Ausbezahlte LV komplett in tesaurierenden ETF anlegen?

  • Vor ein paar Wochen hatte ich schon einmal eine Frage gestellt,die vielleicht zu allgemein war.

    Bin 63 und habe jetzt meine LV ausgezahlt bekommen. Ca 130000 €. Es existiert schon ein Sparplan bei Trade Republik (derzeit ca 15.000) Sparrate 200 €/M und ein ETF in dem ca 30000 € liegen. Beides tesaurierende MSCI World.

    Ca 90000 € sind auch teils bei Union Investment (50000), bei DKB (20000 in einem alten Sparplan, auch ETF) und 20000 Festgeld angelegt.

    Frage: ist es sinnvoll, auf einmal die gesamte LV in den vorhandenen MSCIWorld einzuzahlen? Oder 2.Szenario einen Teil davon im Sparplan verwenden,um Kursschwankungen abzufedern? Den Sparplan evtl auf 500 € erhöhen?

    Oder -3. Szenario- eine Festgeldtreppe mit zB der Hälfte des Betrages anzulegen?

    Ich bin selbstständig und möchte noch ein paar Jahre arbeiten und in ca 5 Jahren langsam in den Ruhestand gleiten.

    Dann müsste ich alles in einen Auszahlungsplan umwandeln. Habe ausgerechnet, dass ich ca 500 €im Monat bräuchte,um den Lebensstandart zu halten.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Frage: ist es sinnvoll, auf einmal die gesamte LV in den vorhandenen MSCIWorld einzuzahlen? Oder 2.Szenario einen Teil davon im Sparplan verwenden,um Kursschwankungen abzufedern? Den Sparplan evtl auf 500 € erhöhen?

    Oder -3. Szenario- eine Festgeldtreppe mit zB der Hälfte des Betrages anzulegen?

    Moin G61 , eine Frage mit 4 Fragezeichen. Ich würde jede Frage mit: „Kommt darauf an“ beantworten. Du musst dich mit deiner Geldanlage wohlfühlen.


    Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich erstmal aufräumen und dieses Depot- und Anlagewirrwar mal eine Struktur verpassen. Und dann würde ich prognose frei weltweit in einen Aktien ETF anlegen und dazu noch mir noch einen Tagesgeld ETF holen und so Gewichten das ich mich damit wohlfühlen würde.


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen

  • Vor ein paar Wochen hatte ich schon einmal eine Frage gestellt, die vielleicht zu allgemein war.

    Deine Vorgaben waren in der Tat zu allgemein, so wie dieses Mal auch.


    Man hat Dir damals gesagt, Finanzplanung müsse ganzheitlich sein, das ist heute noch genauso.

    Bin 63 und habe jetzt meine LV ausgezahlt bekommen. Ca 130.000 €. Es existiert schon ein Sparplan bei Trade Republik (derzeit ca 15.000) Sparrate 200 €/M und ein ETF, in dem ca 30.000 € liegen. Beides thesaurierende MSCI World.

    Ca 90.000 € sind auch teils bei Union Investment (50000), bei DKB (20.000 in einem alten Sparplan, auch ETF) und 20.000 Festgeld angelegt.

    Schon von der Darstellung her ist das ein Sammelsurium. Stell mal eine schöne Vermögensbilanz auf! Das sorgt für Klarheit.


    Der zweite Schritt ist eine mittelfristige Finanzplanung. Die gehört auch dazu.


    Was erwartest Du denn an regelmäßigen Alterseinkünften? Auch sie gehören zur Bilanz und zur Finanzplanung.

    ist es sinnvoll, auf einmal die gesamte LV in den vorhandenen MSCI World einzuzahlen? Oder 2.Szenario einen Teil davon im Sparplan verwenden,um Kursschwankungen abzufedern? Den Sparplan evtl auf 500 € erhöhen?

    In welcher Zeit möchtest Du denn den Betrag von 130.000 € über einen Sparplan von 500 € abbauen? In 260 Monaten (also etwa 20 Jahren)?


    Grundsätzlich ist eine Einmalanlage günstiger. Die meisten Leute haben aber Manschetten und splitten lieber.


    Das ist aber eine nachgeordnete Frage. Ihr übergeordnet ist eine Gesamtplanung, die ich bei Dir nicht erkennen kann.

    Ich bin selbstständig und möchte noch ein paar Jahre arbeiten und in ca 5 Jahren langsam in den Ruhestand gleiten.

    Dann müsste ich alles in einen Auszahlungsplan umwandeln.

    Wieso müßtest Du das?

  • Dann müsste ich alles in einen Auszahlungsplan umwandeln. Habe ausgerechnet, dass ich ca 500 €im Monat bräuchte,um den Lebensstandart zu halten.

    Ich würde genau so herum rechnen.

    Um 500€/Monat inflationsindexiert aus einem marktbreiten Aktien-Portfolio zu entnehmen braucht es mind. 150K€ (gemäß 4%-Regel). Und das ist dann vor Steuern!

    Willst/musst Du etwas mehr in Richtung Sicherheit planen würde ich eher mit 3-3,5% p.a. Entnahmerate planen. Zudem mag es psychologisch vorteilhaft sein, wenn man den konkreten Finanzbedarf für 3-5 Jahre in sicheren Geldanlagen vorhält (z.B. Tagesgeld).


    Also in etwa so:

    36 Monate x 500€ = 18.000€ sollten zum Ruhestandsstart auf einem Tagesgeldkonto als Puffer vorhanden sein (z.B. als Festgeldtreppe)

    200.000€ sollten in einem marktbreiten Aktien-Portfolio angelegt sein. Daraus dann eine Entnahme von 3,5% kommt dann auf ca. 500€/Monat nach Steuern.


    Du brauchst also ein Gesamtvermögen von min. 220.000€ um einigermaßen sicher dauerhaft 500€/Monat inflationsindexiert entnehmen zu können. Wenn es wirtschaftlich normal läuft entnimmst Du aus dem Depot. Fährt die Börse Achterbahn, entnimmst Du dann einige Zeit aus dem Puffer. Wenn Die ersten 10 Jahre Entnahme hinter Dir hast und die Aktienmärkte keinen großen Crash erfahren haben, kannst Du Deine Entnahmerate weiter in Richtung 4% p.a. steigern.


    Und ja, Dein Geld muss in den Markt. Ob nun heute, morgen oder übermorgen. Irgendwann muss halt mindestens die obige Summe investiert sein. Spätestens zum Start der Entnahmephase.

    Ich würde mich lieber schon vorher mit nennenswerten Beträgen an das auf und ab der Börse gewöhnen und nicht bis zum letzten Moment warten.

    Du kannst Dir ja ein Jahr Zeit mit der Investition Deiner LV lassen. Also den Betrag in 6 Tranchen alle 2 Monate investieren.

  • Moin G61 , eine Frage mit 4 Fragezeichen. Ich würde jede Frage mit: „Kommt darauf an“ beantworten. Du musst dich mit deiner Geldanlage wohlfühlen.


    Wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich erstmal aufräumen und dieses Depot- und Anlagewirrwar mal eine Struktur verpassen. Und dann würde ich prognose frei weltweit in einen Aktien ETF anlegen und dazu noch mir noch einen Tagesgeld ETF holen und so Gewichten das ich mich damit wohlfühlen würde.


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen

    Danke für die hilfreichen Antworten. Das Aufräumen steht mir noch bevor. Das Sammelsurium ist das Ergebnis meiner Bankberatungen bevor ich auf Finanztip gestoßen bin. Dann habe ich mich erst mal eine Zeit durch die ganzen Videos zum Thema ETF gearbeitet. Dem Forum bin ich erst vor zwei Wochen beiigetreten. Schon beim Schreiben dachte ich auch "Auweia". Meine armen Kinder blicken da ja nie durch. Also beherzige ich euren Rat und bringe Struktur in meinen Kram. Und dann mutig ans Anlegen...