KFZ-Versicherung ohne Beitragserhöhung

  • Hallo,

    mir stellt sich gerade die Frage ob es Gesellschaften gibt die KFZ-Tarife ohne die nahezu jährlichen Beitragserhöhungen anbietet, also das der Beitrag gleichbleibt, SF und Typklassenänderungen u. ä. sind aber wahrscheinlich eher ausgeschlossen denke ich.

  • Ich denke, den Suchaufwand wirst du dir sparen können.....


    Eine Versicherunggesellschaft sammelt Beiträge ein und muss davon Schäden regulieren. Sinn und Zweck ist es, ein möglich ausgeglichenes Verhältnis zwischen den Einnahmen und den Ausgaben herzustellen. Natürlich fallen auch noch Verwaltungskosten in unterschiedlicher Höhe bei den einzelnen Gesellschaften an.

    Ein Schaden an einem Fahrzeug ist in den letzten Jahren -auch aufgrund der Technik- immer teurer geworden.

    Glaubst du, dass die nicht vorhandene "Idealversicherungsgesellschaft", die du suchst, von der Entwicklung abgekoppelt ist?

  • Hallo,

    mir stellt sich gerade die Frage ob es Gesellschaften gibt die KFZ-Tarife ohne die nahezu jährlichen Beitragserhöhungen anbietet, also das der Beitrag gleichbleibt, SF und Typklassenänderungen u. ä. sind aber wahrscheinlich eher ausgeschlossen denke ich.

    Hallo,


    spannende Frage. Es gibt tatsächlich die Möglichkeit einen Beitragsschutz zu nutzen. Allerdings bietet das bisher nur eine Gesellschaft.

    Gerne können wir einmal genauer darüber sprechen.


    Liebe Grüße

  • Wie oben schon erwähnt, müssen Tarife zwangsläufig steigen. Ich gehe mit PKW-Versicherungstarifen um, wie mit jeder anderen Tariferhöhung (Strom, Gas, Internet, ...) auch. Sobald ein Anbieter mehr Geld als bisher verlangt, schaue ich mir kurz die Konkurrenz an. Wenn mich danach ein ungutes Gefühl beschleicht, wechsle ich halt. Ist ja kein Hexenwerk.

    Im Falle der Autoversicherung muss man nur daran denken, dass die HUK oder HUK24 nicht in den Vergleichsportalen auftaucht, obwohl sie oft sehr günstig ist. Spart halt Geld. Seit meinem Wechsel zu HUK24 bin ich da geblieben. Die sind ok.

  • Gegenüber meinem aktuellen Versicherer, ich zahle aktuell 305€ im Jahr, die HUK24 möchte laut deren I-Seite 476,76, € haben. Wie gesagt bei schlechteren Leistungen, z.B. nur ein Unfall frei, bei mir während der Laufzeit ohne Begrenzung der Unfallanzahl für HP & VK.

  • Gegenüber meinem aktuellen Versicherer, ich zahle aktuell 305€ im Jahr, die HUK24 möchte laut deren I-Seite 476,76, € haben. Wie gesagt bei schlechteren Leistungen, z.B. nur ein Unfall frei, bei mir während der Laufzeit ohne Begrenzung der Unfallanzahl für HP & VK.

    .... und wer ist dieser grandiose Anbieter .... ?

  • mir stellt sich gerade die Frage ob es Gesellschaften gibt die KFZ-Tarife ohne die nahezu jährlichen Beitragserhöhungen anbietet, also das der Beitrag gleichbleibt, SF und Typklassenänderungen u. ä. sind aber wahrscheinlich eher ausgeschlossen denke ich.

    .... mir stellt sich gerade die Frage, was dieser Beitrag überhaupt soll.

    In einem anderem anderen Beitrag hast du kürzlich geschrieben, dass du seit 25 Jahren selbst in der Versicherungsbranche tätig bist.

    Möchtest du einen Ratschlag aus dem Forum hören oder geht es hier nur um eine "versteckte Werbung" für ein bestimmtes Versicherungsunternehmen?

  • Ich habe 12000 KM Fahrleistung und Mitglied im öffentlichen Dienst angegeben, VK 500 und TK 150, und Schadenfreiheitsrabatt in der Kaskoversicherung ebenfalls mit 29.

    Bei VK 1000 und TK ohne sind die Preise etwas geringer.

    Mit den geäußerten Zusatzwünschen liegst du bei 405,60 bei jährlicher Zahlweise, wie du da auf 70 Euro mehr kommst, erschließt sich mir nicht. Ggf. der nicht vorhandene Öffentliche Dienst Rabatt oder eine andere Stufe der Kaskoversicherung!? Welche Versicherung ist denn da über 100 Euro günstiger?

    Via Verifox ermittele ich ab 409 Euro, freie Werkstattwahl und KEIN Telematiktarif allerdings kann man da deine Sonderwünsche nicht abfragen. Dafür aber die Kaskozahlen, die du angegeben hast. 306 Euro konnte ich aber nicht ermitteln!

  • Bei der Huk24 hatte ich Tarif Classic plus alle empfohlenen Zusätze, die weiter unten angegeben werden, Vk 150 € SB, Tk ohne, 9000 km selbstständig, ausgewählt, da liege ich jetzt bei 469,04, €. Ich zahle ganz genau 24,35 € im Monat.

  • Dann stelle mal jährliche Zahlung ein. Und benötigst du wirklich alle weiteren Bausteine? Vor allem eine Vollkaskoversicherung für so einen alten Wagen halte ich für überflüssig, aber jeder wie er denkt, gleiches gilt für einen Schutzbrief (bin im ACE) und erst recht für die Insassenunfallversicherung, die eh nicht zahlt.

    Ich zahle für meinen Skoda Fabia BJ 2018 dieses Jahr:

    Leistung, Erstzulassung 44 kW/60 PS, 10/2017

    Hersteller-, Typ-Schlüssel-Nr. 8004, AON

    Kilometerstand, abgelesen 88.000 km, am 27.11.2024

    Versicherungsumfang

    Kfz-Haftpflichtversicherung 100 Mio. € Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Ver- mögensschäden (jedoch bei Personenschäden max. 15 Mio. € je geschädigte Person) je Schadenfall

    ohne Rabattschutz ohne Schutzbrief

    Kaskoversicherung Teilkasko 150 € Selbstbeteiligung 44,76 €

    Fahrerschutz Nicht versichert ist der Schutz des Fahrers, wenn er beim Gebrauch des Fahrzeugs einen Unfall erleidet. Sie verzichten also auf den Ersatz des Personenschadens, für den sonst niemand aufkommt, bis zu 15 Mio. € Versicherungssumme je Schadenfall.

    Ausland-Schadenschutz Nicht versichert ist der zusätzliche Schutz bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall im Ausland, bei dem wir Ihren Schaden anstelle des ausländischen Unfallgegners ersetzen.

    Jahresbeitrag Gültig ab betreffender Fälligkeit 280,93 €

    Kriege den B-Tarif als ehemaliger Angestellter im öffentlichen Dienst und fahre ca 12000 km im Jahr. Das wird sich vermutlich noch verringern, da ich in 2024 noch Arbeitswege hatte.

  • Ich habe keinen Unterschied bei der Zahlweise, Autoclub kommt mich teurer als der Schutzbrief, habe keine Insassen-UV, kann am Montag mal prüfen was nur eine TK kostet, ob ich die Bausteine alle brauche weiß ich natürlich nicht, gibt mir ein Gefühl der Sicherheit für den Fall der Fälle. Fahrer Plus ist aber was anderes als Insassen-UV