Hallo.
Ich las es wäre kein Problem eine IBAN zu veröffentlichen.
Nicht nur auf einer Rechnung, sondern z.B. in einem Video (wenn ein Zuschauer etwas spenden will...), auf einer Webseite etc..
Man müsse nur regelmäßig auf illegale Lastschriften achten, und kann sie bis zu 13 Monate zurück buchen lassen (gab es eigentlich jemals den Fall dass ein Abbuchender eine gefälschte Lastschrift vorlegte, und es Probleme gab?).
Aber gibt es da auch Alternativen?
Z.B. mehr als eine IBAN pro Konto mit der Option eine IBAN für Abbuchungen zu sperren.
Ich las "BUNQ" habe bis zu 25. Aber scheinbar nicht in einem kostenlosen Konto (oder?).
Eine zweite IBAN würde für so etwas ja reichen.
Klar, man könnte auch ein zweites kostenloses Konto bei einer anderen Bank nutzen.
Grundsätzlich stellt sich da aber auch die Frage, wenn so eine Bank mal dicht macht ist die IBAN auch weg.
Und es sollte nicht auf einmal kostenpflichtig werden. Die "Alten" wie ING, Comdirect etc. wechseln da ja immer wieder mal.
Wenn man die z.B. in einem Video hat, kann man das nicht mehr ändern außer damit bei Null anzufangen.
Und wenn die Bank nicht ewig besteht hat man das gleiche Problem.
Und bei dynamischen QR-Codes das gleiche Problem.
1. Wären es nur QR-Codes (keine Bezahl-URL, falls des das gibt, wie bei e-Mail etc., aber statt "mail://" dann "sepa://DE...")
2. Und wenn der Dienst dicht macht...
3. Kosten die Geld, und scheinbar nicht wenig. Es gibt wohl Selbst-Hosting-Möglichkeiten, aber die muss man dann auch immer pflegen bzw. online halten, und auch die Domain dazu dauerhaft besitzen.