Glasfaserausbau

  • Off-topic: In Zeiten von KI eigentlich keine Ausrede mehr.

    Als Tipp: https://languagetool.org/de

    Lässt sich übrigens hervorragend in jeden Browser integrieren und das Tool korrigiert parallel in Echtzeit und datenschutzkonform mit.

    Ich finde es schräg, jemand als Legastheniker zu bezeichnen, nur weil viele Fehler im Text sind. Vermutlich finden manche Personen es wichtig, alles korrekt zu schreiben, andere eben nicht. Hinzu schreibt der eine am Laptop (sehr einfach die Fehler zu korrigieren), andere mal eben am Handy. Da baut meins auch ständig Fehler dazwischen.

    Wenn einer "husch" seine Meinung kundtun möchte und es in der Branche sowieso nicht so wichtig ist, wie, sondern dass und evtl. auch schnell Infos rüberwandern, sieht ein Text eben so aus.

  • Ich finde es schräg, jemand als Legastheniker zu bezeichnen, nur weil viele Fehler im Text sind. Vermutlich finden manche Personen es wichtig, alles korrekt zu schreiben, andere eben nicht. Hinzu schreibt der eine am Laptop (sehr einfach die Fehler zu korrigieren), andere mal eben am Handy. Da baut meins auch ständig Fehler dazwischen.

    Wenn einer "husch" seine Meinung kundtun möchte und es in der Branche sowieso nicht so wichtig ist, wie, sondern dass und evtl. auch schnell Infos rüberwandern, sieht ein Text eben so aus.

    Kann man so sehen – ich persönlich finde allerdings, dass es auch eine Frage des Respekts gegenüber den Lesenden ist, sich um ein gewisses Maß an Sorgfalt beim Schreiben zu bemühen. Diese „Husch-husch“-Mentalität und das hastige Tippen ohne Korrektur passen meines Erachtens gut zum aktuellen Zeitgeist – und tragen zur Verflachung der Kommunikation sowie zu einem zunehmend oberflächlichen Umgang miteinander bei. Aber vermutlich wäre das schon ein Thema für einen eigenen Thread. :)

    Asna Deine Ausführungen sind theoretisch zwar korrekt, allerdings auch stark anwendungsbezogen und eher speziell. Für den Großteil der Bevölkerung ist der Ping nahezu irrelevant – ob 30 ms oder 2 ms macht im Alltag in der Regel keinen spürbaren Unterschied. Bei kompetitiven Gamern ist das natürlich etwas anderes, aber diese sind sich der Thematik in der Regel ohnehin bewusst. Im Kontext dieses Threads dürfte das Thema daher kaum eine Rolle spielen.

  • das steht doch so auch in meinem Beitrag drin.

    um es präziser zu formulieren, ein gutes surf erlebnis, hat man bei latenzen bis ~40ms. darüber merkt man auch als laie durchaus merkliche verzögerungen, wenn man schnelleres gewöhnt ist

  • ich habe mir mit hängen und würgen noch einen "kostenlosen" Hausanschluss bei dem Regionalanbieter erstritten. Die Infrastruktur war nämlich längst verbaut gewesen und die Zeit der "Angebote" vorbei.

    Für jede Region ist ja nur ein Anbieter für paar Jahre zugelassen, wie man das von Patenten a la Viagra kennt.

  • Aber vermutlich wäre das schon ein Thema für einen eigenen Thread. :)

    Stimmt. Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich es super finde "zwischen den Zeilen zu lesen". Ich kenne nur die Mails von unserem IT-Support in der Firma...

    Und ja, vielleicht hat es mit Respekt zu tun. Allerdings habe ich den Anspruch auch an mich korrekt zu schreiben und es nervt mich selbst, wenn ich nach der Korrekturmöglichkeit noch Fehler entdecke. Allerdings finde ich es übler, wenn im Betreff welche sind - passiert hier auch den Profis schon mal!

    Was noch einen Unterschied macht: Der eine schreibt, als würde er gerade ein Essay in einer Fachzeitschrift veröffentlichen wollen, der andere wie ein normaler Mensch. Mir liegen diese Wunderformulierungen (leider?) nicht. (Entschuldigung, wieder offtopic)