Comdirect Visacard

  • Moin.

    Ich war gerade in Frankreich und kann das Problem mit der comdirect-VISA-debit an den Supermarkttankstellen in Frankreich bestätigen. An den Total-Tankstellen hingegen funktionierte es reibungslos.

    Interessant ist jedoch: Im Frühjahr hat es auch an den Supermarkttankstellen noch funktioniert! Irgendetwas muss sich in der Zwischenzeit geändert haben.

  • Hallo,

    Wie oben schon mal erwähnt liegt es, nachdem was ich mir angelesen haben, daran dass die Tankautomaten in Frankreich meist offline sind und die Comdirect-Karten das Offline-Pin-Verfahren nicht unterstützen.

  • Das Thema ist erledigt, aber vielleicht kann meine Antwort für weitere Besucher nützlich sein, die das gleiche Problem mit den Automat-Tankstellen in Frankreich haben. Sie sind mittlerweile (Stand 2025) in der Mehrzahl, ganz selten ist ein besetztes Häuschen dabei, wo man bar zahlen kann. Und das ist immer bei großen Supermärkten wie Leclerc, Intermarché, Super U oder Carrefour, die die güntigsten Preise haben (immer mit einer Benzinpreis-App prüfen).

    Dort funktioniert meine Comdirect-VISA nicht. Die benutze ich bei der Autobahn Maut-Station. Ich habe mir für diese Automat-Tankstellen in Frankreich die kostenlose (ja ja!) TARGOBANK Online-Classic-Karte besorgt. Sie funktioniert problemlos bei diesen Automaten-Tanksäulen. Die Beantragung ging problemlos, die Ausgaben werden 1x im Monat von meinem Giro-Konto der Comdirect abgebucht. Als Dank dafür zahle ich in Läden und Restaurants auch mit der Targo-VISA Karte, dafür kriegt sie wenigsten die Kommission.

    Das die Comdirect nicht reagiert ist unverständlich. Ihre VISA geht aber bei den Tankstellen in Österreich oder Italien. Nur eben nicht in Frankreich. Mit der Targo-VISA stehen Sie aber nicht blöd mit leerem Tank da. Meine Empfehlung: besorgen Sie sich diese Karte und das Problem ist weg. (Achtung: Bargeld damit abzuheben ist aber sehr teuer! Prüfen Sie sorgfältig die Kosten! Und nur im Euro-Raum benutzen. Es geht ja hier um die Tankstellen in Frankreich)

    {Bild gelöscht da externe Quelle}

  • Wichtig ist diese Tabelle hier.

    In den Spalten F und G muss "201" und "Offline-PIN yes" stehen, dann geht es an diesen Tankautomaten.

    Alternativ diese Webseite, wo man z.B. am Beispiel einer Santander-Karte sieht, dass sich von der Version 2018 auf die Version 2022 die CVM-Reihenfolge geändert hat. Erst war es 1) Online-Verifikation, bei Fehlschlag 2) Unterschrift, was Tankautomaten nicht können und abbrechen. Neu ist 2) und 3) Offline-PIN-Verifizierung (einmal verschlüsselt, einmal nicht verschlüsselt), was das Verfahren an den Tankautomaten ist und damit geht es.

    Die Mautstationen sind so konfiguriert, dass sie auf den letzten Punkt in der Liste gehen - keine Freigabe erforderlich.


    Ich persönlich finde es v.a. ärgerlich, wenn Banken diese Merkmale ohne Mitteilung an die Kunden mit Ausgabe einer neuen Karte ändern und der Kartennutzer das erst vor Ort merkt. Das Bewusstsein ist bei Banken in Deutschland überhaupt nicht vorhanden, ich hatte das vor Jahren mal versucht, mit einer Volksbank zu diskutieren. Der Mitarbeiter hatte keine Ahnung wovon ich rede.

  • Ich komme auch grade aus dem Urlaub. Mit meiner ING VISA Debit Karte hatte ich in Frankreich an den Autobahntankstellen auch Probleme. Wobei es auf den Tankstellenbetreiber ankam. Bei Shell hat es nie funktioniert. Z.B. bei AVIA hat es immer funktioniert.

    Teilweise hat es am Automaten nicht funktioniert. Dann konnte man in den Laden gehen (sofern vorhanden), vorher bezahlen (man muss abschätzen, wie viel in Tank passen würde) und dann kann man tanken. Aber selbst das hat einmal nicht funktioniert.

    Teilweise ist es recht eng mit meinem Tankinhalt geworden, bis eine Tankstelle kam, wo es funktioniert hat. Ich hab mir einen 10 Liter Reservekanister gekauft und an einer funktionierenden Tankstelle voll gefüllt. Hat mein Sicherheitsbedürfnis einfach gebraucht.

    An den Mautstationen und auf Campingplätzen hatte ich mit der Karte keine Probleme. Ebenso in Spanien, dort hatte ich überhaupt keine Probleme mit der Karte (wobei der Google Pay dort manchmal nicht funktioniert hat, mit der Karte ging es dann).

    Also für Frankreich-Urlauber. Informiert euch und besorgt euch vor der Reise eine entsprechende Karte. Schont die Nerven.