RICHTIG Doch das geht aber auch genau andersrum:
Wenn die Trump Mischpoke in den USA mal wieder dummes Zeug macht und die M7 abtauchen, dann trifft es die Schwellenlander oder die Euro-Titel eben nicht ganz so hart wie die ETFs bei denen die Dickschiffe 68% ausmachen. Und da ist diese Art der Verteilung eben ein Puffer für den Downfall einzelner Bereiche - innerhalb desselben Assets (Aktien), selbstverständlich.
Ja natürlich geht es auch anders herum. Gar keine Frage. Nur kann ich für mich sagen dass ich mit persönlichen Annahme zum Aktienmarkt mehr daneben liege als richtig. Andere User sind da geschickter. Nur ist es können oder war es Glück? Schafft man richtige Annahmen auch langfristig und nachhaltig?
Und jedesmal wenn ich richtig liegen würde liegt ja im Umkehrschluss einer falsch. Dann bin ich lieber prognosefrei und überlasse es dem Markt und nehme den Durchschnitt. Dadurch mache ich es zwar nicht besser als der Markt dafür aber gesichert nicht schlechter. Langfristig und nachhaltig.