Trade Republic: Ist es richtig, dass man keinerlei Einfluss darauf hat, wo das Guthaben des Verrechnungskontos liegt?

  • Moin.

    Ist es richtig, dass man keinerlei Einfluss darauf hat, auf welchem Konto (in welchem Land) das Guthaben des Verrechnungskontos liegt?
    Und man auch keinen Einfluss darauf hat, ob es statt auf einem Konto in einem Geldmarktfonds liegt?
    Falls ja:
    Kann man wenigstens sehen, wo das Guthaben sich aktuell befindet?

    Eigentlich wollte ich die Frage an den Anbieter direkt stellen. Aber ich fand keinerlei Kontaktmöglichkeit, bevor man Kunde ist.

  • Ist es richtig, dass man keinerlei Einfluss darauf hat, auf welchem Konto (in welchem Land) das Guthaben des Verrechnungskontos liegt?
    Und man auch keinen Einfluss darauf hat, ob es statt auf einem Konto in einem Geldmarktfonds liegt?

    Man hat da leider keinen Einfluss drauf, auf beides nicht.


    Kann man wenigstens sehen, wo das Guthaben sich aktuell befindet?

    Ja das kann man, das ist relativ transparent. Man weiß nur nicht wo das Geld ggf als Nächstes liegen wird wenn man etwa mehr hin überweist. Und den genauen Geldmarktfonds kennt man meines Wissens nach auch nicht. Da steht dann wohl etwas wie „Blackrock“. Die Banken für die die Einlagensicherung gilt werden aber genau angezeigt.


    Eigentlich wollte ich die Frage an den Anbieter direkt stellen. Aber ich fand keinerlei Kontaktmöglichkeit, bevor man Kunde ist.

    Willkommen beim Neobroker. Extrawürste (vor allem in Sachen Service) gibt’s da leider nicht, dafür zahlt man halt auch so wenig wie möglich :)

  • Eigentlich wollte ich die Frage an den Anbieter direkt stellen. Aber ich fand keinerlei Kontaktmöglichkeit, bevor man Kunde ist.

    Im Impressum gibt es Mailadressen.

    https://assets.traderepublic.com/assets/files/Impressum_TR_DE.pdf

    Den Versuch ist es wert, darüber anzufragen.


    Ansonsten scheint es erforderlich, dass der Gesetzgeber wenigstens Mindestanforderungen definiert, wenn hier mit Millionen Euro von Kunden hantiert wird.

  • App > Konto > BIC > was steht bei dir?

    Wenn man die Umstellung akzeptiert hat, sollte dort einheitlich die BIC TRBKDEBBXXX stehen. Das hilft dann nicht weiter.


    Gut versteckt unter

    Cash > Vorteile/Zinsen > Übersicht/Durchschnittssaldo

    liest Du aber: So bewahren wir dein Cash auf

  • Hornie

    Steht dort, wie das Guthaben verteilt auf verschiedenene "Orte" ist?

    Bank 1: ... €

    Bank 2: ... €

    Geldmarkfonds: ... €


    Erhält man eine Nachricht bei Änderungen?


    Ich war übrigens überrascht, dass der Gesetzgeber/die BAFIN überhaupt zulässt, dass Guthaben eines Verrechnungskontos überhaupt ohne Einfluss des Kunden in einen Geldmarktfonds "geschoben" werden darf. Hätte ich nicht nie erwartet.

  • Erhält man eine Nachricht bei Änderungen?

    Ich denke nicht.


    Bekommst Du auf die dritte Position genau 3,75% oder die Fondsperformance?


    Ich habe das Ganze noch nicht verstanden. Gehören Dir die Fondsanteile oder hast Du eine Einlage bei TR oder wo auch immer, die durch Fondsanteile besichert ist?

  • Ich bin bisher kein Kunde von Trade Republic.


    Zu den Geldmarktfonds:
    Bisher verstehe ich es so, dass TR völlig frei Teile des Guthabens in einen Geldmarktfonds stecken kann und man damit dieser Teil des Guthabens nicht mehr den Schutz der Einlagensicherung genießt.

    Bekommst Du auf die dritte Position genau 3,75% oder die Fondsperformance?

    So verstehe ich es. Aber korrigiert mich bitte.

  • Bisher verstehe ich es so, dass [Trade Republic] völlig frei Teile des Guthabens in einen Geldmarktfonds stecken kann und man damit dieser Teil des Guthabens nicht mehr den Schutz der Einlagensicherung genießt.

    Dafür genießt dieser Teil des Guthabens dann den Schutz des Sondervermögens.

    Aber irgendwas ist ja immer!

  • Dafür genießt dieser Teil des Guthabens dann den Schutz des Sondervermögens.

    Aber irgendwas ist ja immer!

    Wobei hier meine ich nicht so ganz klar ist, ob das dann wirklich das eigene Sondervermögen (des Kunden) ist, oder eigentlich das von TR, auf das der Kunde dann nur mittelbar einen Anspruch hat im Krisenfall. Das konnte mir bisher zumindest noch niemand eindeutig erklären wie das funktioniert. TR legt direkt Geld in Wertpapiere in meinem Namen an? Warum weiß ich dann nicht, um welches Wertpapier es sich dabei genau handelt? Da das aus meiner Sicht widersprüchlich ist gehe ich vielmehr davon aus, dass TR auch aus Kostengründen in einen (oder mehrere) große Fonds auf eigenen Namen, also „Trade Republic“, investiert. Und ob das Geld dann im Fall einer Pleite von TR beim Kunden ankommt… Ich kann es mir nicht vorstellen. Gerne kann man mich da aber aufklären wenn Jemand es genauer weiß bzw. eine andere Theorie hat, die schlüssig ist.


    Ich will nicht die Pferde scheu machen, aber ich lege, zumindest solange ich das Konstrukt nicht ganz verstehe und wohl auch weiter nicht wenn es so ist wie von mir vermutet, lieber in richtiges Tagesgeld und/oder selbstständig in Geldmarkt-ETFs an. Rendite wird sowieso an anderer Stelle gemacht.

  • Impidimpi

    Ich teile Deinen Blick und Deine Skepsis.


    Die Intransparenz gefällt mir nicht.

    Unabhängig davon:

    Mir ist es bisher ein Rätsel, dass es keine Neobroker gibt, die auch ein attraktives Tagesgeldkonto (als Verrechnungskonto) anbieten. Ich schätze die Kundengruppe, die beides nutzen möchte, nicht als klein an. Es nervt doch unsäglich, wenn man vor einer Order erst noch einen Geldtransfer auf das Verrechnungskonto durchführen muss.

  • Es nervt doch unsäglich, wenn man vor einer Order erst noch einen Geldtransfer auf das Verrechnungskonto durchführen muss.

    Ja, das sehe ich genauso.


    Da ich bei meinem Broker (SB+) den Geldmarkt-ETF kostenlos handele, schiebe ich Liquidität sofort dorthin. Wenn ich etwas gekauft habe, verkaufe ich am gleichen Tag die entsprechenden GM-Fondsanteile, um das Konto valutengerecht wieder auszugleichen. Dadurch brauche ich nicht auf einen Überweisungseingang zu warten.

  • TR legt direkt Geld in Wertpapiere in meinem Namen an? Warum weiß ich dann nicht, um welches Wertpapier es sich dabei genau handelt? Da das aus meiner Sicht widersprüchlich ist gehe ich vielmehr davon aus, dass TR auch aus Kostengründen in einen (oder mehrere) große Fonds auf eigenen Namen, also „Trade Republic“, investiert.

    Hier steht etwas dazu:


    Quelle


    Und mittlerweile ist doch bekannt, in welchen Geldmarktfonds TR das Geld steckt: IE000GWTNRJ7 - die ISIN steht wohl in der App.

  • Hier steht etwas dazu:

    Ok, prima. Danke.


    Und bekommt man jetzt 3,75% oder die Fondsrendite? Letzteres wäre logischer, aber ich dachte, es sind 3,75% versprochen? Zumal der Anleger ja nicht steuern kann, welcher Anteil im Fonds ist.

    IE000GWTNRJ7

    Eine Börsennotierung scheint es nicht zu geben. 30% in Fremdwährung. Wäre jetzt nicht meine 1. Wahl.

  • Und bekommt man jetzt 3,75% oder die Fondsrendite?

    So wie ich es verstanden haben bekommt man die 3,75%.


    Eine Börsennotierung scheint es nicht zu geben. 30% in Fremdwährung. Wäre jetzt nicht meine 1. Wahl.

    Das ist halt ein klassischer Geldmarktfonds der direkt über die KAG gehandelt wird. Ich sehe dort nichts Ungewöhnliches. Die Papiere haben die besten Short-Term-Ratings, über 60% A-1+ und der Rest A-1. Die Nettorendite liegt etwa beim €STR.

  • Ah ok alles klar, danke!


    Die Quelle war mir tatsächlich schon bekannt, nur verstehe ich nicht ganz wie das funktionieren soll, dass Wertpapiere wirklich in meinem Namen angelegt werden, obwohl ich nicht selbst die Transaktion durchführe. Immerhin kennen wir nun den Fonds, was mir noch unbekannt war.


    Dann ist das Ganze ja doch einigermaßen transparent. Was intransparent bleibt, ist ab wann wieviel Geld wo liegen wird, also in die Zukunft gerichtet.


    Ich bleibe bei meiner grundsätzlichen Haltung, dass man wohl eher keine Katastrophe erwarten muss wenn man bei TR Geld „liegen lässt“ - allerdings hätte ich gern mehr Kontrolle darüber und wüsste nicht warum ich für vielleicht ein paar 0,x% mehr die Nachteile in Kauf nehmen sollte. Aber ich beobachte es weiterhin.

  • Ich muss mich wohl nach einem neuen Tagesgeldkonto mit Sofortüberweisung auf das Referenzkonto umsehen.

    Angeblich soll sowas existieren. In typischen Vergleichen kommt dieses Kriterium "Sofortüberweisung" leider nicht vor.

  • Gerade sehe ich, das es noch weit langsamere Postkutschen gibt, die andere Güter transportieren.

    "Der Depotübertrag kann 3 Wochen dauern" schreibt z.B. Comdirect.

    Uff, ich bin desillusioniert. Domains können in Echtzeit übertragen werden. Wertpapiere von Privatkunden nicht. Uff.