ETF-Verkauf

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und bräuchte mal eben einen Ratschlag.


    Ich habe vor 3 Jahren angefangen zu investieren und auch ein paar Gewinne gemacht, dann kurz vor dem ATH einen Einmalbetrag investiert. Nun sind die gesamten Gewinne weg und das Depot ist im Minus. Blöd gelaufen, aber was soll’s (hab ja noch 25 Jahre bis zur Rente 😊)


    Worauf ich hinaus will: Während der letzten 3 Jahre hat sich in meinem Depot einiges angesammelt. Angefangen mit

    • Sparplan auf MSCI World (weil so gelesen)
    • Danach Vanguard (weil breiter gestreut)
    • Dann etwas EM beigemischt (das ist die Zukunft)
    • Dann auf MSCI World SRI umgestiegen (nachhaltig und so)
    • Dann etwas Europa noch dazu (Heimatmarkt, natürlich…)

    Diese Unordnung macht mich wahnsinnig. Ich liebäugele mittlerweile sehr mit einer 1 ETF-Strategie, da ich mir keine Gedanken um Rebalancing machen will, noch maße ich mir an, mit irgendwelchen Beimischungen den breiten Markt zu schlagen.


    Daher möchte ich die Gelegenheit gerne nutzen um auszumisten, möchte aber keinen Fehler machen (und ggf. unnötig Steuern auf die Gewinnpositionen zahlen).


    Insgesamt sind die Positionen 5k im Minus. Wenn ich richtig informiert bin, dann verkaufe ich einfach alle Verlustpositionen und direkt im Anschluss die Gewinnpositionen und investiere alles neu in den ETF meiner Wahl. Sollte ich im Verlauf des Jahres keine 5k Gewinn machen, wird ja der Verlusttopf ins nächste Jahr übertragen, richtig?


    Vielen Dank für eine Einschätzung

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Wenn ich richtig informiert bin, dann verkaufe ich einfach alle Verlustpositionen und direkt im Anschluss die Gewinnpositionen und investiere alles neu in den ETF meiner Wahl. Sollte ich im Verlauf des Jahres keine 5k Gewinn machen, wird ja der Verlusttopf ins nächste Jahr übertragen, richtig?

    Ja, das ist richtig. Bedenke aber auch, dass du dann deinen Sparer-Pauschbetrag ebenfalls nicht nutzen kannst, da immer zuerst mit dem Verlusttopf verrechnet wird und dann mit dem Freistellungsauftrag.

  • Ich liebäugele mittlerweile sehr mit einer 1 ETF-Strategie, da ich mir keine Gedanken um Rebalancing machen will, noch maße ich mir an, mit irgendwelchen Beimischungen den breiten Markt zu schlagen.

    Weißt du, wie lange deine heutige Einstellung (1 ETF) Bestand haben wird?

    Laß doch den "alten Schiet" liegen und fang mit dem einen, "über alles erhabenen" ETF neu an. Ab jetzt und die Zukunft nur noch da rein das Geld.

    Wenn du deinen Spar-Freibetrag aufgebraucht hast, wird wahrscheinlich auch der Rest des Depots wieder im Plus sein.

    Deinen Freibetrag verschenken zugunsten selbst erzeugter Verluste scheint mir nicht so richtig.

  • dass du dann deinen Sparer-Pauschbetrag ebenfalls nicht nutzen kannst

    Deinen Freibetrag verschenken zugunsten selbst erzeugter Verluste scheint mir nicht so richtig.

    Er verkauft doch auch ETF mit Gewinnen, dann gleicht sich das doch aus. Also wenn er einen ETF mit +3000 € Gewinn verkauft, zahlt er nach Abzug des Freibetrags auf die anderen 2000 € Steuern in Höhe von 369 € (2000 € * 70% * 26,375%).


    Wenn er dann noch einen anderen ETF mit -2000 € Verlust verkauft, wird das gegen den Gewinntopf (3000 €) gegengerechnet, Nettogewinn wären dann 1000 €, und somit steuerfrei.

    Die Bank sollte dir dann die zu viel gezahlten Steuern (369 €) zurückzahlen. Zumindest war das bei mir bei der DKB mal so.


    Ergebnis: Beide ETFs sind verkauft, Freibetrag ist ausgenutzt.

  • Ob du jetzt zwingend alle angesparten ETF-Anteile verkaufen mußt, sei mal dahingestellt... welchen einen ETF willst du denn zukünftig besparen? Du hast ja einen basierend auf dem MSCI World und einen von Vanguard - welche sind das denn? Einen von denen könntest du ja als "den einen ETF" behalten.