KV der Kinder bei Arbeitslosigkeit

  • Guten Tag.


    Folgender Sachverhalt:

    - Mann (55), angestellt, in PKV

    - Frau (52), selbständig, freiwillig in GKV

    - 3 Kinder (13, 16, 17) mit beim Mann in der PKV

    Nun wird der Mann mit 60 arbeitslos, dh Wechsel in die GKV für den Mann ist nicht möglich.


    Frage: können die Kinder mit Eintreten der Arbeitslosigkeit vom Mann wechseln in eine Familienversicherung bei der GKV der Frau oder bleiben die Kinder trotz Arbeitslosigkeit des Mannes (und dann entsprechend niedrigerem Einkommen der Frau) beim Mann in der PKV?


    Vielen Dank und wenn noch Info benötigt wird dann kann ich natürlich noch nachliefern.

  • Soweit ich es in Erinnerung habe ist entscheidend, wie das Elternteil, das mehr Einkommen hat, versichert ist.

    In diesem Beispiel: Mann verdient jetzt mehr .> Kinder jetzt in der PKV. Mann verdient weniger > Wechsel der Kinder in die GKV.


    Lasse mich aber sehr gerne berichtigen.


    Grüße

    DerDenker

  • Folgender Sachverhalt:

    - Mann (55), angestellt, in PKV

    - Frau (52), selbständig, freiwillig in GKV

    - 3 Kinder (13, 16, 17) mit beim Mann in der PKV

    Nun wird der Mann mit 60 arbeitslos, dh Wechsel in die GKV für den Mann ist nicht möglich.

    Verstehe ich Dich recht: Du fragst, was wohl passieren könnte, wenn der Ehemann und Vater, der heute 55 ist, mit 60 arbeitslos werden würde (die Kinder wären dann 18, 21 und 22).


    Richtig so?

  • Korrekt. Die Kinder würden dann studieren bzw Ausbildung machen. Könnten/dürften sie bei Arbeitslosigkeit des Vaters (der heute mehr verdient als die Mutter) in die GKV der Mutter wechseln?


    Danke

  • Sobald das Gesamteinkommen des Vaters (nicht nur die ALG1-Bezüge)
    - nicht über der jeweils geltenden Jahresarbeitsentgeltgrenze oder

    - nicht über dem Gesamteinkommen der GKV-versicherten Mutter
    liegt, steht die PKV-Mitgliedschaft des Vaters einer Familienversicherung der Kinder in der Kasse der Mutter nicht (mehr) im Weg.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977