Was zeigt es dir für kosten an?
Plattform für Geldmarkt etf
-
09mille12 -
4. Juli 2025 um 15:27 -
Unerledigt
-
-
Aber nicht auf einmal. So wie ich das verstanden habe 3x monatlich. Und dann noch die Kosten
Habe kürzlich selbst 15k in Sparplänen an einem Ausführungstag angelegt.
Es gibt keine Kosten!
Wo liegt die Grenze? Habs selbst nicht getestet. Einige Foristen schrieben von 20k, manche sogar von 40k...
-
Was zeigt es dir für kosten an?
Du befindest dich wohl in der Einmalanlage.
Erstelle einen Sparplan, öffne diesen im Ordermanager und füge über + einen weiteren hinzu. So oft, bis zu deine gewünschte Gesamtsumme pro Ausführungstag erreichst. Ganz einfach.
-
Was zeigt es dir für kosten an?
Keine. Bei der ING sind alle Sparpläne kostenlos.
-
Dann zahle ich besser direkt alles bei Trade Republik ein.
Ganz schön gewagt. Vor ein paar Tagen berichtete hier jemand, dass er sich nicht mehr bei TR anmelden kann und somit keinen Zugriff mehr auf Konto und Depot hat. TR verweigert jegliche Kooperation. Dem Betroffenen bleibt noch die Möglichkeit, einen Depottransfer durch eine andere Bank durchführen zu lassen. Bei den Sichteinlagen auf dem TR-Konto sieht das schon anders aus. Im ungünstigsten Fall musst du deine Forderung gegen TR dann einklagen.
-
Wenn du bei sparplan auf die Kosteninfo klickst zeigt es dir die Kosten an
-
Wenn du bei sparplan auf die Kosteninfo klickst zeigt es dir die Kosten an
Die zahlst du nicht, die kriegt die ING als Zuwendung von Dritten (den Emittenten?). Und „Laufende Kosten“ ist die TER, von der kriegst du auch nichts mit.
Also genauer: Sparpläne sind bei der ING für den Kunden kostenlos.
-
Wenn du bei sparplan auf die Kosteninfo klickst zeigt es dir die Kosten an
Was du siehst ist ein Kostenbeispiel für einen Einmalkauf und -verkauf. Dein Einkauf per Sparplan ist dennoch kostenlos. Jetzt glaub es halt...😉
-
Die ING erlaubt bis zu 20 Sparpläne pro Monat, egal an welchem Ausführungstag, gedeckelt jedoch auf € 1.000 pro Sparplan (selbst bereits so gehandhabt).
Im Erstellprozess für einen Sparplan erscheint eine “Kosteninformation“ für alle entstehenden Kosten im Zusammenhang mit einer Einmalanlage von € 12.000, (Kauf und Verkaufskosten sowie TER), dies ist in der Tat etwas verwirrend bei der Erstellung eines kostenlosen Sparplans.
-
Danke, habe es gerade nochmal recherchiert.
Einmal kaufen kostet, sparplan nicht
Mit den 10 Sparplänen muss ich probieren
-
Was ist denn empfehlenswerter, DBX0AN oder DBX0T8?
Danke
-
DBX0T8 ist kein Geldmarktfonds, sondern sind deutsche Staatsanleihen.
-
Ja, ich weiß.
Es geht um die Alternative zum Tages-oder Festgeld.
Was ist besser geeignet?
-
Beides in etwa gleich, wenn du es umsetzen willst wie angedeutet. Interessanter Fakt am Rande: DBXT08 konnte man neulich noch bei der ING kostenlos kaufen, jetzt nicht mehr. Sparplanfähig ist er da aber nicht.
-
Stimmt, hätte gerne beide. Da der andere ein für mich etwas unverständliches Konstrukt ist
Ein Vorschlag vielleicht?
-
Beides in etwa gleich, wenn du es umsetzen willst wie angedeutet. Interessanter Fakt am Rande: DBXT08 kannst du gerade bei der ING gerade kostenlos kaufen.
Das ist beides leider nicht ganz richtig.
Der DBXT08 ist bei der ING leider kein AktionsETF mehr. Man kann ihn nicht mehr für 0€ kaufen und es gibt nicht einmal die Möglichkeit des kostenlosen Sparplans. Die Alternative mit kostenlosem Sparplan wäre noch der A0Q4RZ (zwar ausschüttend aber ab 75€ mit Option zur kostenlosen automatischen Wiederanlage).
Beide ETFs sind nicht das gleiche. Das eine sind ETFs auf kurzlaufende AAA Bundesanleihen mit einer Duration von 0,5 (-> leichte Schwankungen, dafür höchstmögliche Sicherheit). Das andere ist ein Swap-ETF auf den €STR+0,085 mit praktisch keinen Schwankungen, dafür einer Konstruktion, die für Laien nicht ganz trivial ist.Einen ersten Überblick kann man sich hier verschaffen.
-
Stimmt, hätte gerne beide. Da der andere ein für mich etwas unverständliches Konstrukt ist
Ein Vorschlag vielleicht?
Ich hatte zwischendurch beide, aber in der ersten Zeit schwankte mir der DBX0T8 zu zappelig um die 0 herum nach oben und unten. Aber selber schuld, man soll ja nicht andauernd ins Depot schauen.
Dabei sind die Staatsanleihen m.E. eigentlich vorzuziehen, weil einfacher zu verstehen und noch etwas sicherer, aber ich möchte meinen Posten bei der ING weiter besparen können.
Amnesty Ja, ich hatte mich während du schriebst zwischenzeitlich schon selbst korrigiert. Und ich habe nie behauptet, das sei das Gleiche. Neue Goldwaage?
-
Naive frage: muss man das Konstrukt verstehen oder kann man darauf vertrauen, dass es eine sichere Anlage ist (sicherer teil nicht spekulativ, wie quasi Aktien)?
-
Naive frage: muss man das Konstrukt verstehen oder kann man darauf vertrauen, dass es eine sichere Anlage ist (sicherer teil nicht spekulativ, wie quasi Aktien)?
1. Regel bei der Geldanlage: Legen Sie Ihr Geld nur in Produkte an, die Sie auch verstehen.
Geldanlage hat übrigens nichts mit Vertrauen zu tun, sondern ist immer eine Risikoabschätzung.
-
Naive frage: muss man das Konstrukt verstehen oder kann man darauf vertrauen, dass es eine sichere Anlage ist (sicherer teil nicht spekulativ, wie quasi Aktien)?
Eine Grundregel an der Börse lautet, dass man nur in das investieren sollte, was man versteht. Der Finanzsektor verdient sehr gut an Menschen, die einfach nur blind vertrauen.
Würde derjenige, dem man blind vertraut, vollumfänglich haften, wenn es nicht so läuft, wie man es erwartet hat?
Davon abgesehen: Der DBX0T8 ist einfach zu verstehen und ist im vergangen Jahr nur 0,03% schlechter gelaufen, als ein ETF, den Du noch nicht verstehst, von dem aber Leute im Internet sagen, dass er gut ist...
Andererseits kann man sich auch soweit einlesen, dass man die Konstrutkion des DBX0AN hinreichend gut durchdringen kann. Kommt auch ein bisschen darauf an, wie tief Du Dich einarbeiten möchtest.
-