Betriebliche Altersvorsorge + Rentenversicherung Check

  • Liebe Community,

    ich bitte um eure Hilfe bzw. Einschätzung: Ich habe mir vor langer Zeit folgende Versicherungen von einer Freundin bzw. von einem „Berater“ meines damaligen AGs aufschwatzen lassen. Seitdem ich mich nun mit dem Thema Finanzen mehr privat beschäftige, frage ich mich, was ich mit den beiden Versicherungen machen soll und bitte um eure Einschätzung. Lieben Dank.


    Zur mir: 42 Jahre, ledig, ein Kind, kein Eigenheim, Teilzeitjob im Büro. Bespare seit ein paar Monaten einen Welt-ETF mit monatlich 50 – 200 €, je nach aktuellem Budget + Einmaleinlage von 6.000 €. Gefülltes Tagesgeldkonto als Rücklage. Keine BU abgeschlossen (blöderweise).


    1.) Betriebliche Altersvorsorge Canada Life Generation Business

    Abschluss: 2007, Rentenbeginn: 2047, Beitrag monatlich 188 €, vom aktuellen AG mit 100 € bezuschusst (wobei ca. Hälfte der Zeit mit 50 € / Monat privat fortgeführt, weil nicht vom AG übernommen)


    Derzeitiger Wert: 18.566 €, eingezahlte Beiträge: 22.767 €


    Ich habe bereits den zerschmetternden Beitrag von Hartmut Walz https://hartmutwalz.de/bav-petra/ gelesen und überlege nun, was ich mit dieser Versicherung mache. Kündigen möchte ich sie aufgrund hoher Verluste eigentlich nicht, sondern eher mit 50 € privat fortführen und das dann gesparte Geld anderweitig verwenden. Oder so weiterlaufen lassen?



    2.) „Stuttgarter Flex-Rente performance-safe“ Fondgebundene Rentenversicherung mit Garantie nach Tarif 83oG mit Zuwachsprogramm


    Abschluss: 2014, Rentenbeginn: 2049, mit 100 € monatl. begonnen, aktuell durch Zuwachsprogramm 147 € monatl. inkl. 10 € für die Zusatzversicherung (Betrag wird bei Berufsunfähigkeit vom Versicherer weiterbezahlt).


    Derzeitiger Wert: 11.643 € (Deckungskapital 4.141,10 € + Rest durch Fonds s. unten)


    Wertsicherungsfond: DWS Garant 80 FPI, Freier Fond: I-AM GreenStars Opportunit.S


    Hier frage ich mich, ob ich es bis zur Rente durchgehend „durchhalte“ 140 € monatlich zu sparen, dem Zuwachsprogramm kann ich widersprechen bzw. ganz rausnehmen. Möchte ich den Betrag dauerhaft herabsetzen, entfällt die Zusatzversicherung bzw. stehen erneut Gesundheitsfragen an. Mir ist der Betrag zu unflexibel, die Garantie, dass bei Berufsunfähigkeit die Beiträge weitergezahlt werden, jedoch verlockend, so weit muss es jedoch erstmal kommen. Ich könnte die Versicherung mit 1.000 € Verlust kündigen und auszahlen lassen.


    Lieben Dank für eure Einschätzung <3

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Derzeitiger Wert: 18.566 €, eingezahlte Beiträge: 22.767 €


    Ich habe bereits den zerschmetternden Beitrag von Hartmut Walz https://hartmutwalz.de/bav-petra/ gelesen und überlege nun, was ich mit dieser Versicherung mache. Kündigen möchte ich sie aufgrund hoher Verluste eigentlich nicht, sondern eher mit 50 € privat fortführen und das dann gesparte Geld anderweitig verwenden. Oder so weiterlaufen lassen?

    Wenn man schon bis zu den Hüften in einem Loch steht, sollte man wenigstens aufhören noch tiefer zu graben!

    Hey, Du hast in 17 Jahren Laufzeit noch nicht einmal Deine Einzahlungen wieder raus!!! =O

    Von einem Inflationsausgleich reden wir dann noch gar nicht!

    Und dann überlegst Du ernsthaft noch weiter 50€ pro Monat zu versenken. Mir fehlen echt die Worte!

    Du hättest Dir das ganze Geld besser unter das Kopfkissen gelegt (nicht wirklich ernst gemeint).

    Die bAV zu kündigen dürfte schwer/unmöglich sein. Da geht dann nur stilllegen. Du könntest ja mal versuchen mit Deinem AG zu sprechen, dass Du Deinen Eigenanteil auf 0€ zurück fährst und nur der AG weiter die 100€/Monat zahlt.

    Die Perfomance wäre dann zwar immer noch lausig, aber zumindest steckst Du dann kein 'eigenes' Geld mehr in den Schrott!


    Auch hier gilt das Gleiche .

    Du hast nach 10 Jahren immer noch weniger als Deine Einzahlungen in Deiner Versicherung! :rolleyes:

    Bisher hat nur Dein 'Versicherungsverkäufer' von Dir profitiert.

    Im Endeffekt sparst Du Dich mit dieser Police arm!


    Unterm Strich hast Du jetzt noch rund 25 Jahre Arbeitszeit vor Dir. Ich würde zusehen, dass ich beide Verträge ASAP loswerde.

    Bespare seit ein paar Monaten einen Welt-ETF mit monatlich 50 – 200 €, je nach aktuellem Budget + Einmaleinlage von 6.000 €. Gefülltes Tagesgeldkonto als Rücklage. Keine BU abgeschlossen (blöderweise).

    Das mit dem ETF erscheint mir in Anbetracht der noch verbleibenden Zeit die beste Lösung. Und ja keine BU ist blöd, lässt sich aber in höherem Alter zumeist nur noch mit hohen Kosten ändern.

    Im Zweifel einfach nicht BU werden. ;)

  • Hallo SusiSonnenschein und willkommen im FT Forum,

    da hast du 2 niederschmetternde Verträge, ich hoffe du machst deinem Namen alle Ehre und verfällst nicht in Depression.

    Nun gibt es meines Erachtens nur die Möglichkeit die Sachen stillzulegen und den ETF höher zu füttern. Ob die Rentenversicherung kündbar ist weiß ich nicht, müsste man im Vertrag nachschauen, die BAV ist es nicht. Vielleicht lässt sich der Arbeitgeber überzeugen, auch ohne Beitragszahlung deinerseits, eine Zahlung, wenn auch geringer, in den Vertrag fortzuführen. Bei mir wurde das von Anfang an so gemacht, auf die eigene Zahlung habe ich verzichtet. In solchen Fällen hilft ein Blick in den Tarifvertrag oder ein Gespräch mit beim Betriebsrat und/oder der Personalabteilung. Bei der BU könnte man sich mit 42 trotzdem noch unabhängig beraten lassen, hier im Forum wäre Dr. Schlemann eine Möglichkeit. Könnte mir eine sinnvolle Preis/Leistungsvariante vorstellen. Viel Erfolg!

  • Hallo SusiSonnenschein , bezüglich BU brauchen Sie sich nicht zu grämen. Klar, die kostet jetzt ein ganzes Stück mehr als mit 26. In Summe zahlen Sie bis 67 aber ungefähr das Gleiche wie bei einem früheren Abschluss. Sofern Sie bislang nicht BU geworden sind, haben Sie also keinen Nachteil erlitten.

    Fazit: Fix zu einem vertrauenswürdigen und kompetenten Berater und - sofern Sie noch gesund genug sind - eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen!

    Dr. Schlemann unabhängige Finanzberatung GmbH & Co. KG
    Von Finanztip empfohlene Spezialisten für Berufsunfähigkeit und private Krankenversicherung | Angaben gem. § 11 VersVermV, § 12 FinVermV: https://schlemann.com/erstinformationen | Beiträge in der Finanztip Community erstelle ich mit größtmöglicher Sorgfalt, jedoch ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

  • Vielen Dank für deine schnelle Antwort und Einschätzung! Ich werde nun schauen, wie das mit Stilllegung oder Kündigung aussieht.

  • Hallo SusiSonnenschein und willkommen im FT Forum,

    da hast du 2 niederschmetternde Verträge, ich hoffe du machst deinem Namen alle Ehre und verfällst nicht in Depression.

    Nun gibt es meines Erachtens nur die Möglichkeit die Sachen stillzulegen und den ETF höher zu füttern. Ob die Rentenversicherung kündbar ist weiß ich nicht, müsste man im Vertrag nachschauen, die BAV ist es nicht. Vielleicht lässt sich der Arbeitgeber überzeugen, auch ohne Beitragszahlung deinerseits, eine Zahlung, wenn auch geringer, in den Vertrag fortzuführen. Bei mir wurde das von Anfang an so gemacht, auf die eigene Zahlung habe ich verzichtet. In solchen Fällen hilft ein Blick in den Tarifvertrag oder ein Gespräch mit beim Betriebsrat und/oder der Personalabteilung. Bei der BU könnte man sich mit 42 trotzdem noch unabhängig beraten lassen, hier im Forum wäre Dr. Schlemann eine Möglichkeit. Könnte mir eine sinnvolle Preis/Leistungsvariante vorstellen. Viel Erfolg!

    Vielen Dank für deine Antwort! Ich werde jetzt alle erforderlichen Infos einholen und schauen, was ich mit den Versicherungen mache, ob Stilllegung oder Kündigung.

  • Hallo SusiSonnenschein , bezüglich BU brauchen Sie sich nicht zu grämen. Klar, die kostet jetzt ein ganzes Stück mehr als mit 26. In Summe zahlen Sie bis 67 aber ungefähr das Gleiche wie bei einem früheren Abschluss. Sofern Sie bislang nicht BU geworden sind, haben Sie also keinen Nachteil erlitten.

    Fazit: Fix zu einem vertrauenswürdigen und kompetenten Berater und - sofern Sie noch gesund genug sind - eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen!

    Vielen Dank für Ihre Antwort Dr. Schlemann , ich komme ggf. auf Sie zurück.