Hallo liebe Community,
ich möchte knapp 110k€ auf dem Finanzmarkt investieren, die meisten Entscheidungen sind klar, bzw. recherchiere ich selber.
Das Meiste wird vermutlich diversifiziert in thesaurierende ETFs fließen. Wie viel Risiko ich dabei eingehe, weiß ich noch nicht - z.B. diverse anteilige Sektorwetten oder das zeitweise Wetten auf Dinge, die ich für potenziell gewinnbringend halte (z.B. Dow Jones Global Titans 50).
Die eine Frage, die ich aber hätte, ist, ob man einen Teil des Geldes ausschüttend investieren sollte, um den jährlichen Steuerfreibetrag mitzunehmen, so dass diese Gewinne abgeschöpft und manuell reinvestiert werden?
Da ist auch die Frage, ob die Gebühren ab 2026 für den Neukauf die Steuereinsparungen bei thesaurierenden ETFs kompensieren.
Weiß jemand, wie das gerade in Hinblick auf Kursschwankungen ist - man will schließlich nicht zu jedem Zeitpunkt verkaufen?
Vielen Dank im Voraus.