ING Einmalkauf teurer geworden?

  • Offen zahlst Du bei Kauf und Verkauf eines ETFs die kommunizierten Spesen (Maximum 69,90 € im Fall ING). Hintenherum erhält die jeweilige Depotbank von den Fondsgesellschaften ein), die Teil der Gesamtkostenquote des Fonds ist (TER). Diese Bestandsprovision ist im Kostennachweis ausgewiesen.

  • Offen zahlst Du bei Kauf und Verkauf eines ETFs die kommunizierten Spesen (Maximum 69,90 € im Fall ING). Hintenherum erhält die jeweilige Depotbank von den Fondsgesellschaften ein), die Teil der Gesamtkostenquote des Fonds ist (TER). Diese Bestandsprovision ist im Kostennachweis ausgewiesen.



    ok danke dir, weil dort bei knapp 30.000 Euro Einmalbetrag nur € 3,90 Provision anfallen, s. Screenshot.


    Dachte da müssten 69,90 stehen.

  • ok danke dir, weil dort bei knapp 30.000 Euro Einmalbetrag nur € 3,90 Provision anfallen, siehe Screenshot.


    Dachte, da müssten 69,90 stehen.

    Darum geht es nicht. Mir ging es darum, das Pflegegeld zu erwähnen, das die Depotbank von der Fondsgesellschaft erhält. Ich nehme an, daß das nicht alle Mitleser wußten.


    Der Screenshot zeigt den EU-vorgeschriebenen Kostennachweis. Den kann ein Normalmensch nicht verstehen.


    Was soll denn das bedeuten, daß die ING von 3,90 € Provision 66,00 € erhält und davon wiederum 12,83 €? Das ist doch arithmetisch Unsinn.

  • Was soll denn das bedeuten, daß die ING von 3,90 € Provision 66,00 € erhält und davon wiederum 12,83 €? Das ist doch arithmetisch Unsinn.

    Ich glaube, das bezieht sich auf die fett gedruckte Zeile „Wertpapiertransaktionskosten“.


    Bei der comdirect hatte ich auch mal so ein Dokument. Die haben Kosten und Erstattungen einfach untereinander geschrieben und addiert. Die waren sich auch auf Nachfrage nicht bewusst, dass das komplett wirr ist und dem Kunden vor dem Kauf nicht ermöglicht rauszufinden, was die Transaktion wirklich kosten wird.