Riester Vertrag wechseln? Unzufrieden mit Life Style Protection

  • Moin zusammen,


    auch ich habe bezüglich meines Riester Vertrages eine Frage.

    Leider bin ich mit dem Anbieter der Lifstyle Protection sehr unzufrieden und würde gerne meinen aktuellen Riester Vertrag wechseln.

    Allerdings bin ich mir unsicher zu welchem Anbieter ich wechseln soll.

    Hat da vielleicht jemand Erfahrung und kann mir da weiterhelfen?

    Ich bin verheiratet, habe drei Kinder ( eins, drei und sechs Jahre alt) und verdiene ca. 55.000€ im Jahr.

    Bei Check 24 bin ich über die RiesterRente InvestFlex gestolpert. In ETFs zu investieren und die staatlichen Zulagen bekommen finde ich sehr interessant. Hat da vielleicht jemand schon Erfahrungen gemacht?

    Oder sollte ich den Riester Vertrag beitragsfrei stellen und nur meinen ETF-Sparplan besparen?


    Vielen Dank für eure Hilfe! 😊

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Genau das war heute eigentlich auch das Thema schon hier.


    Du zahlst hoffentlich nur 1025 € in den Vertrag ein.

    Du bekommst insgesamt im Jahr 1075 € Zulage.


    Der Trick ist der, dass man in diesem Fall die Zulagen abgreift und die ruinöse Verrentung im Alter gar nicht will.

    Stichwort: Klein-Betragsrente


    Abfindungszahlung für eine Kleinbetragsrente | Steuern | Haufe
    Die Finanzverwaltung äußert sich in einem aktuellen Schreiben zur Abfindung einer Altersrente und ändert damit das BMF-Schreiben v. 21.12.2017.
    www.haufe.de


    Du zahlst in den alten Vertrag nichts mehr ein und lässt ihn ruhen.

    Parallel schließt du etwas Neues ab und kassierst ca. 5 Jahre die Zulagen.


    Dann zahlst du auch dort nichts mehr ein….

    Das System hat mir eine nette Dame aus dem Yoga Kurs erklärt. Sie hat drei Kinder und zahlt jährlich 60 Euro ein.

  • Im Moment zahle ich leider nur 15€ monatlich ein. Ich versuche seit längerer Zeit den Beitrag auf 86€ zu erhöhen, sodass ich die vollen Zulagen bekomme. Allerdings reagiert der Kundenservice der LifeStyle Protection nicht. Weder über Mails noch am Telefon konnte ich jemanden erreichen der mir weiterhelfen konnte. Genau das ist auch der Grund warum ich den Vertrag wechseln möchte.

    Ich muss dazu sagen, dass ich mich erst seit Anfang letzten Jahres mit meinen Finanzen so richtig beschäftige und noch relativ unerfahren bin was Riester usw. betrifft.

    Den Riester Vertrag habe 2009 abgeschlossen und bis jetzt 3686€ inkl. Zulagen einbezahlt.

    Macht es vielleicht auch Sinn, dass ich es weiter versuche bei der LifeStyle Protection den Beitrag zu erhöhen und keinen neuen Vertrag abzuschließen?

    Oder ist es vielleicht besser den Vertrag zu wechseln und die 3686€ mit rüber in den neuen Vertrag zu nehmen?

    Oder soll ich, wie hier schon geschrieben wurde, den aktuellen Riester Vertrag beitragsfrei stellen und einen neuen Vertrag bei z.B. der Allianz abschließen?

  • Also ich habe meinen Riester Vertrag vor einigen Jahren zur Condor (Honortarif über fiseba.de) gewechselt und bin bisher außerordentlich zufrieden mit der Entwicklung.

    Aktuelle Entwicklung laut Mitteilung für 2024:

    Policenwert 01.01.2024: 16.128,18€

    Beitrag: 1.625,04€

    Zulage: 475,00€

    Verwaltungskosten: -72,71€

    Fondsentwicklung: 3.328,78€

    Policenwert 01.01.2025: 21.484,29€


    Entwicklung 2023:

    Policenwert 01.01.2023: 12.638,97€

    Beitrag: 1.625,04€

    Zulage: 475,00€

    Verwaltungskosten: -63,12€

    Fondsentwicklung: 1.452,29€

    policenwert 01.01.2024: 16.128,18€


    Und zu Rentenbeginn wird dann ein laufendes Immobiliendarlehen abgelöst (§92a EStG), womit ich das komplette Vermögen förderunschädlich entnehmen kann und ein Wohnförderkonto nur noch für sehr kurze zeit gebildet und verzinst wird.

  • Das weiß ich, geht aber ohne manuelle Einzahlung nicht anders und den Stress will ich mir nicht antun ;-)!


    Bin bei den freien Fonds übrigens zu ca. 50% im MSCI World, zu 20% im FTSE Developed Europe und zu 30% im MSCI EM IMI


    Als Wertsicherungsfonds habe ich den DWS Garant 80 Dynamic.

    Verteilung war zum 01.0.2025 wie folgt: 6.052,04€ in den ETFs; 16.324,86 im Wersicherungsfond und 0,00€ im Kapitalstock


    Man muss dazu sagen, dass ich beim Wechsel 2021 ca. 10.000€ von der DWS mitgebracht habe, die von Anfang an fast komplett im Wertsicherungsfond mitlaufen.

  • Kann ich nachvollziehen.


    Wären jährliche Zahlungen möglich?

    Daran habe ich noch garnicht gedacht. DAS ist vermutlich die Lösung für das 4ct Problem. Ich frage da gleich mal an :-D.


    EDIT: Wobei man dann halt immer Gefahr läuft zu einem ungünstigen Zeitpunkt die Anteile zu kaufen. Bei monatlichem beitrag nivelliert sich das übers Jahr gesehen.

  • Daran habe ich noch garnicht gedacht. DAS ist vermutlich die Lösung für das 4ct Problem. Ich frage da gleich mal an :-D.


    EDIT: Wobei man dann halt immer Gefahr läuft zu einem ungünstigen Zeitpunkt die Anteile zu kaufen. Bei monatlichem beitrag nivelliert sich das übers Jahr gesehen.

    Hm, ist die Frage "monatlich oder jährlich?" eine Spielart von Market Timing? :/


    Saidi bitte übernehmen...