Liebe Community,
ich bitte um eure Hilfe bzw. Einschätzung: Ich habe mir vor langer Zeit folgende Versicherungen von einer Freundin bzw. von einem „Berater“ meines damaligen AGs aufschwatzen lassen. Seitdem ich mich nun mit dem Thema Finanzen mehr privat beschäftige, frage ich mich, was ich mit den beiden Versicherungen machen soll und bitte um eure Einschätzung. Lieben Dank.
Zur mir: 42 Jahre, ledig, ein Kind, kein Eigenheim, Teilzeitjob im Büro. Bespare seit ein paar Monaten einen Welt-ETF mit monatlich 50 – 200 €, je nach aktuellem Budget + Einmaleinlage von 6.000 €. Gefülltes Tagesgeldkonto als Rücklage. Keine BU abgeschlossen (blöderweise).
1.) Betriebliche Altersvorsorge Canada Life Generation Business
Abschluss: 2007, Rentenbeginn: 2047, Beitrag monatlich 188 €, vom aktuellen AG mit 100 € bezuschusst (wobei ca. Hälfte der Zeit mit 50 € / Monat privat fortgeführt, weil nicht vom AG übernommen)
Derzeitiger Wert: 18.566 €, eingezahlte Beiträge: 22.767 €
Ich habe bereits den zerschmetternden Beitrag von Hartmut Walz https://hartmutwalz.de/bav-petra/ gelesen und überlege nun, was ich mit dieser Versicherung mache. Kündigen möchte ich sie aufgrund hoher Verluste eigentlich nicht, sondern eher mit 50 € privat fortführen und das dann gesparte Geld anderweitig verwenden. Oder so weiterlaufen lassen?
2.) „Stuttgarter Flex-Rente performance-safe“ Fondgebundene Rentenversicherung mit Garantie nach Tarif 83oG mit Zuwachsprogramm
Abschluss: 2014, Rentenbeginn: 2049, mit 100 € monatl. begonnen, aktuell durch Zuwachsprogramm 147 € monatl. inkl. 10 € für die Zusatzversicherung (Betrag wird bei Berufsunfähigkeit vom Versicherer weiterbezahlt).
Derzeitiger Wert: 11.643 € (Deckungskapital 4.141,10 € + Rest durch Fonds s. unten)
Wertsicherungsfond: DWS Garant 80 FPI, Freier Fond: I-AM GreenStars Opportunit.S
Hier frage ich mich, ob ich es bis zur Rente durchgehend „durchhalte“ 140 € monatlich zu sparen, dem Zuwachsprogramm kann ich widersprechen bzw. ganz rausnehmen. Möchte ich den Betrag dauerhaft herabsetzen, entfällt die Zusatzversicherung bzw. stehen erneut Gesundheitsfragen an. Mir ist der Betrag zu unflexibel, die Garantie, dass bei Berufsunfähigkeit die Beiträge weitergezahlt werden, jedoch verlockend, so weit muss es jedoch erstmal kommen. Ich könnte die Versicherung mit 1.000 € Verlust kündigen und auszahlen lassen.
Lieben Dank für eure Einschätzung