Steuererklärung - muss man wirklich alles angeben?

  • z.B. zu Werbungskosten gibt es da Posten wie z.B. der Weg zur Arbeit z.B. 1km und in der Check24 Steuersoftware werden die Arbeitstage berechnet z.B. 6 Tage Woche, angaben von Urlaub- Krankentage usw.

    die Handy-Rechnung beträgt monatlich 2,99 Euro

    Lohnt es sich das detailliert einzugeben, wenn es Null Auswirkungen hat, weil die Werbungskostenpauschale nicht überschritten wird? Ich komme da auf 93 Euro

    Die Angaben mit Haftpflichtversicherung usw? Wenn ich da 0 oder 1000 Eintrage, es ändert an der Endrechnung nichts.

    Besser das alles weg lassen, weil die evt. aus Schikane dafür jeweils Belege haben wollen? Ich kann auch nichts groß aus der Nase ziehen weil ich Sachen entweder aus dem Sperrmüll rette oder gebraucht kaufe, selbst repariere.

  • Besser das alles weg lassen, weil die evt. aus Schikane dafür jeweils Belege haben wollen?

    Ich frage mich schon, woher dein extrem negatives Bild der Finanzbeamten kommt. Ja, du bist mit deiner Anfrage der Ansässigkeitsbescheinigung ein wenig auf die Nase gefallen, weil das Finanzamts dich dazu verpflichtet hat, die Steuererklärung für bestimmte Jahre abzugeben. Das ist aber objektiv absolut logisch und nachvollziehbar.


    Zum eigentlichen Thema:

    Du musst im Endeffekt nichts weiter an Werbungskosten angeben. Deine Lohnsteuerbescheinigung von Arbeitgeber und die Steuerbescheinigungen der Banken reichen absolut aus. Dazu an der richtigen Stelle das Häkchen bei der Günstigerprüfung setzen. Mehr musst du nicht machen und das hatte ich dir auch schon einmal geschrieben. Klar, mit tatsächlich höheren Werbungskosten kannst du die Steuerlast reduzieren, aber das muss innerhalb der legalen Grenzen liegen. Und wenn du weniger hast, kannst du dich über den Abzug freuen, weil du selber ja gar keine Ausgaben hattest.

    Das du auf eine Nachzahlung kommst (siehe anderen Threads), ist für mich nicht logisch. Das du aber natürlich erstmal einen Hals hast, ist jedoch verständlich. Ich gehe aber davon aus, dass irgendwo ein Eingabefehler war. Oder irgendwas passte eben doch nicht mit der App von C24 (kann ich nicht einschätzen, ich nutze diese App nicht).

    Hast du denn über das Elsterportal schon den Belegabruf eingerichtet? Sonst mach das auf jeden Fall und guck, ob dann alle von dir erwarteten Belege ankommen. Dann ist der Aufwand wirklich minimal, da du, wie schon mal geschrieben, wirklich nur noch den Haken bei der Günstigerprüfung setzen musst. Alle weiteren Angaben kannst du natürlich machen, musst du aber gar nicht.


    Und nochmal zurück zur Anforderung von Belegen. Kein Sachbearbeiter wird so aus Spaß an der Freude Belege anfordern. Das verursacht nämlich auch beim jeweiligen Sachbearbeiter nur Zusatzaufwand. Wenn das Finanzamts tatsächlich Belege anfordert, dann aus gutem Grund (zum Beispiel untypisch hohe Kosten).