Alter Leipziger - Tarif FR10

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe seit geraumer Zeit und eurer Hilfe meine Finanzen etwas überarbeitet. So habe ich gute 46K in meinem Depot mit einem ETF Vanguard FTSE All World liegen inkl. paar Einzelaktien mit NVDIA oder auch TSMC. Den ETF bespare ich jeden Monat mit 500-1000€. Das Depot ist für mich Geld wo ich stand heute nicht zwingend rann muss und das für mich einfach arbeiten soll.

    Zusäzlich dazu habe ich eine Alte Leipziger - FR 10 Rentenversicherung (aus 2010) mit dem ETF MSCI World ACWI IMI wo jeden Monat 100€ hineingehen. Der Gesamtwert liegt hier aktuell bei ca. 17K. Mit den Abschluss und Provisionskosten hatte ich damals nicht viel zu tun, da mein Vater dies in jungen Jahren für ich abgeschlossen hatte. Ich habe mir jetzt einfach mal Kosten zu dem Vertrag angeschaut und finde das alles andere als gut (typische Rentenversicherungen halt...)


    Die jährlichen Kosten betragen 172€ dazu 2€ pro 1000€ Anlagekapital im Jahr. In der Rentenauszahlphase kommen jährlich 1,50€ pro 100€ jährliche Rente.


    Ich überlege das ganze aufzulösen und in mein eigenes Depot - genauer gesagt in den Vanguard All World - zu stecken, da ich die Kosten ziemlich hoch finde und ich nicht glaube, dass der steuerliche Vorteil der Rentenversicherung diese Kosten wieder aufwiegt.


    Ich wäre dankbar, wenn ihr mir einen Tipp in meiner Denkweise geben könntet und ob meine Vermutung mit dem "steuerlichen Vorteil" richtig ist.


    besten Dank!

  • Zusäzlich dazu habe ich eine Alte Leipziger - FR 10 Rentenversicherung (aus 2010) mit dem ETF MSCI World ACWI IMI wo jeden Monat 100€ hineingehen. Der Gesamtwert liegt hier aktuell bei ca. 17K. Mit den Abschluss und Provisionskosten hatte ich damals nicht viel zu tun, da mein Vater dies in jungen Jahren für ich abgeschlossen hatte. Ich habe mir jetzt einfach mal Kosten zu dem Vertrag angeschaut und finde das alles andere als gut (typische Rentenversicherungen halt...)

    Kurze Zwischenfrage: Wenn du seit 2010 monatlich 100 € investiert hast, dann liegen die Einzahlungen doch schon bei rund 18.000 Euro :/ Bist du sicher, dass der Gesamtwert des Depots bei 17k liegt?

    "If you don't believe it and you don't get it, I can't make you believe it."

    - Satoshi Nakamoto

  • Ohne weitere Informationen und eine aktuelle Sachstandmitteilung kann zu dieser Rentenversicherung überhaupt nichts gesagt werden.

    Ist das eine Netto-Police?
    Was ist das für ein ETF? Der Index war nie sehr populär und es gibt in Deutschland nur zwei ETF, die auf diesen Index zugelassen sind. Der ältere aus 2011, das Geschwisterchen aus 2024. Das soll 2010 schon so gewesen sein oder wurde gewechselt?

  • Kurze Zwischenfrage: Wenn du seit 2010 monatlich 100 € investiert hast, dann liegen die Einzahlungen doch schon bei rund 18.000 Euro :/ Bist du sicher, dass der Gesamtwert des Depots bei 17k liegt?

    hey, ja, zwischendrin waren es mal nur 50€ pro Monat an Zahlung und zum Start sogar dazu eine BU involviert.

  • Ohne weitere Informationen und eine aktuelle Sachstandmitteilung kann zu dieser Rentenversicherung überhaupt nichts gesagt werden.

    Ist das eine Netto-Police?
    Was ist das für ein ETF? Der Index war nie sehr populär und es gibt in Deutschland nur zwei ETF, die auf diesen Index zugelassen sind. Der ältere aus 2011, das Geschwisterchen aus 2024. Das soll 2010 schon so gewesen sein oder wurde gewechselt?

    Es ist der SPDR MSCI All Country World Investable Market UCITS ETF (Acc). Keine Nettopolice, da damals Proivisonskosten usw. anfielen. Anfang 2024 wurde von einem AL Fonds Chance auf den ETF gewechselt.

  • Alles klar, dann haben wir es also doch mit einem Wechsel im Jahr 2024 zu tun. Dieser ETF ist hier im Forum bekanntlich neben dem „Heiligen Gral“ Vanguard FTSE AllCountry das zweite Objekt, das sehr stark im Fokus steht. Nun brauchen wir natürlich deine letzte Standsmitteilung , damit man überhaupt beurteilen kann, was da in deinem Vertrag abläuft. Bis 2024 kann das nicht sehr viel gewesen sein.


    Es ist schwer, Geld gut anzulegen, wenn man keinen Welt-ETF hat.

  • Eine wesentlicher Punkt sind die laufenden Kosten der Police.
    Wenn Du erst 2024 von dem Fonds in den ETF gewechselt hast, ist es nicht so ohne weiteres zu errechnen, da Du dafür min. 2 vollständige Standmitteilungen mit dem neuen Fonds brauchst.

    Dann kannst Du die nackte Rendite des Fonds in diesem Zeitraum bestimmen und das mit dem tatsächlichen Wertzuwachs aus der Standmitteilung vergleichen. Die Differenz beider Zahlen sind dann die Kosten der Police.
    Natürlich sinkt der Kostenanteil mit steigendem Policenwert, aber zumindest hast Du so schon mal eine Hausnummer.

    Dann sollte man auch die 'weichen Faktoren' einer solchen RV nicht völlig vernachlässigen. So eine Police ist i.d.R. vor Pfändung oder Anrechnung bei evtl. Bezug von Sozialleistungen geschützt.
    Ist der Rentenfaktor garantiert?

    BTW: In Anbetracht Deiner sonstigen Sparleistung spielen die 100€ für die RV ja eigentlich keine so große Rolle.:/