Oskar Vl vs. Ginmon Vl

  • Bzgl. der Umrechnungskosten habe ich bisher auch nichts gesehen oder wird das schon bei Kauf abgezogen und ich sehe das nicht?

    Ich würde meinen die werden im Umrechnungskurs bei Kauf/Verkauf und ggf. vorhandener Ausschüttung "versteckt" sein.


    Das Angebot gab es so glaube ich damals nicht. Müsste aber tatsächlich mal schauen ob ich das noch machen kann.

    Entweder einfach mal mit nem 500€ Kauf des DBX0AN testen und abwarten oder den m.E. super Support, der innerhalb von einem Tag per Mail antwortet, nutzen und mal nachfragen, ob bei dir diese Boni möglich sind.

  • Also ein Depot via Lknk eröffen & dann dann die VL funktion aktivieren?


    0,1% kosten lasse ich mir eingehen,wäre super.

  • Ich würde meinen die werden im Umrechnungskurs bei Kauf/Verkauf und ggf. vorhandener Ausschüttung "versteckt" sein.

    Exakt. So macht das die FNZ Bank im VL Depot auch. Der Umrechnungskurs USD/EUR wird schlechter:


    „gezahlte Devisenkursmarge 0,18 EUR bei einem Mittelkurs von 1,056300 EUR/USD (im Devisenkurs enthalten)“


    Muss man genau hin schauen, überliest man leicht. Dazu kommt dann noch „ETF-Transaktionsentgeld“..

  • Mit den Sonderkonditionen sollte es doch komplett kostenlos sein:


    - keine Depotführungsgebühren

    - keine Ausgabeaufschläge

    - keine Transaktionskosten


    Das einzige was anfallen könnte sind Devisengebühren für die Umrechnung der Fondswährung in EUR, wenn ein Fonds/ETF in USD oder einer anderen Währung gehalten wird. Das lässt sich aber leicht umgehen, indem man einfach einen Fonds/ETF mit einer Fondswährung in EUR wählt.

  • Also bei mir gibt es ein Verwahrentgelt von 0,1% p.a.


    Gerne bestätigen wir Ihnen, dass Ihr Depoteröffnungsdurchlauf am xx.xx.xxxx unter Berücksichtigung der [PARTNER] Konditionen erfolgte. Diese sind ebenfalls gültig für zugeordnete VL-Sparverträge.

    Bei Kund:innen mit den Konditionen entfallen bei aktiven Produkten (Fonds) die Ausgabeaufschläge, sofern die herausgebende Gesellschaft dieses möglich macht. Derzeit ist eine Befreiung von Ausgabeaufschlägen bei 99% der mehr als 10.000 handelbaren Produkten möglich. Fidelity übernimmt diese für Sie.

    Wie auf der Partnerseite angegeben entfällt bei passiven Produkten (u. a. ETF) die Umsatzkommission. Es fällt aber ein Verwahrentgelt in Höhe von 0,10 % des durchschnittlichen Fondsbestands pro Jahr an. Dieses gilt für alle Fondsanteilsklassen ohne Abschlussfolgeprovision (Clean -Share-Klassen, Index-Fonds und ETFs). Abgerechnet wird das Verwahrentgelt quartalsweise. Die Verwahrentgelte werden vom defensivsten Produkt im Kundendepot entnommen, oder gegen das Abwicklungskonto gebucht.

    Warum werden Verwahrentgelte fällig? Passive Produkte verrechnen aufgrund Ihrer Struktur intern keine Entlohnung für deren Verwahrung. Natürlich verursacht die Verwahrung dieser Produkte Kosten, welche dann die Anleger:innen direkt zu tragen haben. Bei aktiven Produkten sind diese Kosten intern berücksichtigt.

    Ebenfalls werden beim Handel mit Fremdwährungsprodukten 60 Basispunkte als Gebühr für den Währungstausch in Euro berechnet, da alle Depots ausschließlich in Euro geführt werden.

    Transaktionskosten fallen natürlich gar nicht an.

  • Also bei mir gibt es ein Verwahrentgelt von 0,1% p.a.

    Ggf. ist das von Partner zu Partner unterschiedlich. Ich hab es über Corporate Benefits abgeschlossen. Dort werden die 0,1% p.a. auch auf der Landingpage ausgewiesen.


    Unter https://www.fidelity.de/partne…onen/geld-selbst-anlegen/

    stehen sie nicht. Ansonsten sieht die Angebotsseite gleich aus.

    Scheint also so zu sein, dass die 0,1% p.a. hier zusätzlich entfallen.


    So komplett ohne Gebühren könnte ich mir das sogar sehr gut als Hauptdepot vorstellen.

    Schade, dass ich es über CB abgeschlossen habe.

  • Denke ich werde mich tatsächlich für Fidelity entscheiden.

    Soweit ich das via den von dir geschickten Link verstehe,Depot eröffnen & dann die VL aktivieren.

  • Super. Danke für die Infos. Das wird bei mir dann genau gleich sein.


    Vielleicht sollte ich dann auch den ETF wechseln. Darf ich fragen welchen du nimmst?

    Als ich mich entschieden habe, gab es noch keinen (all) world in EUR.

    Daher bin ich auf den Amundi S&P 500 ausgewichen.

    Aber mittlerweile soll es auch entsprechende (all) world ETFs in EUR geben. Sollten über den Fonds Finder bei Fidelity auffindbar sein.

  • Hi,

    wenn ich mir jetzt das Fidelity Depot eröffne, kann ich dann auch in den gleichen ETF wie die VL fließen die 500 EUR Einmalanlage und die 12x 25 eigener Sparplan machen.

    Oder müssen das dann unterschiedliche sein, weil der eine nur vom Arbeitgeber mit VL bespart werden kann/darf?

  • Der Link (vermutlich) ohne die 0,1% p.a. Verwahrgebühr kam von gfusdt5.

    Ja. Depot über den Link eröffnen und dann einen VL Sparplan anlegen.

    Nun hab ich tatsächlich nochmal eine frage zwecks der Kooperation via Link.

    Was genau ist mit den "Partnerprogramm/Kooperation" gemeint?

    Wenn ich das richtig verstanden habe,möchte Fidelity einen Nachweis meiner Firma?

  • m.W. behält sich Fidelity zumindest das Recht vor im Einzelfall nachzuprüfen, ob man wirklich berechtigt ist über den Partnerlink das Depot zu eröffnen. Habe ich bisher aber noch nichts von gelesen, dass das wirklich gemacht wurde.

  • m.W. behält sich Fidelity zumindest das Recht vor im Einzelfall nachzuprüfen, ob man wirklich berechtigt ist über den Partnerlink das Depot zu eröffnen. Habe ich bisher aber noch nichts von gelesen, dass das wirklich gemacht wurde.

    Achso,also erhält man den Partnerlink von einem bestehenden Kunden? Quasi "Kunde wirbt Kunde"?

  • Achso,also erhält man den Partnerlink von einem bestehenden Kunden? Quasi "Kunde wirbt Kunde"?

    Also über Corporate Benefits muss deine Firma bei Corporate Benefits mitmachen.


    Wie das mit dem Link hier ist, weiß ich nicht.

    Ich persönlich würde mir aber keine großen Gedanken machen und den Eröffnungsprozess einfach mal durchlaufen.

  • Bitte kein Chaos da hineinbringen. Solche seltsamen Weitergaben von internen Links des Corporate Benefits-Programms (gerade im Internet) können ärgerlich werden.


    Fragen zu Konditionen beantwortet die Firma, die etwas verkaufen will.