Hallo ihr Lieben,
ich habe seit geraumer Zeit und eurer Hilfe meine Finanzen etwas überarbeitet. So habe ich gute 46K in meinem Depot mit einem ETF Vanguard FTSE All World liegen inkl. paar Einzelaktien mit NVDIA oder auch TSMC. Den ETF bespare ich jeden Monat mit 500-1000€. Das Depot ist für mich Geld wo ich stand heute nicht zwingend rann muss und das für mich einfach arbeiten soll.
Zusäzlich dazu habe ich eine Alte Leipziger - FR 10 Rentenversicherung (aus 2010) mit dem ETF MSCI World ACWI IMI wo jeden Monat 100€ hineingehen. Der Gesamtwert liegt hier aktuell bei ca. 17K. Mit den Abschluss und Provisionskosten hatte ich damals nicht viel zu tun, da mein Vater dies in jungen Jahren für ich abgeschlossen hatte. Ich habe mir jetzt einfach mal Kosten zu dem Vertrag angeschaut und finde das alles andere als gut (typische Rentenversicherungen halt...)
Die jährlichen Kosten betragen 172€ dazu 2€ pro 1000€ Anlagekapital im Jahr. In der Rentenauszahlphase kommen jährlich 1,50€ pro 100€ jährliche Rente.
Ich überlege das ganze aufzulösen und in mein eigenes Depot - genauer gesagt in den Vanguard All World - zu stecken, da ich die Kosten ziemlich hoch finde und ich nicht glaube, dass der steuerliche Vorteil der Rentenversicherung diese Kosten wieder aufwiegt.
Ich wäre dankbar, wenn ihr mir einen Tipp in meiner Denkweise geben könntet und ob meine Vermutung mit dem "steuerlichen Vorteil" richtig ist.
besten Dank!