Zwei ähnliche Welt-ETfs im Depot

  • Liebes Forum,


    ich bereinige gerade mein Depot, das ich vor kurzem von einem Robo zur ING übertragen habe. In meinem Depot sind, aufgrund des Robos, der Amundi Prime Global (A2PBLJ, ausschüttend) und der SPDR MSCI World (A2N6CW, thesaurierend). Beide ETFs nahezu zu gleichen Anteilen. Warum der Robo zwei so ähnliche ETFs gewählt hat, ist mir schleierhaft.


    Würdet ihr einen der beiden verkaufen und nur noch einen der beiden weiterführen (welchen?) oder besser einfach die Sparrate umlenken und beide ETFs behalten? Das Depot soll noch 20 Jahre bespart werden.


    Danke und viele Grüße

  • Wie viel Gewinne sind denn aufgelaufen? Sofern es ohne größere Steuerzahlung möglich ist, würde ich das in einem thesaurierenden ETF zusammenführen. Ansonsten würde ich den anderen ETF einfach liegen lassen


    Warum der Robo zwei so ähnliche ETFs gewählt hat, ist mir schleierhaft.

    Mir auch. Wenn es darum geht, den Freibetrag auszunutzen, ist es einfacher und zielgenauer, wenn man von einem Thesaurierer ein paar Anteile verkauft und direkt danach wieder kauft. Gerade eine Software mit vollständiger Information über die ursprünglichen Kaufpreise sollte keine Probleme damit haben, die richtige Anzahl zu verkaufender Anteile zu berechnen.

  • Vielen Dank! Insgesamt sind es bei diesen beiden ETFs jeweils rund 1500 EUR Gewinn.

    Dann würde ich den Gewinn realisieren und einmal aufräumen. Das ist aus meiner Sicht kein Betrag, der aus Steuerstundungsgründen auf keinen Fall realisiert werden sollte.


    Zur Einordnung: Wir reden da, wenn du die Steuern auf den Gewinn von 1.500€ weiter Stunden würdest, von in 30 Jahren gut 1.500€, die dir grob überschlagen verloren gehen würden. In heutiger Kaufkraft schätzungsweise 750€. Lass es 1.000€ sein. Dafür hättest du ein Leben lang mehrere kleine Depotposten, die du mit dir rum schleppst.


    Den Sparerpauschbetrag hab ich da noch gar nicht mit einberechnet.

  • Warum der Robo zwei so ähnliche ETFs gewählt hat, ist mir schleierhaft.

    Ich könnte mir vorstellen, dass zunächst der SPDR MSCI World bespart wurde (geringe TER) und dann auf dem Amundi Prime Global umgestellt wurde, da dieser ETF nochmals günstiger ist (TER).

    Den Amundi gab es ja anfangs nur ausschüttend und die thesaurierende Variante kam dann erst später hinzu.

    Evtl. bekam der Robo-Anbieter ja auch schlichtweg eine Provision von Amundi.;)


    Das ist ja auch das Problem an diesen ganzen Robos. Ich kann ggf. nur meine eigene Risikoeinschätzung als Kriterium angeben und ob ich 'nachhaltig' investieren will. Über die gekauften Assets entscheidet dann der Algorithmus des Anbieters.

    Ich möchte aber lieber selbst entscheiden, welchen ETF ich mir in mein Depot packe. Amundi ist z.B. in der Vergangenheit nicht unbedingt als kundenfreundlich aufgefallen (Übernahme von Lyxor, Indexumstellungen, Verschmelzungen von ETF, usw.).


    Da schätze ich Unternehmen wie SPDR oder iShares etwas anders ein. :/

  • ich bereinige gerade mein Depot, das ich vor kurzem von einem Robo zur ING übertragen habe. In meinem Depot sind, aufgrund des Robos, der Amundi Prime Global (A2PBLJ, ausschüttend) und der SPDR MSCI World (A2N6CW, thesaurierend). Beide ETFs nahezu zu gleichen Anteilen. Warum der Robo zwei so ähnliche ETFs gewählt hat, ist mir schleierhaft.

    Würdet ihr einen der beiden verkaufen und nur noch einen der beiden weiterführen (welchen?) oder besser einfach die Sparrate umlenken und beide ETFs behalten? Das Depot soll noch 20 Jahre bespart werden.

    Ich selbst bin vorzugsweise faul und würde daher sagen: Laß es doch einfach, wie es ist. Wenn Du den ausschüttenden Posten weghaben willst, könntest Du erwägen, ihn zum Ausnutzen des Sparerfreibetrags graduell zu verkaufen.


    Macht angesichts der genannten Beträge aber keinen großen Unterschied. Also: So oder so. Eine Leiche hat jeder im Depot, und das bei Dir ist noch nicht einmal eine Leiche.