Hallo zusammen...
ich habe eine etwas spezielle Frage und hoffe, dass mir der ein oder andere weiterhelfen kann.
Ich habe das Forum schon durchforstet und teils ähnliche Fragestellungen gefunden, jedoch bin ich noch nicht ganz sicher, wie sich das bei meinem "Problem" verhält.
Erstmal zur allgemeinen Vita...
Wir sind ein unverheiratetes Paar und haben ein Gemeinschaftskonto, wo monatlich die jeweiligen Gehälter eingehen und sämtliche Ausgaben abgehen (Versicherungen, Strom, Vorsorge, Einkaufen, etc). Auf Grund unserer Tochter arbeitet meine Partnerin Teilzeit, wodurch ich das ca. 1,7-Fache einzahle.
Zudem haben wir ein Depot, was jedoch ein Einzeldepot auf meinen Namen ist, wo jedoch meist monatlich von unserem Gemeinschaftskonto ein Betrag X (mal mehr, mal weniger, was so über ist) eingezahlt wird.
Jetzt meine Frage:
In der Theorie ist mein erhöhter Geldeingang ja jeden Monat eine Schenkung, was in der Praxis jedoch vermutlich unerheblich ist, da ich "einfach mehr esse" oder ähnliches?!
Wir würden gerne in absehbarer Zeit das Einzeldepot auf unsere Hausbank übertragen und zu einem Gemeinschaftsdepot machen. Problem hierbei dürfte die Schenkungssteuer durch einen teilweisen Gläubigerwechsel sein? Der Freibetrag für unverheiratete Wäre deutlich überschritten.
Das Referenzkonto für das Einzeldepot ist unser Gemeinschaftsdepot, hinterlegt ist jedoch nur mein Name bei der Depotführenden Bank. Wäre damit schon das Thema Steuer hinfällig?
Andere Methode wäre die Positionen im Depot zu verkaufen und nur das Geld aufs Referenzkonto auszuzahlen und dann beim Gemeinschaftsdepot einfach die Werte neu kaufen...
Wie würde sich das ganze verhalten, wenn wir z.B. 30.000€ vom Depot aufs Gemeinschaftskonto auszahlen und zeitnah verwenden, um eine Anschaffung wie ein Auto zu tätigen... Müsste man da theoretisch auch eine Schenkungssteuer berücksichtigen?
Wie verhält es sich mit dem Finanzamt, werden "größere" Summen automatisch von der Bank gemeldet, oder ist sowas im Rahmen des gemeinschaftlichen Zusammenlebens?
Gibt es irgendeine legale Möglichkeit (ausser heiraten), das Geld vom Einzeldepot aufs Gemeinschaftskonto/-Depot zu bekommen, ohne dass horrende Steuern fällig werden?
Ich danke Euch allen vielmals für die Hilfe!