Baugrundstück mit nicht erfüllter Bauverpflichtung erwerben

  • Wäre der Name der Gemeinde bekannt, so könnte man nachschauen, wie der Stand der Dinge ist.

    Habe ich gerade schon versucht, leider kein Haushaltsplan online. Nach zwei Fristverlängerungen dürfte im Haushalt aber auf jeden Fall ein Rückkauf eingeplant sein.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Mit der Gemeindevertretung wird es keine einvernehmliche Lösung geben, da es ja dort ebenfalls Interessenten (Gemeinderat) für das Grundstück gibt, generell ist es bei uns in der Gemeinde so das solche Grundstücke dann gar nicht mehr erhältlich sind, wenn man nachfragt.

    Die werden vergeben wie es der Bgm. haben möchte und nicht wie es der Gemeinde Bürger will.

    also das wäre für mich das absolute Ausschlusskriterium - wenn der (oder ein?) Gemeinderat das Grundstück haben will, dann werden sie 1000 Gründe finden, warum du es nicht haben kannst.

    Keinesfalls würde ich mich hier auf einen Rechtsstreit mit der Gemeinde einlassen, die haben ggf den längeren Atem (ist ja nicht das eigene Geld) und sind emotional viel weniger involviert.

    Ein Hausbau kostet Nerven und die würde ich nicht vor der Bauphase bereits aufbrauchen wollen.

  • Habe ich gerade schon versucht, leider kein Haushaltsplan online. Nach zwei Fristverlängerungen dürfte im Haushalt aber auf jeden Fall ein Rückkauf eingeplant sein.

    Ich habe auch gesucht. Der Webauftritt ist ja grausam. Die Satzung scheint nicht online zu sein. Aber der Haushalt wird mittlerweile genehmigt sein, da die Beanstandungsfrist abgelaufen ist. Dass darüber keine Veröffentlichung vorliegt, empfinde ich als sehr irritierend.

    Wohl andere (Bundes-)Länder, andere Sitten.

  • also das wäre für mich das absolute Ausschlusskriterium - wenn der (oder ein?) Gemeinderat das Grundstück haben will, dann werden sie 1000 Gründe finden, warum du es nicht haben kannst.

    Keinesfalls würde ich mich hier auf einen Rechtsstreit mit der Gemeinde einlassen, die haben ggf den längeren Atem (ist ja nicht das eigene Geld) und sind emotional viel weniger involviert.

    Ein Hausbau kostet Nerven und die würde ich nicht vor der Bauphase bereits aufbrauchen wollen.

    Wird wohl das Beste sein, es bleiben zu lassen.....

    und den Damen und Herren im Gemeinderat das zugestehen was Sie sich schließlich verdient haben.

    Sind ja auch für das wohl der Gemeinde so bemüht, da darf man schon mal den Vorzug bekommen ohne das es komisch aussieht.

  • Wenn [ein] Gemeinderat das Grundstück haben will, dann werden sie 1000 Gründe finden, warum du es nicht haben kannst.

    Wird wohl das Beste sein, es bleiben zu lassen ...

    Scheint so.

    ... und den Damen und Herren im Gemeinderat das zugestehen, was Sie sich schließlich verdient haben.

    Sind ja auch für das wohl der Gemeinde so bemüht, da darf man schon mal den Vorzug bekommen, ohne das es komisch aussieht.

    Spar Dir Deine Süffisanz!

    Geh Dinge an, die Du ändern kannst, nimm Dinge hin, die Du nicht ändern kannst und lerne zwischen beiden zu unterscheiden.

    Die aktuelle Eigentümerin hat ihren Teil des Vertrags nicht eingehalten. Deswegen wird das Grundstück an die Gemeinde zurückfallen. Dagegen ist rechtlich und moralisch nichts einzuwenden.

    Wenn die Gemeinde das Grundstück intern verschiebt, ist das natürlich Korruption. Das kommt auch in diesem unserem Land alle Tage vor.

    Das hat aber mit Dir nichts zu tun. Ich sehe nicht, woraus Du ein Recht ableiten könntest, dieses Grundstück zu übernehmen, schon garnicht zu dem damaligen Preis. Ich fände das moralisch völlig in Ordnung, wenn dieses Grundstück nun, da der damalige Kaufvertrag rückgängig gemacht werden wird, neu vergeben wird. An dieser Vergabe könntest Du Dich beteiligen, wärest aber halt nicht sicher, ob Du dieses Grundstück dann bekommst. Das Grundstück ist öffentliches Gut. Es wäre für die Gemeinschaft günstig, wenn es zu einem möglichst hohen Preis verkauft werden würde, die Gemeindekasse kann Geld in jedem Fall brauchen.

  • Geh Dinge an, die Du ändern kannst, nimm Dinge hin, die Du nicht ändern kannst und lerne zwischen beiden zu unterscheiden.

    Wow ^^

    Das hat aber mit Dir nichts zu tun. Ich sehe nicht, woraus Du ein Recht ableiten könntest, dieses Grundstück zu übernehmen, schon gar nicht zu dem damaligen Preis. Ich fände das moralisch völlig in Ordnung, wenn dieses Grundstück nun, da der damalige Kaufvertrag rückgängig gemacht werden wird, neu vergeben wird. An dieser Vergabe könntest Du Dich beteiligen, wärest aber halt nicht sicher, ob Du dieses Grundstück dann bekommst.

    Ich behaupte Ja gar nicht das ich ein Recht darauf habe dieses Grundstück zu übernehmen, es wird schon seinen Weg nehmen die ganze Rückgabe und Vergabegeschichte.