Hallo zusammen,
aufgrund der BBVA-Neukundenaktion (3% Zinsen für 12 Monate und 3% Cashback) würden mich Eure Meinungen zu den Finanztip-Kriterien bzgl. Einlagensicherung interessieren.
Im Fall einer Systemkrise begründet Finanztip, dass die Bonität der Länder wichtig ist, damit die Einlagensicherung tatsächlich funktioniert.
Das steht selbstverständlich außer Frage und ist grundsätzlich richtig.
Dennoch halte ich es aufgrund folgender Gründe nur für bedingt richtig, eine trennscharfe Grenze zu ziehen, welche Angebote letztlich in Ordnung sind und welche nicht.
In meinen Augen ist die Bonität zwischen einzelnen Ländern nur bedingt vergleichbar.
Die tatsächliche Bonität von Deutschland sehe ich bspw. wesentlich schlechter als das aktuelle Triple-A-Rating (u. a. aufgrund der nicht zukunftsfähigen Sozialversicherungssysteme oder Nichtberücksichtigung von sog. impliziten Schulden, bspw. für Nichtvorhandene Rückstellungen der Beamtenpensionen). Die derzeitige politische Schuldenorgie, voraussichtlich ohne wesentliche Strukturreformen, birgt ebenfalls Risiken für die zukünftige Bonität.
Die Entscheidung, welche Banken gerettet werden würden bzw. welche Einlagen tatsächlich gesichert sind, wird letztlich eine politische Entscheidung sein. Insbesondere Großbanken, die systemrelevant sind, würden meines Erachtens (länderunabhängig) gerettet werden (wie bspw. eine BBVA).
Wie seht ihr das?
Viele Grüße und ein systemkrisenfreies Wochenende
ETF_Paul