Lebenssituation Finanzielle Einschätzung

  • Warum, bitte begründen.

    Ich bin nicht BS.C , aber ich kann mir viele Fälle vorstellen, in denen es nicht im Sinne des überlebenden Partners ist, mit der Mutter des verstorbenen Partners eine Eigentumsgemeinschaft zu bilden und das Haus, wo man ggf. jahrzehntelang gelebt hat, verkaufen zu müssen.

  • Das sind seltsame Überlegungen.

    Exitus mit Überfahrt auf dem Totenfluss wird so wie eine Trennung zu Lebzeiten gesehen ?

    Und wenn die Mütter vorher sterben Was dann ?
    Habt ihr euch überhaupt beraten lassen ?

  • Hmm, die Mütter erben finde ich auch etwas merkwürdig, nach der Biologischen Uhr sterben diese eher, Ausnahmen kann es geben. Wenn man zig Jahre in dem Haus gelebt hat und muss wegen einem schweren Schicksalsschlag, dem Tod des geliebten Menschen, auch noch das Haus verkaufen, sicherlich in einem Alter, wo Veränderungen besonders schwer fallen, läge für mich das Hauptproblem, nicht ob die momentane Geldanlage gut oder schlecht ist. Eine Ehe regelt, in diesem Fall, die Höhe der Erbschaftsteuer, ist zwar im Fall der Fälle ärgerlich, lässt sich aber finanziell ausgleichen, Hauptproblem wäre für mich, verkaufen zu müssen. Ist das Vertraglich geregelt oder nur eine Absichtserklärung?