Passives ETF-Einkommen ergänzend zu einem MSCI All-World-ETF

  • Guten Abend,

    ich bespare seit Jahren einen "All-World-ETF" zur Altersvorsorge (SPDR MSCI All-World IMI).

    Nun bin ich am überlegen, ob es eine sinnvolle Möglichkeit darstellt, einen weiteren thesaurierenden ETF (z.B. SPDR MSCI All-World IMI, L&G Gerd Kommer, Amundi Prime Global) zu eröffnen und monatlich parallel zu besparen, um hieraus bei Bedarf/ tats. Möglichkeit ein "passives Einkommen" zu generiern, indem Anteile verkauft werden.; als Ergänzung zum Tagesgeldkonto und ggf. Ausnutzung des Steuerfreibetrags.

    Ein Investment auf Einzelaktien (mit/ohne Dividenten) erscheint mir schwierig, nachdem man sich hier kontinuierlich mit dem Themenbereich befassen sollte. Reine Dividenten-ETFs (tendentiell wenig breit gestreut; Dividenten nicht gesichert) überzeugen mich bislang auch nicht restlos.

    Somit die Frage, wie eure Erfahrungwerte hierzu sind?

    Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Schönes Wochenende!

  • svenja147 24. Juni 2024 um 09:22

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Vielleicht verstehe ich deine Frage nicht richtig…aber warum kannst du nicht von deinem All-World Anteile verkaufen sondern brauchst dafür einen zusätzlichen ETF?

    Das Thema passives Einkommen kenn ich ehr aus der Dividenden-Ecke. Hier muss kein spezieller Dividenden-ETF gewählt werden. Es geht auch mit einem breit gestreuten World-ETF, aber dann halt ausschüttend.

    Vielleicht kannst du deine Überlegungen etwas genauer erörtern…

  • Ich schließe mich Castrov bitte um zusätzliche Erklärung an. :/

    Ich habe bereits mehrfach ETF-Anteile verkauft um meinen Freibetrag optimal auszunutzen.

    Und ja, es mach m.E. durchaus Sinn nach einigen Jahren einen anderen ETF zu besparen allein um bei einem späteren Verkauf 'steueroptimiert' verkaufen zu können.

    Finanztip nennt das Ganze ja 3 X 10 Strategie:

    So holst Du mit der Finanztip 3x10-Strategie das Maximum aus Deinem ETF - Finanztip News
    Ein Ziel Deines Aktien-ETF-Sparplans ist wahrscheinlich die Altersvorsorge. Denn mit der Rente kommt der beste Teil des jahrzehntelangen Sparens: Du verkaufst…
    www.finanztip.de

    Wenn Du aktuell einen SPDR MSCI ACWI IMI besparst wäre z.B. später ein ETF auf den FTSE All World eine gute Alternative. Gibt es z.B. von Vanguard oder Invesco.

  • Vielleicht verstehe ich deine Frage nicht richtig…aber warum kannst du nicht von deinem All-World Anteile verkaufen sondern brauchst dafür einen zusätzlichen ETF?

    Den 1. ETF will ich dauerhaft und regelmäßigen Ansparen als Altersvorsorge.

    Diese Absicht verfolge ich nicht; kannte ich jedoch auch nicht, sofern vielen Dank für diese Information.


    Einen 2. ETF zu besparen, soll dazu dienen z.B. Kapital nicht sinnlos auf dem Girokonto oder Tagesgeldkonto lange liegen zu lassen, sondern durch diesen 2. ETF Rendite mitzunehmen und dann je nach Bedarf (private Ausgaben, Ausnutzen Steuerfreibetrag...) in Teilen zu verkaufen.

  • Einen 2. ETF zu besparen, soll dazu dienen z.B. Kapital nicht sinnlos auf dem Girokonto oder Tagesgeldkonto lange liegen zu lassen, sondern durch diesen 2. ETF Rendite mitzunehmen und dann je nach Bedarf (private Ausgaben, Ausnutzen Steuerfreibetrag...) in Teilen zu verkaufen.

    Mein Geld auf dem Tagesgeldkonto liegt nicht sinnlos herum. Das ist meine Versicherung, damit ich nicht zu einem ungünstigen Zeitpunkt an mein Depot heran muss!

    Das ist Geld, was ich ganz bewusst dort liegen habe.

    Was passiert, wenn morgen die Börse um 50% einbricht, und ich übermorgen meinen Job verliere und genau dann ein neues Auto gebraucht wird, weil mein neuer Job eine entsprechende Mobilität erfordert? :/

    Wie viel Sicherheit (Versicherung) Du benötigst weiß ich nicht. Das ist eine höchst individuelle Sache.

    Ich würde niemals Geld, dass ich auf absehbare Zeit benötigen könnte an der Börse anlegen!

    JustMy2Cent

  • Der sog. Notkroschen und auch ggf. ein gewisses "Mehr" darüber hinaus auf dem Tagesgeldkonto wird natürlich dort belassen - eben aus den von dir beschriebenen Gründen.

    Der Gedanke mit dem oben beschriebenem 2. ETF bezieht sich lediglich auf Kapital, welches nicht im Alltag und nicht auf absehbare Zeit benötigt wird.

    VG

  • Natürlich geht das. Du möchtest einfach die Altersvorsorge von Deinem restlichen Vermögen, das Du auf lange Frist nicht benötigst, trennen.

    Dann spricht auch nichts dagegen, ein ähnliches Entnahmeprinzip für das sog. „Passive Einkommen“ auf den 2. ETF anzuwenden, wie Du später beim Altersvorsorge-ETF nutzen wirst.

    Es braucht dafür nur einen hinreichend großen Anlagehorizont (also nicht für Anschaffungen innerhalb der nächsten ca. 15Jahre)…

  • Wichtig für alle Anlagen ist immer wann das Geld benötigt wird, durch eine genaue Planung schließe ich aus, in Zeiten verkaufen zu müssen wenn wir gerade einen Bärenmarkt haben. Wie viele ETFs dafür notwendig sind muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ich habe immer nur einen genutzt und diesen jetzt aufgeteilt um die steuerlich günstigen Anteile zu erst zu verkaufen. Mein Vorlauf für Verkäufe sind in etwa 5 Jahre, heißt was ich in den nächsten 5 Jahren brauche liegt im sicheren Bereich (Geldmarkt ETF und Tagesgeld). Im Moment ist es einfach die 5 Jahre wieder aufzufüllen, da die Börsen gut laufen. Wie es sich entwickelt müssen wir abwarten.