Privathaftpflicht + Hausratversicherung in Österreich

  • Hi alle zusammen,

    ich hoffe, dass die Community hier groß genug ist und mir helfen kann.

    Ich bin nach Österreich gezogen und hier braucht man für die Wohnung eine Hausratversicherung (wird via Mietvertrag so vereinbart). Die Hausratversicherungen sind auch idR mit Privathaftpflichtversicherungen kombiniert, also als Kombi-Pakete.

    Erster Gedanke: SUPER! Bei genauerem Hinsehen (und als erfahrener Finanztip-Leser) schlägt man sich aber die Hände über dem Kopf zusammen: Die Versicherungen sind weitaus teurer als in DE und haben Leistungen drin, die man definitiv als Mieter nicht braucht. Was mich am meisten nervt: Die Personenschäden liegen gerade mal bei 1,5 Mio. Euro (Finanztip empfiehlt allerdings um die 15(!) Mio € pro Person!).

    Und jetzt an die (ehemaligen) Österreicherinnen oder Österreicher: Welche Versicherungen habt ihr und welche könnt ihr empfehlen? (und bevor Fragen aufkommen: Sowas fantastisches wie Finanztip gibts in Österreich leider gar nicht 😔)

  • vielen Dank Tomarcy! Genau, die hab ich auch schon gesehen. Aber das heißt, dass Du auch eher von den Kombi-Paketen abraten und zu zwei einzelnen Versicherungen raten würdest?

    Weil wie gesagt, mir gehts darum, dass ich jetzt alle Österreicher, die ich kenn gefragt hab und die sagen, dass die diese Kombi-Pakete haben. Meiner Meinung nach ist das aber völliger Quatsch, weil zu viel in Hausrat drin und zu wenig bei der Privathaftpflicht

  • conni - die Frage z.B. bei der Haftpflicht, ob 1,5 Mio oder 15 Mio hängt doch daran, welche Summen Gerichte festlegen.

    Wenn das in Österreich unter 1,5 Mio bleibt, passt es doch. In den USA würden wohl nicht mal die 15 Mio reichen.

    Daher ist es schwierig, das aus dem Nichts zu bewerten.

  • Andere Länder, andere Sitten. Auch in der Schweiz ist es so üblich, dass diese Art von Versicherungen als "Privatkundenversicherung" gebündelt werden.

    Es macht vermutlich wenig Sinn, da auf Biegen und Brechen eine vermeintliche Alternative finden zu wollen.

  • Andere Länder, andere Sitten. Auch in der Schweiz ist es so üblich, dass diese Art von Versicherungen als "Privatkundenversicherung" gebündelt werden.

    Es macht vermutlich wenig Sinn, da auf Biegen und Brechen eine vermeintliche Alternative finden zu wollen.

    Kann mir auch kaum vorstellen, dass ganz Österreich objektiv und durch die Bank unterversichert ist, und erst im piefkischen Finanztip-Forum stolpert einer darüber. 8)

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977