Optionsscheine - Briefe, Lernen, Strategien, Austausch, Erfahrungen

  • Hallo liebe Community,


    Ich möchte mich gerne über das Thema Optionsscheine, K.O.s austauschen. Bisher habe ich dabei meist Empfehlungen aus Börsendiensten wie z.B. von Michael Proffe umgesetzt. Diese waren sogar eher positiv. Leider kann ich mir diese Dienste nicht leisten ohne dass zu viel von der bestehenden Kapitalsubstanz dafür verbraucht würde und würde am liebsten selbst gerne mehr analysieren und umsetzen. Oft habe ich Testphasen und ein günstigeres Abo dafür gewählt. In dem Zusammenhang interessieren mich Eure Erfahrungen mit anderen (evtl.) günstigeren Optionsscheindiensten wie z.B. von Aktienlust, aber auch von anderen Anbietern. Ebenso würde mich interessieren wie Ihr die Analyse, das “Handwerk” gelernt habt und welche Kurse, Bücher, Videos etc. dafür empfehlenswert sind. Nach den Erfahrungsberichten aus einem anderen Thread hier weiß ich manchmal gar nicht, ob es nicht eher positiv oder negativ war manche Optionsscheinpakete hier verpasst zu haben. Auch Eure generelle Erfahrung mit Optionsscheinen oder noch allgemeiner Derivaten würde mich interessieren. Gerne nehme ich auch Empfehlungen für andere Foren, Ansprechpartner etc. entgegen. Aktuell studiere ich und würde das Ganze gerne weiterhin nebenbei machen.


    Liebe Grüße


    MD

  • svenja147

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Aktuell studiere ich und würde das Ganze gerne weiterhin nebenbei machen.


    Hallo


    ich kenne nur einen der privat und mit Gewinn Optionenscheine handelt.

    Privatier und in Vollzeit. Davor hat er über 2 Jahre mit Testdepot gelernt, bevor mit echten Geld investiert hat. Und wie gesagt: in Vollzeit!


    Nebenbei und Optionsscheine passt nicht zusammen.


    Meine Meinung, ich habe auch schon genug Lehrgeld bezahlt. :)

  • Ich nutze Optionsscheine nur als Versicherung. Ein Put-Optionsschein versichert einen zB günstig gegen Börsencrashs und verschafft einem dann Liquidität, um dann (günstig) nachzukaufen.


    Als Geldanlage würde ich Optionsscheine niemals sehen. Das ist reines Zocken.

  • Hallo MarcellDAvis ,


    zunächst musst Du eine klare Meinung zum Markt haben. Wenn Du z.B. die Meinung hast, dass eine Aktie unterbewertet ist und demnächst steigt, kannst Du die Aktie kaufen oder überproportional von einem Kauf-Optionsschein profitieren. Jedem Vorteil steht aber zwangsläufig ein Nachteil gegenüber. In diesem Fall, dass der OS wertlos wird, wenn die Aktie fällt oder nicht steigt.


    Dabei sollte Dir klar sein, dass Optionsscheine strukturierte Anleihen eines Emittenten sind. Du spekulierst aber nicht gegen den Emittenten, sondern der Emittent hedged sich mit Derivaten. Dabei wird er zusätzlich seine Kosten und Margen einrechnen. Das bedeutet, dass der Wert des Nachteils immer größer ist, als der Wert des Vorteils!


    Langfristig ist also die Wahrscheinlichkeit eines Verlustes größer, als die eines Gewinns. Nur wenn deine Marktmeinung überproportional häufig richtig ist, kann sich das für Dich lohnen.


    Das setzt m.E. voraus, dass Du eigene Marktanalysen machst. Von Empfehlungen in Fachzeitschriften solltest Du Dich nicht abhängig machen.


    Zur Funktionsweise kannst Du mal unter "Wissen" beim Dachverband der Emittenten schauen: Bundesverband für strukturierte Wertpapiere (BSW) (derbsw.de)