Vorsorge Invest Zürich Kinder

  • Hallo zusammen,


    ich habe damals leider folgende Verträge für meine Kinder abgeschlossen, da ich mich damals von einem Freund "beraten" lassen habe... (für das gute Gewissen was für die Kinder gemacht zu haben)


    Bild 1+2 sind mein Sohn. 2069€ eingezahlt Vertragswert 1500€


    Bild 3+4 ist meine Tochter. Leider steht nicht dabei was ich bisher eingezahlt habe. Es sind definitiv mehr als die 3300€


    Ich weiß, daß die letzten Jahre im Markt nicht so gut waren. Aber allein die Nebenkosten sind ja schon übel...


    Da wäre es sinnvoller gewesen, das Geld in ein Tagesgeldkonto gesteckt zu haben.


    Ich bin am überlegen alles zu kündigen und den Verlust in Kauf zu nehmen und je ein Depot für Kinder bei der ING zu eröffnen und dort in ein ETF (MSCI World oder Vanuard FTSE Developed) zu stecken.


    Wie sieht es da mit Steuern aus? Muss ich das in der Steuererklärung angeben? Habe ja in dem Sinne kein Gewinn gemacht...


    Leider war ich zu gutgläubig/faul. Habe da leider noch die eine oder andere Versicherung, wo ich ebenfalls am überlegen bin.


    Im Voraus Vielen Dank.

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sehr ärgerlich. Aber so Produkte haben in den ersten Jahren leider erhebliche Kosten, welche durch die ersten Raten erst mal abgetragen werden müssen.

    Ich weiß, daß die letzten Jahre im Markt nicht so gut waren. Aber allein die Nebenkosten sind ja schon übel...

    Ach. Sagt das zufällig auch der "Freund"? Bewusst ebenfalls in "" gesetzt. Bei mir hätte dieser Freund Hausverbot.


    Die Realität sagt was anderes. Beispiel: langweiliger und überall empfohlener MSCI World.


    Ich bin am überlegen alles zu kündigen und den Verlust in Kauf zu nehmen und je ein Depot für Kinder bei der ING zu eröffnen und dort in ein ETF (MSCI World oder Vanuard FTSE Developed) zu stecken.

    Das würde ich auch überlegen.

  • Wie sieht es da mit Steuern aus? Muss ich das in der Steuererklärung angeben? Habe ja in dem Sinne kein Gewinn gemacht...

    Wie Du schon richtig festgestellt hast, sind nur Kapitalerträge steuerpflichtig und es gab keine Erträge.


    Kapitalerträge werden in Deutschland in den allermeisten Fällen an der Quelle erfasst und abgeführt, d.h. die Bank macht das für Dich, es sei denn, es liegt ein Freistellungsauftrag vor.


    Eine Steuererklärung kann sinnvoll sein, wenn z.B. beim Aufteilen des Freistellungsauftrages etwas schief gegangen ist und zu viel Quellensteuer abgeführt wurde. Oder wenn Du Verluste aus einem Jahr in die Folgejahre übertragen möchtest, um sie mit späteren Gewinnen zu verrechnen. Dann wäre die Frage, wann die Kinder das erste Mal mehr als 1000 € Kapitalerträge in einem Jahr haben werden und ob Du das so lange durchziehen willst.

  • Ich würde kündigen und für die Kids jeweils ein Depot machen. Dann rechtzeitig die Kids mit einbinden und zeigen, wie kluges Anlagen/Investieren geht.


    Denen eine Versicherungsleistung in die Hand zu drücken mit den warmen Worten "mach es selbst aber besser" ist kein gutes Learning.


    Schnappe Dir mal ein Exemplar von "Ihre Finanzen fest im Griff" vom Prof. Walz. Dann noch den Kommer hinterher. Mach Dich Finanzmarktfit und los geht's.

  • Steuern werden bei der Kündigung keine anfallen, oder? Ich werde dann definitiv kündigen und je ein Depot mit einem Msci world oder Vanguard eröffnen.

    Sehr ärgerlich. Aber so Produkte haben in den ersten Jahren leider erhebliche Kosten, welche durch die ersten Raten erst mal abgetragen werden müssen.

    Ach. Sagt das zufällig auch der "Freund"? Bewusst ebenfalls in "" gesetzt. Bei mir hätte dieser Freund Hausverbot

    Ich bin mal gespannt ob er sich irgendwann melden wird, da ich ja über seine Agentur laufe :) und jetzt jeden Vertrag kündigen werde der sich lohnt zu kündigen. Leider habe ich auch so Dinge wie Riester usw bei ihm laufen. Das wird noch ein Riesenspaß...

  • Steuern werden bei der Kündigung keine anfallen, oder?

    Da würde ich mich der Vermutung anschließen, dass dem so sein sollte, da ja keine Gewinne angefallen sind.

    Leider habe ich auch so Dinge wie Riester usw bei ihm laufen.

    Joa. Wenn schon, denn schon. ^^

    Aber vieleicht fällst du ja in die kleine Gruppe von Leuten, für die sich Riester lohnt.

    Geringverdiener + Kinder?

  • Da würde ich mich der Vermutung anschließen, dass dem so sein sollte, da ja keine Gewinne angefallen sind.

    Joa. Wenn schon, denn schon. ^^

    Aber vieleicht fällst du ja in die kleine Gruppe von Leuten, für die sich Riester lohnt.

    Geringverdiener + Kinder?

    Mit knapp 3000€ Netto eher weniger. Kinder ja, laufen aber bei meiner Frau ihrer Riester.