Btw: Ich hatte vor vielen Jahren selber einen Riester-Vertrag (komplexes Hybrid-Produkt), der aus Kosten- als auch Renditesicht eine absolute Katastrophe war. Damals über einen Vertrieb (tecis) abgeschlossen. Daher könnte man mich prinzipiell als gebrandmarkt bezeichnen. Nichtsdestotrotz verteufele ich dadurch nicht eine (Produkt-)Branche, wenn nach einer gewissen Zeit, besser Produkte erscheinen (bspw. Nettopolicen mit ETFs) oder ein Produkt in gewissen Lebenssituationen (geringer Verdienst + mehrere Kinder) attraktiver wird.
Riester HFR50 bei €20k Jahresbrutto mit 2 Kindern sinnvoll?
-
gwspom -
25. April 2025 um 15:56 -
Erledigt
-
-
Wenn wir über 20 Jahre nur €1.200 selber einzahlen,
Möchte denn deine Frau nie wieder etwas mehr arbeiten? Bei einem höherem Gehalt muss für die volle Förderung auch wieder mehr einbezahlt werden.
-
Guter Punkt. Müssen wir schauen, aber die nächsten Jahre werden vermutlich nicht mehr als 50% gehen mit 2 Kindern. Zumal die Gesundheitsbranche leider auch nicht gut bezahlt, bei gleichzeitig relativ harter Arbeit und Schichtdienst.
Aber bezogen auf deine Aussage, ja, müssen wir natürlich im Blick haben. Erhöht sich das Jahresbrutto, müssen wir auch unseren Beitrag erhöhen. Danke für den Hinweis. -
Eine Frage fällt mir aber noch ein:
Wenn der Riester Vertrag stillgelegt wird (bspw. aus o.g. Grund), wird dieselbe Person dann berechtigt sein, ein AV-Depot parallel zu starten? Oder steht dies noch nicht fest?
-
Eine Frage fällt mir aber noch ein:
Wenn der Riester Vertrag stillgelegt wird (bspw. aus o.g. Grund), wird dieselbe Person dann berechtigt sein, ein AV-Depot parallel zu starten? Oder steht dies noch nicht fest?
Steht noch nicht fest. (Allerdings spricht vieles dagegen, dass alte Verträge das neue Depot verhindern.)
-