Neuausrichtung ETF Sparplan sowie Kinderdepot

  • Hallo zusammen,

    gerne würde ich als stiller Leser doch heute doch Gelegenheit nutzen und eure Meinung einholen.

    Ich selbst bin 37 Jahre alt und seit 2018 an der Börse aktiv. Da ich mich hauptsächlich für Technik interessiere habe ich seit 2019 stur in den iShares NASDAQ-100 ETF Acc investiert angefangen mit 200€ aktuell bin ich bei 600 €. Dieser ist auch blendend gelaufen... aktueller Wert des Depot´s liegt bei ca. 89k€

    Nebenher habe ich ebenfalls für meine Kinder (5 und 7 Jahre) jeweils ein Kinderdepot, wo wir pro Kind mtl. 150€ in den iShares MSCI Core World Acc seit Geburt investieren.

    Die letzten Tage habe ich bzw. meine Frau uns immer mehr Gedanken über mein Depot gemacht, wie riskant ich doch aufgestellt bin. Daher bin ich immer mehr am überlegen bald komplett umzuschichten.

    Folgende Auswahl habe ich im Sinn:

    Sparrate 600€, wird bei Gehaltserhöhung gesteigert

    1. iShares Core MSCI Acc + FTSE ALL World High Dividend Dist (Verteilung auf 80/20) um einfach nebenher noch etwas Ausschüttung zu haben (Ausnutzung FSA) welche aber zu 100% sofort wieder zurück reinvestiert wird.

    2. FSTE ALL Word als Dist (+ ggf. zusätzlich FTSE ALL World High Dividend Dist) (Verteilung auf 80/20) als Cash Flow (Ausnutzung FSA) jedoch auch hier soll alles sofort in die jeweiligen Etf´s zurück investiert werden.

    Ziel ist es, mit 60 Jahren evtl. in Rente zumindest aber in Teilzeit zu gehen und von den Ausschüttungen die "Lücke" zu schließen. Hier bei habe ich vorerst ausschließlich vor von den Ausschüttungen zu ernten und keine Anteile zu verkaufen. Diese sollen später einmal an die Kinder vererbt werden.

    Bin ich da auf dem richtigen Weg mit meinen 2 Ideen oder sollte ich meine Strategie überdenken? Braucht man einen Dividenden ETF überhaupt? Reicht evtl. hier auch ein iShares Core MSCI Acc und irgendwann gibt es bestimmt auch einen Auszahlplan für Etf bei meinem Broker (bin bei der ING)?

    Freue mich auf eure Ratschläge :thumbup:

    VG

    Daniel

  • Kater.Ka 12. Juni 2025 um 19:22

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hallo mrffm und willkommen im Finanztip Forum, Punkt 1 du hast angefangen und bist dabei geblieben, sehr gut. Punkt 2 du hast mit deinem Invest bisher Glück gehabt. Punkt 3 ob es so weitergeht wissen wir nicht.

    Hier wird der Standpunkt vertreten, so breit wie möglich aufgestellt zu sein, heißt weltweite ETFs mit möglichst vielen Firmen. Im MSCI World wären das schon mal etwa 1500, mit Schwellenländern und oder Small Caps deutlich mehr. Die breite Streuung hilft halt einen eventuellen Absturz einzelner Länder oder Branchen abzumildern. Oder je breiter desto weniger Risiko.

  • Ich [...] bin 37 Jahre alt und seit 2018 an der Börse aktiv. [Ich] habe seit 2019 stur in den iShares NASDAQ-100 ETF Acc investiert, angefangen mit 200€[/m] aktuell bin ich bei 600€[/m]. [...] Aktueller Wert des Depots liegt bei ca. 89k€

    Nebenher habe ich ebenfalls für meine Kinder (5 und 7 Jahre) jeweils ein Kinderdepot, wo wir pro Kind mtl. 150€ in den iShares MSCI Core World Acc seit Geburt investieren.

    Ich halte das für Unsinn, aber kein moderner Elter läßt sich das ausreden.

    Sind die Kinderdepots auf Deinen/Euren Namen oder auf den Namen der Kinder?

    Die letzten Tage habe ich bzw. meine Frau uns immer mehr Gedanken über mein Depot gemacht, wie riskant ich doch aufgestellt bin. Daher bin ich immer mehr am überlegen bald komplett umzuschichten.

    Hin und her macht Taschen leer.

    Du könntest ja auch erwägen, Deinen Nasdaq-ETF liegen zu lassen und einen anderen ETF zu besparen. Wahlweise könntest Du den Nasdaq-ETF unter Ausnutzung des Sparerpauschbetrags graduell umsetzen.

    Folgende Auswahl habe ich im Sinn:


    1. iShares Core MSCI Acc + FTSE ALL World High Dividend Dist (Verteilung auf 80/20) um einfach nebenher noch etwas Ausschüttung zu haben (Ausnutzung FSA) welche aber zu 100% sofort wieder zurück reinvestiert wird.

    2. FTSEE ALL Word als Dist (+ ggf. zusätzlich FTSE ALL World High Dividend Dist) (Verteilung auf 80/20) als Cash Flow (Ausnutzung FSA) jedoch auch hier soll alles sofort in die jeweiligen ETFs zurück investiert werden.

    Wer sich Dividenden in den Kopf gesetzt hat, läßt sich erfahrungsgemäß von dieser Idee nicht abbringen, zumal bei der Nennung des Wortes geradezu reproduzierbar McProfit aus der Kiste springt und anfängt, das Hohelied der Dividenden zu singen.

    Gerade in Deinem Fall ist das Unsinn: Wer die rechnerischen Ausschüttungen ohnehin reinvestieren möchte, läßt das besser gleich die Fondsgesellschaft machen. Du willst Deinen Nasdaq-ETF zurückführen, das könnte man der Steuer wegen fraktioniert machen und bekommt dann den Sparerpauschbetrag in jedem Fall voll. Du nutzt ihn besser dafür als für Dividenden.

    Ziel ist es, mit 60 Jahren evtl. in Rente zumindest aber in Teilzeit zu gehen und von den Ausschüttungen die "Lücke" zu schließen. Hier bei habe ich vorerst ausschließlich vor, von den Ausschüttungen zu ernten und keine Anteile zu verkaufen. Diese sollen später einmal an die Kinder vererbt werden.

    Zu meinen Zeiten war das erste Wort, das ein Säugling konnte, "Mama". Heute ist das erste Wort eines Säuglings "Rentenlücke".

    An Deiner Stelle würde ich mein Leben mit der Familie genießen (Die Kinder sind schneller groß, als Du denkst!). Sparen schafft finanziellen Freiraum - und der ist angenehm! Es ist aber nicht Sinn der Sache, sich zu kasteien mit dem Ziel, in 50 Jahren mal etwas zum Vererben zu haben. Die Vorstellung, vom Vermögen nur die Erträge zu nehmen und das Kapital nicht zu tangieren, ist weitverbreitet - aber sachlich und mathematisch Unsinn.

    Bin ich da auf dem richtigen Weg mit meinen 2 Ideen?

    Ich halte Deine Ideen (wie oben ausgeführt) größtenteils für Unsinn.

    Aber was Du machst mit Deinem Geld, ist Deine Sache.

  • Ich halte das für Unsinn, aber kein moderner Elter läßt sich das ausreden.

    Und du bekommst jetzt für jede deiner ewig wiederholenden Aussagen zu Eltern, die für ihre Kinder Depots mit Sparplänen auf ETF einrichten, einen bronzenen Dödel als Preis.

    Heute am Freitag, den 13. hast du jetzt den ersten bekommen.

    Wenn du 25 hast, werden die dann in einen silbernen getauscht.

  • Aber was Du machst mit Deinem Geld, ist Deine Sache.

    Kleiner Nachklapp:

    Diese Formulierung, die du in der Vergangenheit in fast jedem Thread mehrfach gebraucht hast, ist eine Trivialität.

    Alle wissen das.

    Verstehe dies bitte als positive Kritik. Du hast da so genanntes Verbesserungspotenzial.

    Das ist also nur eine höfliche Anregung.

    Wir als „Alte Säcke“ wissen auch, dass Kleinkinder (eventl. Säuglinge) frühere Mama meist als erstes Wort hatten, sofern die Mutter Deutsch gesprochen hat.

    Das mit der Rentenlücke ist völlig richtig, wie du es beschreibst.

    Erinnerst du dich noch, was wir für Taschengeld bekommen haben damals?

    Da gab es ein monatliches Taschengeld mit dem die heutigen Jugendlichen nicht einmal einen halben Tag durchhalten würden.

  • Und du bekommst jetzt für jede deiner ewig wiederholenden Aussagen zu Eltern, die für ihre Kinder Depots mit Sparplänen auf ETF einrichten, einen bronzenen Dödel als Preis.

    Heute am Freitag, den 13. hast du jetzt den ersten bekommen.

    Wenn du 25 hast, werden die dann in einen silbernen getauscht.

    Und wenn du das rückwirkend machst?

  • Es macht rational keinen Sinn in der Vermögensaufbauphase Dividenden zu kassieren. Dividenden unterliegen der Steuer. Dazu sind Dividenden ETFs teurer, und bieten weniger Diversifikation. Ergo eine schlechtere risikoadjustierte Rendite. Dividenden sind auch nicht der neue Zins und mindern dein Portfolio (Dividendenabschlag). Dann lieber keinen Dividenden Fokus und in den breiten Markt investieren als sich Dividenden auszahlen, Steuern zahlen und wieder anlegen. Wenn du Cash benötigst in der Vermögensaufbauphase dann zahle einfach weniger ein. Das kostet weder Gebühren noch Steuern.

    Meine Empfehlung: nimm 1 Welt Aktien ETFs in thesaurierender Variante.

  • Zur Sache:

    Ja, mit dem Nasdaq ETF bist du nicht allzu breit aufgestellt. Aber er hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt.

    Würde ich persönlich nur bis zum Freibetrag umswitchen auf einen FTSE All-World, ACWI oder so.

    Aber ehrlich gesagt würde ich den eher einfach so liegen und "arbeiten" lassen für die nächsten 30 Jahre.

    Und ab jetzt halt die Sparrate auf einen der o.g. ETF wechseln.

    In Dividenden ETFs sehe ich wenig Sinn.

    Du hast es bis jetzt doch auch sehr einfach gehalten und nur in einen ETF investiert. Das war doch eigentlich echt solide, oder? :)