Gespräch, die müssen dann aber auch noch gut eingearbeitet werden. Bei uns geht eindeutig Klasse vor Masse. Danach hoffe ich, ebenfalls in den erlesenen Kreis der Verlinkten aufsteigen zu können. Bis dahin muss Google herhalten - sofern man die URL dort findet. :)

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ach so! Das sind "affiliate links" und Sie gehören nicht zu den Affiliierten. Wenn das so ist, ist es immerhin nett, daß Finanztip wenigstens Ihren Namen nennt.

  • Das ist ja genau das Prinzip: Wer zahlt, bekommt einen Link. Die redaktionelle Auswahl ist davon unabhängig, die Vermarktung erfolgt getrennt davon.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Ich weiß gar nicht ob es so viel besser ist verlinkt zu sein, wenn mir, als potentiellen Kunden, das zugleich signalisiert, dass Geld geflossen ist.


    Ich folge lieber Empfehlungen, wenn der Empfehlende dafür nicht (wenn auch indirekt) entlohnt wurde...

  • Ja, das kann man auch so sehen wie Sie schreiben itschytoo . Ich finde Finanztip macht das aber schon anständig und transparent.

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.