Spesen ETF Sparplan

  • Hallo zusammen,


    ich habe erst vor kurzem mein Depot von meiner Hausbank zu meinem Flatex-Broker transferiert. Jetzt habe ich bemerkt, dass meine ETFs allesamt nicht zu den Premium-ETFs gehören. Somit zahle ich pro Sparplanausführung 1,5 %. Das gefällt mir ehrlich gesagt nicht so.


    Zurzeit habe ich folgende ETFs: iShares Core MSCI EM IMI, iShares Core MSCI Europe und iShares Core MSCI World.


    Sind solche Gebühren normal oder eher nicht? Sollte ich auf die Premium-ETFs von Flatex umswitchen?


    Danke und viele Grüße

  • Hallo :)


    Sinnvollerweise schaut man sich die Konditionen des Brokers bzw. Depots an, bevor man sich dazu entscheidet dorthin zu gehen. Aber nun ist es wohl so geschehen.


    Gibt es denn bei Flatex Premium-ETFs, die du kostenlos besparen kannst und auf die drei von dir genannten Indizes oder vergleichbare gehen? Ich vermute schon. Dann würde ich es vermutlich so machen, dass ich diese neuen kostenlosen ETFs besparen würde. Oder direkt nur einen einzigen All-World-ETF.


    1,5% finde ich schon sehr viel. Langfristig ist es aber wichtiger, dass du überhaupt investierst.


    Neobroker wie Finanzen.net Zero, Scalable.Capital oder Trade Republic sind übrigens deutlich günstiger. Du bist ja auch mit Flatex nicht verheiratet. Wenn es dir auf die Kosten ankommt, dann kannst du dir das ja nochmal überlegen.


    Viel Erfolg!

  • Kapital steuern führen die 3 genannten neo Broker auch automatisch ab.

    Ansonsten gibt es auch günstige Depots bei ing und co. Die ein breiteres Angebot an sparplanfähigen order kosten freien etfs bieten



    Um welche etfs handelt es sich denn überhaupt?

  • Auf der Homepage steht auch, dass Sparpläne kostenfrei sind, und dass sich "Premium-ETFs" auf die Kosten für eine Einmalanlage beziehen:



    Bist du sicher, dass du die Provision auch gezahlt hast? Denn dann würde ich mich mal beim Support melden.

  • Ja, ich bin noch im Lernprozess, bitte um Verzeihung. Aber es ist spannend, dass es hier solche Unterschiede gibt. :saint:

    Das ist ja OK, aber spar Dir dann doch Sprüche wie "Wer lesen kann...", zumal wenn Du im selben Abschnitt Deine letzte Aussage korrigieren musstest.

  • Dann lass deine aktuellen ETFs doch einfach liegen und bespare in Zukunft einen neuen All-World-ETF. Wäre zumindest eine Idee!


    Wenn du aktuell Verluste hast oder nicht zu viel Gewinne könntest du der Übersicht wegen natürlich auch komplett umschichten einmal.

  • Was spricht gegen das Umschichten? Ich glaube, wenn ich die drei vorhandenen ETFs weiter behalte, hätte ich zu viele Überschneidungen mit dem All-World.

    Überschneidungen müssen nicht schlimm sein, solange du dir dessen bewusst bist, dass deine Gesamtallokation von deiner Ziel-Allokation (beispielsweise die Gewichtung nach Marktkapitalisierung wie in der 1-ETF-Lösung) abweicht. Deine drei ETFs sind ja völlig in Ordnung. Ob du deine Strategie wechsen und damit vereinfachen willst, musst du selbst entscheiden. Es ist unsinnig die drei ETFs parallel mit einem All-World-ETF zu besparen, da die Überschneidung natürlich groß ist - aber sie zu halten kann sinnvoll sein.


    Was dagegen spricht wäre die Realisierung von Gewinnen und somit von Steuern, was dann einer Unterbrechung des Steuerstundungseffekts entsprechen würde. Ferner je nach Broker auch Transaktionskosten, die aber vermutlich nicht so sehr ins Gewicht fallen sollten.


    Wie genau das in Österreich steuerlich ist, kann ich allerdings nicht sagen. Das werden hier leider nur die wenigsten können.


    In Deutschland gibt es die Kapitalertragssteuer, die man stunden kann indem man sie so lange wie möglich hinauszögert zu zahlen, wodurch sie zwar nicht weniger wird, aber die Steuer Zeit gewinnt um ihrerseits für Gewinne zu sorgen. Zinseszins-Effekt. Bei 25% Steuern auf 100€ Gewinn müssen bei einem Verkauf jetzt 25€ gezahlt werden, übrig bleiben 75€. Wenn du stattdessen in einem Jahr erst verkaufst oder sehr viel später können die 25€, die du nicht an Steuern zahlst, weiter in deinem Depot wachsen. Auf diesen Gewinn zahlst du natürlich auch wieder Steuern, aber insgesamt wächst dein Vermögen dadurch etwas schneller. Wir reden hier über einen längeren Zeithorizont von 30-40 Jahren von meist fünfstelligen Beträgen, wenn ich es richtig im Kopf hab.


    Am Ende musst du die Steuer- und Kostensituation in deinem Fall betrachten und mit deiner angestrebten Strategie und einem möglichen Wunsch nach mehr Einfachheit überein bringen.

  • Ich muss gestehen, dass mir der MSCI World bisher sehr zusagt. Auf die beiden anderen, bzw. primär den Europe, könnte ich verzichten. Ich würde den MSCI World auch weiterhin besparen, selbst wenn es pro Transaktion €1,50 kostet. Die beiden anderen würde ich gegen den Vanguard FTSE All-World austauschen. Das wäre auch eine Möglichkeit. Ich bin ja noch nicht so lange dabei und muss mich noch ausprobieren. Bin halt sehr unentschlossen.

  • Na genau das ist ja aus meiner Sicht wenig sinnvoll. Der FTSE AW ist zu ca 90% deckungsgleich mit dem MSCI World. Die anderen beiden gegen den FTSE AW auszutauschen und den World zusätzlich zu bespielen ergibt nur Sinn, wenn du gezielt mehr Industrieländer drin haben willst als im FTSE AW sind. Der besteht aus ungefähr 10% aus EM und 90% aus DM (Develoved Markets), also das was der MSCI World abbildet. Den FTSE AW nimmt man ebenso wie alternativ einen MSCI ACWI (IMI) wenn man die Developed und die Emerging Markets mit in einem einzigen ETF haben will. Deinen bereits bestehenden World einfach zu halten kann sinnvoll sein, siehe oben, aber nicht beide gleichzeitig weiter zu besparen, da es eine Strategieänderung ist. Also versteh mich nicht falsch: eine Katastrophe wäre es nicht sie parallel zu besparen. Aber ich sehe den Sinn dahinter nicht, da man mit dem FTSE AW gezielt die EM ein bisschen mit dabei haben will und du sie dann gezielt wieder reduzierst wenn du den MSCI World ebenfalls besparst. Wenn deine Strategie es ist nur die Industrieländer zu besparen, dann bleib vielleicht auch beim MSCI World. Wenn du die Schwellenländer mit drin haben willst, dann überlege dir vielleicht deine Sparrate umzulenken und sekundär, ob du dein Portfolio vereinfachen möchtest.


    Lass dir für deine Entscheidung aber Zeit. Wenn du noch unentschlossen bist, dann informiere dich bis zu einen Entschluss fassen kannst. Wichtiger als schnell zu handeln ist, dass du eine Strategie findest, die du auch wirklich langfristig durchhalten willst und kannst. Also lies vielleicht ein gutes Buch und/oder schaue Videos von Finanztip oder Finanzfluss und/oder lies Artikel von denen. Kannst hier natürlich auch gerne gezielt Fragen stellen.