Viele der Aktions-ETFs bekommt man bei der DKB auch bei einem Einmalkauf ohne weitere Gebühren, wenn man via ''OTC" kauft.
Auch interessant, man bekommt derzeit jeden Kauf (fast) geschenkt: https://www.dkb.de/lp/partneraktion
Viele der Aktions-ETFs bekommt man bei der DKB auch bei einem Einmalkauf ohne weitere Gebühren, wenn man via ''OTC" kauft.
Auch interessant, man bekommt derzeit jeden Kauf (fast) geschenkt: https://www.dkb.de/lp/partneraktion
Und wie sind die Kurse (Spread) bei Baader? Ist das konkurrenzfähig oder finanziert man sich darüber?
Ok, betreibst du Markttiming mit den Einzelkäufen?
Nein, nicht bewusst. Wie sollte ich das auch machen? Leider kenne ich die Zukunftskurse nicht.
Was hast du denn gegen Bruchstücke?
Eigentlich gar nichts. Ohne Sparplan kriegt man halt nur ganze Stücke. Find ich irgendwie „clean“.
Ich sehe für mich aktuell einfach keine Notwendigkeit für einen Neobroker. Evtl. wenn ich dann doch noch mal einen Geldmarkt-ETF nutze...
Hier bin ich als DKB-Kunde auch noch nicht weiter gekommen. Die Kosten meines monatlichen Sparplans bei der DKB sind für mich vernachlässigbar.
Ab und an kommen noch größere Einmalbeträge hinzu, hier finde ich die pauschalen Kosten auch nicht weiter tragisch.
Sollte ich Teile meines Sicherheitsbausteins in einen Geldmarkt-ETF investieren, weiß ich noch nicht, ob ich dann mit den Gebühren noch zufrieden bin. Abwarten
Eigentlich gar nichts. Ohne Sparplan kriegt man halt nur ganze Stücke. Find ich irgendwie „clean“.
Mein innerer Monk versteht das total.
Ich bin bei der ING, da sind ETF-Sparpläne generell kostenlos und man kann bis zu 10 (?) Sparpläne zu je 1.000 EUR auf den gleichen ETF anlegen, also auch etwas größere Beträge ohne zusätzliche Gebühren anlegen. Einmalkäufe sind im Vergleich recht teuer, aber die nutze ich nicht.
Auf lange Sicht fallen aber auch die 1,50 EUR je Sparplan bei der DKB kaum ins Gewicht, vorausgesetzt der Sparplan ist ausreichend groß. Bei einer Sparplanhöhe von 50 EUR wären 1,50 EUR stolze 3%, das würde ich eher nicht machen. Bei 1.000 EUR wären es nur 0,15%, das fände ich vertretbar.
Ich bin bei der ING, da sind ETF-Sparpläne generell kostenlos und man kann bis zu 10 (?) Sparpläne zu je 1.000 EUR auf den gleichen ETF anlegen, also auch etwas größere Beträge ohne zusätzliche Gebühren anlegen. Einmalkäufe sind im Vergleich recht teuer, aber die nutze ich nicht.
Auf lange Sicht fallen aber auch die 1,50 EUR je Sparplan bei der DKB kaum ins Gewicht, vorausgesetzt der Sparplan ist ausreichend groß. Bei einer Sparplanhöhe von 50 EUR wären 1,50 EUR stolze 3%, das würde ich eher nicht machen. Bei 1.000 EUR wären es nur 0,15%, das fände ich vertretbar.
Ja, ich werde wohl die Kombination aus DKB und TR wählen, denn von DKB aus kann ich auch Wertpapiere von TR einziehen oder abziehen.
Keep it simple :D. Vor allem ist die Karte ganz interessant, als Back-Up.