Arero Weltfond Kosten

  • Hallo Sovereign

    Mehr Autos heißt noch lange nicht,

    dass auch mehr gefahren wird

    Ich selbst habe 4 Autos ...

    Fahren kann ich jedoch immer nur mit einem Auto ...

    Was mir aus eigener Erfahrung bekannt ist (nur am Rande: Die Fahrleistung in km mit meinen Fahrrädern übersteigt die mit meinem Alltagsfahrzeugen deutlich). Die meiner Oldtimersammlung ohnehin und um Längen.

    Mir kam es es lediglich darauf an den völlig einseitigen Tenor (Nr. 135 @Thomas.Schreiber" - mit "der Deutsche", das "Autoland Deutschland" usw.) - in einen globalen Realitätsbezug zu stellen.

    Daß ich davon unabhängig und generell eine solche These

    Man wählt einen Lebensentwurf frühzeitig so, dass man überhaupt kein Auto benötigt.

    für eher bizarr und kafkaesk halte - versteht sich von selbst.

    Das ist nebenbei auch für die Konjunktur besser, als wenn man das Geld auf dem Konto hortet.

    Ebenso für die Arbeitsplätze - würde ich noch ergänzen.

    Dem ist zweifelsfrei so - das gilt sowohl für den Bereich Neufahrzeuge (Automobil-Hersteller) als auch für den (finanziell gesehen noch relevanteren) Bereich Ersatzteile, Zubehör, Wartung, Reparaturen, Instandsetzungen, Werkstätten usw.

    Diesen Kausalzusammenhang übersehen nicht selten so manche (von den (selbst ernannten) "Super-Rationalisten" bis hin zu den Frugalisten), die eifrige "ETF-Sparbüchsen" sind aber dann vergessen, daß es sich hierbei (Stichwort: Automotive - um nur ein Beispiel zu nennen) um wichtige und auch für die Börsen relevante Unternehmen handelt.

    Man könnte auch sagen: Würde Frugalismus zum verbreiteten Modell - wäre es mit Modell Frugalismus schnell vorbei (FIRE-Bewegung - denn dann würden Börsen ganz anders notieren und die "ETF-Sparbüchsen" auch ganz andere Ergebnisse einfahren)

    Er belastet ja auch den Straßenraum mit seinen drei oder noch mehr Autos nicht stärker

    Meine im Alltag in Gebrauch befindlichen Fahrzeuge stehen in meinen Garagen und die Oldtimer in einer Halle - "öffentlicher Straßenraum" kommt da mit keinem cm ins Spiel.

  • Jenseits des Abgleitens zu den Oldtimern 😎, eine Frage zum Spread bei Arero:

    Klar, im Laufe des Tages variiert er ziemlich, gestern zum Beispiel bei meiner Beobachtung und je nach Börse/Trading-Plattform zwischen 0,7 und 2,5% (Letzteres natürlich vor- bzw nachbörslich), aber da ich bereits einige Stücke in Depots habe, beschleicht mich gerade das Gefühl, dass der Spread nicht mehr so klein ist wie noch vor einem halben Jahr, auch zwischen 13 und 18 Uhr zum Beispiel.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gibt es eine Art Monitoring für Spreads bei solchen Papieren?

    Vielen Dank und schöne Grüße 🖐️🙏