Hi zusammen,
ich frage mich in letzter Zeit öfter mal, ob es sinnvoll ist, eine Wohnung zu kaufen, um damit keine Miete zu zahlen.
Ich wohne in Hamburg, mit altem Mietvertrag auf Mietenspiegelniveau, und wenn ich mal grob nach Kaufwohnungen in der Größe meiner jetzigen Mietwohnung gucke, könnte ich mir z.Z. manch eine Wohnug bar kaufen.
Letztlich würde man sich die Nettokaltmiete sparen. Worin aber ja auch noch nichtumlagefähige Kosten stecken, wie Verwaltungs- und Instandhaltungskosten.
Wohingegen ich bei eine Eigentumswohnung Hausgeld zahle, darin stecken glaube ich Rücklagen für Instandhaltung, plus Nebenkosten.
Allerdings hätte ich auch mehr Gestaltungsspielraum. Könnte z.B. ein neues Bad einbauen.
Ich habe hier im Mietshaus allerdings auch beispielsweise die Sanierung der Kanalisation mitbekommen, die sich über ein Jahr hinzogen, wo ich froh war nicht direkt finanziell beteiligt zu sein.
In eine neue Mietwohnung ziehen macht auch wenig Sinn, weil man immer zu schlechteren Konditionen mietet, oft weit über dem Mietenspiegel, plus Staffel- und/oder Indexmiete.
Dennoch, letztlich stell ich immer wieder fest, dass man von seinem ETF-Depot auch erstmal nichts hat.
Und ich weiß nicht, wie es sich anfühlt, wenn man zur Rente hin, beginnt das Depot zu entsparen.
Beste Grüße
Fuchs