Hausratversicherung beim Camping im Auto

  • Hallo zusammen,

    bei Versicherungen komme ich gerne mit wenig aus.

    Trotzdem bin ich nun auf der Suche nach einer etwas exotischeren Versicherung.

    Wenn ich mit dem Auto in den Urlaub fahre habe ich neben Campingausrüstung in der Regel teils sehr teure Sportgeräte dabei. Mit der Gleitschirmausrüstung bspw. kann der Wert dann schnell zwischen 5-10.000€ liegen.

    Häufig steht das Auto dann mitsamt Ausrüstung auf Wanderparkplätzen usw.

    Weit verbreitet ist der Glaube, dass die Hausratversicherung bei Diebstahl zahlt. Nach meinen Recherchen ist das aber eher nicht der Fall, wenn das Auto bspw. auf öffentlichen Parkplätzen steht.

    Welche Möglichkeiten seht ihr, damit der bewegliche Inhalt des Autos vollständig versichert ist, wenn man damit unterwegs ist?

    Wenn dann sollte der Schaden auch möglichst ohne Einschränkungen versichert sein. Bei der klassischen Hausrat hat man wohl viele Diskussionen an der Backe, wie es scheint.

    Freue mich auf eure Antworten.

  • Kater.Ka 27. Mai 2025 um 17:30

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hast Du schonmal unter dem Stichwort "Gegenstandsschutz" oder "Sportgeräteversicherung" geschaut?

    Ich kenne mich selbst damit auch nicht aus, aber es scheint dafür spezielle Versicherungsprodukte zu geben. Was man damit alles versichern kann und welche Ausschlüsse gelten, muss man vermutlich in der jeweiligen Produktbeschreibung bzw. den Versicherungsbedingungen nachlesen. Nach meiner Erfahrung mit Fahrradversicherungen kann es durchaus sein, dass unter ein und demselben Begriff sehr unterschiedlicher Versicherungsschutz vermarktet wird und der Teufel im Detail steckt (beim Fahrrad z.B. der Unterschied zwischen abgeschlossenen Privat- und Gemeinschaftsräumen, ABschließen vs. ANschließen etc...).

  • Hallo Daniel94,

    Weit verbreitet ist der Glaube, dass die Hausratversicherung bei Diebstahl zahlt. Nach meinen Recherchen ist das aber eher nicht der Fall, wenn das Auto bspw. auf öffentlichen Parkplätzen steht.

    Die Frage hängt von den konkreten Versicherungsbedingungen ab. Ich habe gerade einmal in meinen Tarif InterRisk XXL geschaut, da wäre Ihr Fall grundsätzlich abgesichert. Nur die Höchstentschädigung passt nicht. Ich vermute einmal, in dem Punkt hat die InterRisk kein Alleinstellungsmerkmal und über die Höchstentschädigungssumme ist man vermutlich bereit, selbstverständlich gegen Prämienzuschlag, zu reden.

    Gruß Pumphut

  • Das Problem ist ja weniger der Diebstahl aus dem Auto heraus, hier findet sich oft ein gewisser Schutz.

    Das Problem beginnt, wenn z.B. das Zelt aufgebaut und das Campingequipment eingeräumt und alles eingerichtet ist.

    CampingAssec bietet hier eine gute und umfassende Lösung und ist damit ziemlich allein auf dem Markt. Für rund 15€ im Monat ist unser komplettes Großzelt inkl. Jeglicher Einrichtung gegen Diebstahl, Einbruch, Elementarschäden usw. komplett abgesichert.

  • Hast Du schonmal unter dem Stichwort "Gegenstandsschutz" oder "Sportgeräteversicherung" geschaut?

    Ich kenne mich selbst damit auch nicht aus, aber es scheint dafür spezielle Versicherungsprodukte zu geben. Was man damit alles versichern kann und welche Ausschlüsse gelten, muss man vermutlich in der jeweiligen Produktbeschreibung bzw. den Versicherungsbedingungen nachlesen. Nach meiner Erfahrung mit Fahrradversicherungen kann es durchaus sein, dass unter ein und demselben Begriff sehr unterschiedlicher Versicherungsschutz vermarktet wird und der Teufel im Detail steckt (beim Fahrrad z.B. der Unterschied zwischen abgeschlossenen Privat- und Gemeinschaftsräumen, ABschließen vs. ANschließen etc...).

    Da muss man wirklich individuell schauen.

    Einem Kollegen wurde letztes Jahr das E-Bike (kein Job-Rad) gestohlen, versichert im Rahmen seiner Hausratversicherung bei der HUK.

    Aufgrund des Schadenfalls wurde ihm die Versicherung gekündigt... dann stand er auf einmal auch ohne Hausratversicherung da :(

    Manchmal können getrennte Versicherungen Sinn ergeben.