Berufsverband Münzenfachhandel

  • Hallo, ich möchte Goldbarren kaufen. Von Finanztip wird ja empfohlen: „Wähle den Händler, der den günstigsten Preis inklusive Versandkosten bietet und Mitglied im Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels ist.“

    Nun habe ich zwei Händler auf Gold.de und gold-preisvergleich.de gefunden, die vergleichsweise günstig anbieten, aber nicht in dem Berufsverband sind.

    Was ist zu tun? Warum sollten oder müssen (?) diese Händler in dem Berufsverband sein? Vielleicht wegen der Seriosität?

    Einer der beiden Händler schreibt mir sogar aufgrund meiner diesbezügliche Frage: Er sei mal im Berufsverband gewesen und wieder ausgetreten (Grund sei gewesen " Korrupte Organisation, wo sich manche nur die Taschen füllen und die Ethik Grundätze, die in der Satzung stehen, nicht berücksichtigt werden").

    Was halten Sie von derartigen Aussagen über den Berufsverband und ist die Finanztip Empfehlung trotzdem unbedingt einzuhalten?

    Liegen Finanztip Erfahrungen von Gold-Käufen bei Händlern vor, die nicht in dem Berufsverband sind und zu Problemen beim Goldkauf geführt haben?

    Vielen Dank für eine Antwort und beste Grüße

  • Eva FT 30. Juli 2025 um 11:42

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Solltest du ein Konto bei einer Filialbank haben, dann würde ich dort einmal anfragen zu welchem Preis der betreffende Goldbarren verkauft wird. Filialbanken besorgen in der Regel auch Edelmetalle und du bekommst eine entsprechende Rechnung dazu ausgestellt.

    Solltest du kein Konto bei einer Filialbank unterhalten, dann ist dieser Weg natürlich nicht möglich, aber vielleicht gibt es in deinem räumlichen Umfeld eine Filiale einer der in dem Heft genannten Händler.
    Bevor ich bei einem Händler, den ich nicht einschätzen kann etwas erwerbe, zahle ich lieber einen etwas höheren Preis bei einer seriösen Adresse.

  • Ich habe meine drei Kinebarren (je 1 UZ) bei proaurum bestellt und dort abgeholt.... Hätte auch zur Degussa Geschäftsstelle in der Innenstadt fahren können oder meine Filialbank fragen können.

    Berufsverband hin oder her... ich halte meine drei Möglichkeiten für seriös genug um dort zu kaufen.

  • Einer der beiden Händler schreibt mir sogar aufgrund meiner diesbezügliche Frage: Er sei mal im Berufsverband gewesen und wieder ausgetreten (Grund sei gewesen " Korrupte Organisation, wo sich manche nur die Taschen füllen und die Ethik Grundätze, die in der Satzung stehen, nicht berücksichtigt werden").

    So eine Aussage wäre für mich ein Grund, bei diesem Händler nicht zu kaufen. Es ist eine Sache, einem Kunden zu erklären, warum man nicht Mitglied in einem Verband ist (z.B. „die Mitgliedsgebühren standen für mich nicht im Verhältnis zum Nutzen, natürlich bin ich aber dennoch ein seriöser Händler, weil XYZ“), etwas völlig anderes ist es, einen - offenbar anerkannten - Berufsverband als „korrupte Organisation“ zu bezeichnen. Das wirkt auf mich unseriös und unprofessionell.