nicht den Amundi jetzt verkaufen
Wollte lieber eine Schenkung machen, aber da bin ich leider zu spät.
Und ich dachte ich schaffe es vielleicht trotzdem unter der Bemessungsgrenze zu bleiben , weil es sich nur um ein paar Hundert Euro handelt.
nicht den Amundi jetzt verkaufen
Wollte lieber eine Schenkung machen, aber da bin ich leider zu spät.
Und ich dachte ich schaffe es vielleicht trotzdem unter der Bemessungsgrenze zu bleiben , weil es sich nur um ein paar Hundert Euro handelt.
Ich danke euch allen …!!!!
Wollte nur nochmal erwähnen , dass ich kein Einkommen habe und nur auf Grund der Verschmelzung von Amundi und dem Gewinn , was ich nicht beeinflussen kann, Geld verliere. Ich übersteige somit die Bemessungsgrenze für die Krankenkasse.
Schönen Tag allen
Ich würde jetzt verkaufen* und keine Verrenkungen machen.
*Amundi würde ich eh verkaufen, wenn das ohne (weitere) steuerliche Probleme geht.
Die haben bei Privatkunden jetzt ganz schön verkackt.
Und warum erst nach der Verschmelzung?
Alles anzeigenIch danke euch allen …!!!!
Wollte nur nochmal erwähnen , dass ich kein Einkommen habe und nur auf Grund der Verschmelzung von Amundi und dem Gewinn , was ich nicht beeinflussen kann, Geld verliere. Ich übersteige somit die Bemessungsgrenze für die Krankenkasse.
Schönen Tag allen
Warum schreibst du das jetzt alles noch mal? Steht doch alles schon längst vorne drin.
Wenn du aktuell unter der Grenze bist warum dann nicht den Amundi jetzt verkaufen anstatt abzuwarten und zu hoffen, dass er in den nächsten Tagen nicht zu sehr steigt?
Hat mich auch gewundert. Das Kaninchen starrt tatenlos die steigende Börse an..
Schon kurios.
Die ganze Mannschaft redet mit Engelszungen auf Karol ein. Möglicherweise gibt es ja eine Chance, unter der Einkommensgrenze für die Familienversicherung zu bleiben. Aber dazu müßte man halt aktiv werden, sich a) einen Überblick über die Kapitaleinkünfte verschaffen (den hat sie immer noch nicht), b) auf dieser Kenntnis eine Strategie entwickeln und dann c) danach handeln.
Mir fällt es schwer zu akzeptieren, daß jemand einen guten Rat nicht annimmt, gerade in offensichtlichen Fällen. Aber er hat jedes Recht dazu. Jeder darf auch in einer solchen Situation passiv bleiben.
Würde mir das passieren, würde ich hinterher feststellen: "Mist! Ich bin gerade 10 Euro über dem Freibetrag! Das bißchen hätte ich doch wirklich weggestalten können! Das hätte mir 3000 € Ausgaben erspart!"
Karol sieht das offensichtlich gelassen und wartet ab nach dem Motto: "Et küt, wie et küt!"
Ihre Krankenkasse kann ihr Geld gut brauchen. Mit ihrem Beitrag tut sie etwas für die Solidargemeinschaft.