Tagesgeldkonto, Trade Republic & Renault Bank

  • German angst??


    Es gibt null Risiko bei TR

    "Null Risiko" und "absolute Sicherheit" gibt es nicht! Grundsätzlich im Leben nicht, bei Anlagen aber im Besonderen nicht.


    Kann alleine deshalb schon nicht gelten, weil ein Teil ja Bankguthaben ist, das selbst bereits ein Risiko enthält, siehe beispielsweise hier: https://gerd-kommer.de/risiko-von-bankguthaben/


    Und Geldmarktfonds als Sondervermögen haben eben andere Risiken. Ich halte beide Risiken (Bankguthaben bis zur Einlagensicherung!) für überschaubar. Aber darum geht es nicht.


    Es geht wie sowohl 12345 als auch ich schrieben darum, dass es schlichtweg andere Alternativen gibt, die transparenter sind und über die man mehr Kontrolle hat. Beides kann man bei TR nun wirklich nicht behaupten, auch wenn sie sich um Transparenz immerhin bemühen was die Frage angeht, wo das Geld aktuell liegt.


    Mit "German Angst" hat das wenig zutun. Also mag sein, dass manche "Angst" davor haben. Das wäre tatsächlich nicht notwendig. Wer sich bewusst ist wie das Konstrukt von TR funktioniert und den Mangel an Kontrolle und teils Intransparenz in Kauf nimmt, der kann das machen. Ich sehe nur die Notwendigkeit nicht im Vergleich dazu es direkt in einem Geldmarkt-ETF anzulegen. Und/oder ein ordentliches Tagesgeldkonto zu nehmen, das entweder einen dauerhaft guten Zins hat und/oder nah am Girokonto und somit schnell verfügbar ist. Für ein paar 0,x % ist es die Sorge, die sich viele Menschen machen, jedenfalls nicht wert. Und ich persönlich nehme die Intransparenz und die mangelnde Kontrolle eben auch nicht in Kauf, solange es die anderen Alternativen gibt. Rendite macht mein Aktien-ETF. Wobei ich mit einem Geldmarkt-ETF ja gar nicht auf "den besten Zins" verzichten muss.

  • German angst??


    Es gibt null Risiko bei TR

    Ich habe keine "Angst" vor diesem Modell und sehe auch kein grundsätzliches Risiko für die dort angelegten Gelder. Ich habe geschrieben, ich möchte ein solches Geschäftsmodell nicht unterstützen. Das ist ein wesentlicher Unterschied.

  • Die aktuelle Lösung von TR ist hierbei sicherlich ein temporäres Provisorium, würde ich stark vermuten. Denn die Weiterentwicklung zur Vollbank bedeutet durchaus einige Schritte.

    Insgesamt darf man nicht vergessen, dass TR stand Januar 2024 mindestens 4 Millionen Kunden hat. Ich vermute, dass TR mittlerweile über 5 Millionen Kund*innen haben wird. Sodass sich zwangsläufig bei dieser Kundschaftzahl etwas verändern wird. ;)

  • Es ist mir ein absolutes Rätsel, wie diese Truppe überhaupt jemals das vor einigen Monaten versprochener, richtige Girokonto einführen will.


    Ich denke, dass die Chancen relativ groß sind, dass es da doch ganz schön Probleme mit der Aufsicht geben wird…

  • [...] und zur Renault Bank konnte ich leider nicht viel finden. [....]

    Persönlich bin ich seit über 10 Jahren Kunde der Renault Bank, teils im Festgeld, teils im Tagesgeld. Ich bin sehr zufrieden!


    Eine Kontoführungs-App gibt es meiner Kenntnis nach nicht, es muss alles am Desktop erfolgen. Die Freigabe von Überweisungen erfolgt allerdings per App. Wenn ich den Kundenservice gebraucht habe, waren die Rückmeldungen stets ohne Tadel und zügig.


    Bei den Tagesgeldkonten erfolgt die Zinszahlung monatlich, so dass es hier noch einen unterjährigen Zinseszinseffekt gibt.


    Kleiner Wehmutstropfen ist, der aus meiner persönlichen Sicht aber nicht besonders schwerwiegend ist, dass die Bestandsguthaben über einen französischen Einlagensicherungsfonds besichert sind.


    Also, go for it! Viel Erfolg bei deiner Geldanlage!