Strompreisvergleich - warum fehlt E.ON Klar ÖkoStrom 12

  • Hallo Zusammen,

    Kann mit jemand sagen wieso im Finanztip Strompreisvergleich der Tarif von "E.ON Klar ÖkoStrom 12" nicht aufgeführt wird? Auf Check24 ist das derzeit der beliebteste und günstigste Tarif für Neukunden. Soweit ich sehe erfüllt er auch die Anforderungen von Finanztip.

    Grüße WaDa

  • Kater.Ka

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Kann mir jemand sagen, wieso im Finanztip Strompreisvergleich der Tarif von "E.ON Klar ÖkoStrom 12" nicht aufgeführt wird?

    Mit Sicherheit kann Dir das die Redaktion sagen, die hier im Forum allerdings nicht mitliest. Probiers doch mal per E-Mail!

    Auf Check24 ist das derzeit der beliebteste und günstigste Tarif für Neukunden. Soweit ich sehe, erfüllt er auch die Anforderungen von Finanztip.

    Stromtarife sind regional. Sie bestehen aus Grund- und Arbeitspreis. Der Grundpreis ist für Haushalte meist konstant, der Arbeitspreis hängt am Verbrauch, so daß letzgtlich der Verbrauch des Haushalts die wesentliche Rolle bei der Reihung der Angebote spielt. Bei mir hier ist der von Dir genannte Tarif nicht der günstigste, wenngleich die Unterschiede der ersten 10 recht gering sind.

  • WaDa Nur mal so: Wenn du das ohne diese blöden Boni ausrechnest, ist es mitnichten der preiswerteste Anbieter.

    Mein Anbieter Bergmann verkauft hier im Braunschweiger Raum (als Neukunde) in Braunschweig Ökostrom für rund 566 Euro 1350 kWh;

    E.ON Klar ÖkoStrom 12 will dafür 611 Euro ohne Bonus.


    Da ich im Spätsommer 2024 einen Vertrag mit einem Garantiepreis von 9,80 monatlicher Grundgebühr und kWh-Preis von 28,8 Cent bis 31.12.2025 abgeschlossen habe, zahle ich sogar nur 506,40. Und zusätzlich gab es auch noch eine Abschlussprämie von 100 Euro, macht also netto 406,40 EUR

  • WaDa Nur mal so: Wenn du das ohne diese blöden Boni ausrechnest, ist es mitnichten der preiswerteste Anbieter.

    Mir ist es egal, ob meine Rechnung durch blöde Boni geringer wird, mich interessiert die Zahl unter dem Strich.

    Mein Anbieter Bergmann verkauft hier im Braunschweiger Raum (als Neukunde) in Braunschweig Ökostrom für rund 566 Euro 1350 kWh;

    E.ON Klar ÖkoStrom 12 will dafür 611 Euro ohne Bonus.

    Siehe oben. Warum sollte ich auf Boni verzichten? Natürlich rechne ich die in meinen Preis mit ein.

    Da ich im Spätsommer 2024 einen Vertrag mit einem Garantiepreis von 9,80 monatlicher Grundgebühr und kWh-Preis von 28,8 Cent bis 31.12.2025 abgeschlossen habe, zahle ich sogar nur 506,40. Und zusätzlich gab es auch noch eine Abschlussprämie von 100 Euro, macht also netto 406,40 EUR

    Na ja, eine Abschlußprämie ist ja wohl auch ein Bonus.

    Die Preise sind heute höher. Du bekommst bei Deinem lokalen Anbieter den Strom heute auch nicht mehr zu dem Preis, zu dem Du im letzten Jahr abgeschlossen hast.

  • Ich wollte dem TE nur darlegen, dass "sein" Preis nicht der Beste ist. Denn auch aktuell ist "mein" Anbieter preiswerter.

    Mein damaliger Ansatz war, für 18 Monate einen Superpreis zu haben und nicht im neuen Jahr wieder nach einem neuen Vertrag zu schauen. Zum 1.1.26 werde ich das natürlich wieder tun (müssen)!

  • Ich wollte dem TE nur darlegen, dass "sein" Preis nicht der Beste ist.

    Mir ging es nicht um den besten Preis. Ich wundere mich nur, dass gewisse Angebote aus check24 , die anscheinend die Kriterien für den Finanztip Strompreisrechner erfüllen, nicht im Strompreisrechner von Finanztip aufgeführt werden. Ich finde da auch einige Tarife von Vattenfall nicht.

  • Hallo WaDa ,


    danke für Deine Frage! Die Redaktion von Finanztip schließt Anbieter, die uns negativ aufgefallen sind, nach einem bestimmten Kriterienkatalog von unserem Stromvergleich aus. Ein Kriterium sind dabei Klagen von Verbraucherzentralen.


    Problematische Anbieter landen vorübergehend oder auch langfristig auf unserer Blacklist. Alle Informationen dazu hier: https://www.finanztip.de/stromvergleich/#c22577

    Der Verbraucherzentralen Bundesverband hat E.ON kürzlich verklagt, der Anbieter hat Berufung gegen das Urteil eingelegt.

    Auch gegen den Anbieter Vattenfall gibt bzw. gab es zuletzt Klagen von Verbraucherzentralen.

    Beste Grüße

    Benjamin

    Finanztip-Experte für Energie