800.000€ ETF Portfolio als Neuling!? Kritik, Verbesserungsvorschläge und Tipps?

  • Eine Frage, die ich noch gar nicht gelesen habe: Was ist Dein Ziel?

    • Ist es ...

    Die Antwort auf diese Frage bestimmt nicht ganz unwesentlich, was sinnvolle Strategien sein könnten.

    Das ist fraglos so. Insoweit ist der Hinweis berechtigt und gut.

    Wenn allerdings nix vom "normalen" bzw. üblichen Weg Abweichendes genannt wird (wie frühzeitiger Ausstieg aus dem Erwerbsleben mit 50, Unternehmensgründung spätestens mit Alter 45, Immobilienkauf (Eigenheim) spätestens mit Alter 40, fixer Termin für Auszeit zwischendurch zwecks zwei Jahre Weltreise ... etc. pp.) dann kann man wohl vom Regelfall ausgehen sprich möglichst durchgängige Erwerbstätigkeit als "Selbständige" (was immer damit gemeint ist) und irgendwann zwischen 60 bis 70 Jahren der schleichende Umstieg oder direkte Ausstieg in den Ruhestand.

    Insoweit wird bei den meisten Protagonisten ein moderater aber möglichst kontinuierlicher - unter den unvermeidlichen Schwankungen (je nach Aktienquote) und über die Jahrzehnte hinweg gesehen - realer Vermögenszuwachs (nach Steuern, Inflation und Kosten/Gebühren der Anlagen) das (wahrscheinliche) Ziel sein. Anspruchsvoll genug. Unterhalb einer Aktienquote von mindestens 30 bis 35% wird das ohnehin kaum gelingen bzw. möglich sein (es sei denn, jemand verdient sehr gut und hat eine sehr hohe Sparquote, die er anderweitig thesauriert oder für seine Ruhestandsplanung einsetzt). Oder jemand investiert anderweitig (Beispiel: Vermietete Immobilien mit Kredithebel), was aber mit etwas Aufwand verbunden ist.

    Eine für mich wichtige Frage wäre - neben dem Thema Familienplanung (abgeschlossen) - zur Beurteilung solcher Fälle auch, wie es überhaupt zu den erwähnten immerhin 800.000 € gekommen ist (Erbschaft, Schenkung, Lottogewinn, eigene vorherige Investments, hohe Sparquote usw.). Das kann im Einzelfall die Empfehlungen bezüglich der Vorgehensweise ggf. auch ändern.

  • Ich ... habe sogleich meine erste Frage zum Thema Geldanlage.

    Ich bin selbstständig, verdiene monatlich über dem, was ich ausgebe, kann nebenbei ein bisschen sparen und habe zudem ein Vermögen von 800.000€, an das ich nicht ran muss, auch nicht über die nächsten 5-10 Jahre oder länger. Aktuell liegt das Geld auf meinem Tagesgeldkonto zu 2,70% Zins.

    Ich habe mich nun entschlossen, diese 800.000€ anzulegen.

    Merkst Du was? Du bist mit Deiner Anfrage in einen Raubtierkäfig gesprungen. An jedem Deiner Glieder hängen nun mehrere Raubtiere, und jedes ziehst Dich in eine andere Richtung. Es ist nur eine einzige schlimmere Situation denkbar, nämlich daß Du zu einem "Berater" in der Bank gegangen wärest. Wenn der merkt, daß Du Goldvögelein 800 Mille hast, mit denen Du nichts Rechtes anzufangen weißt, dann zieht er Dir das Fell über die Ohren (oder rupft Dich, denn Vögelein haben Federn und kein Fell).

    Das erste, was Du tun solltest, ist der Kauf des Buches von Hartmut Walz: Ihre Finanzen fest im Griff, das Du Dir dann auch umgehend zu Gemüte führen solltest.

    Das zweite, was Du tun solltest, ist die Aufstellung einer Privatbilanz, so wie der Autor das in diesem Buch vorschlägt. Bei Dir als Selbständige ist es besonders wichtig, die Altersvorsorge in Deine Privatbilanz aufzunehmen. Die meisten hier sind Angestellte. Wenn bei denen alle Stricke reißen, sprich: Wenn die all ihr Geld verzocken, bleibt ihnen ihnen immerhin ihre Rente. Was bei Dir in diesem Fall bliebe, ahne ich nicht. Aber Du mußt es wissen.

    Das dritte, was Du tun solltest, ist: Alle Investmentpornographie wegschmeißen. All diese Börse-Online-Hefte ungelesen ins Altpapier. Die Leute, die dort schreiben und Dich glauben machen wollen, daß sie die Weisheit mit Löffeln gefressen haben, legen ihr eigenes Geld nicht in die tollen Papiere an, die gleich durch die Decke gehen. Sie verbringen ihre Zeit nicht an einem Strand in der Karibik, sondern sie gehen jeden Morgen ganz brav ins Büro und schreiben für ihren Lebensunterhalt ihre Artikel.

    Fang langsam an! Mach es so, daß es sich für Dich gut anfühlt. Es ist Dein Geld, und es ist viel Geld. Niemand von uns anonymen Foristen ist dafür verantwortlich, und wenn wirklich etwas schiefgeht, ist keiner von uns da, sondern Du allein hast den Salat.

    Du bist (noch?) Sicherheitsanlegerin, das zeigt die Tatsache, daß Du viel Geld auf einem Tagesgeldkonto hortest. Ich bin früher auch Sicherheitsanleger gewesen und weiß noch gut, wie ein Sicherheitsanleger tickt. Es braucht Zeit, um zu erkennen, daß man besser von Tagesgeld only weggeht, und alle Einflüsterungen Fremder können das nicht beschleunigen.

    Ich halte mich jetzt mit einem konkreten Anlagevorschlag zurück (obwohl es mich in den Fingern juckt). Du solltest erstmal eine Vermögensaufstellung machen und dann einen Plan entwickeln. Dann kann man weiterreden.

    Übrigens: So eine richtig tolle Idee ist es nicht, 800 T€ auf einem Tagesgeldkonto zu halten. Ich bin erstaunt, daß dieses Mal ich der erste bin, der auf die Einlagensicherung hinweist. Ein Tagesgeldkonto ist ein unbesicherter Kredit, den Du Deiner Bank gewährst, also einem Unternehmen einer notorisch unterfinanzierten Branche. Wenn die Bank pleite geht, werden aus Deinen 800 T€ 100 T€.

    Ich würde mir übergangsweise dafür vermutlich einen Geldmarktfonds kaufen.

    Hast Du eigentlich schon ein Depot?

    Bei welcher Bank?

    (Anlagevorschläge hier im Forum oder auch sonstwo werden übrigens besser, je mehr mal über den prospektiven Anleger weiß - und Anlageberatung muß immer ganzheitlich sein.)

  • Übrigens: So eine richtig tolle Idee ist es nicht, 800 T€ auf einem Tagesgeldkonto zu halten. Ich bin erstaunt, daß dieses Mal ich der erste bin, der auf die Einlagensicherung hinweist. [...]
    Ich würde mir übergangsweise dafür vermutlich einen Geldmarktfonds kaufen.

    Der Vorsatz hat ja nicht lange gehalten ^^

    Geld über der Einlagesicherung von einem Tagesgeldkonto auf einen Geldmarktfonds umzuschichten ist keine Geldanlage, sondern eine Sicherungsmaßnahme, kaum mehr als eine schlichte Umbuchung.

    Geld anlegen ist dann schon nochmal etwas ziemlich anderes.