ETF Sparpläne von ausschüttend auf thesaurierend umstellen für langfristigen Vermögensaufbau?

  • "Nun frage ich mich folgendes und hoffe hier auf eure Unterstützung:
    - Wie würdet ihr hier an meiner Stelle am besten vorgehen?
    - Ist es sinnvoll von heute auf morgen alle Sparpläne auf ausschüttende ETFs zu stornieren und nur noch thesaurierende zu besparen?
    - Sollte ich die bereits gekauften ausschüttende ETF-Anteile einfach im Depot liegen lassen oder nach und nach verkaufen?"

    Mach dir das Leben doch nicht so schwer. Lass einen Bestand einfach stehen und nehme einen kostengünstigen Thesaurierer. Irgendwann holt dich die Steuer so oder so ein. Sei es beim Ausschütter "gleich" oder beim Thesaurierer "teilweise gleich" über die Vorabpauschale. Wie der Thesaurierer in 30 Jahren besteuert wird, weißt du heute eh nicht.

    Beim Verkauf deiner Ausschütter jetzt wird die Steuer auf die Gewinne halt "jetzt" fällig. Irgendwann nach 30 Jahren ist das eh alles "Hintergrundrauschen".

  • Beim Verkauf deiner Ausschütter jetzt wird die Steuer auf die Gewinne halt "jetzt" fällig. Irgendwann nach 30 Jahren ist das eh alles "Hintergrundrauschen".

    Hängt von der Höhe der Steuer, vom restlichen Anlagehorizont und von der generellen Vermögensaufteilung ab. 5000 € Steuer wären in 30 Jahren 40000€ Depotwert bei 7%.

  • Vielen Dank für eure Antworten.
    Ehrlich gesagt war mir nicht klar, dass ihr die von euch genannten Informationen benötigt, ansonsten hätte ich das alles in den ersten Beitrag geschrieben. Ich habe diesen Beitrag verfasst, um eure Unterstützung und Meinung zu erhalten. Es tut mir leid, wenn ich bei euch da einen anderen Eindruck hinterlassen habe.

    Ich versuche euch nun alle Informationen zu liefern, die ihr für eine Antwort auf meine Frage braucht und hoffe, dass ihr so helfen könnt.

    Es macht schon einen Unterschied, ob du 10k in nem ETF hast und die Rendite bei 15% liegt oder ob du 500k bei 50% Rendite hast. Deine ETFs müssten sich vermutlich irgendwo bei 50k Depotwert bewegen? (nur die Ausschütter). Wieviel sind die % im Plus? Wieviel ist das effektiv?

    Also die ETFs sind folgendermaßen im Plus:
    - iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) [IE00B4L5Y983] => +3602€ (31,1%)
    - Amundi MSCI World III UCITS ETF Dist [LU2572257124] => +2100€ (33,5%)
    - iShares MSCI EM UCITS ETF (Dist) [IE00B0M63177] => +14,87€ (3,38%)
    - iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) [DE0002635307] => +680€ (13,87%)

    Der Depotwert liegt derzeit bei ~30k; Die Ausschütter haben zusammen einen Wert von 14.421€.
    Ich habe ungefähr vor 6 Jahre angefangen jeden Monat per Sparplan etwas in die ETFs zu sparen, wobei ich zu Beginn nur den iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) [IE00B4L5Y983] hatte.
    Den Amundi MSCI World III UCITS ETF Dist [LU2572257124] habe ich dann zusätzlich genutzt um die Sparplangebühren jährlich zu decken (ich hatte zu Beginn ein Depot bei Onvista, wo ich für jede Ausführung 1 Euro bezahlt habe - diese Kosten habe ich auf mich genommen, weil ich dachte, dass der Aufwand für einen Depotwechsel deutlich höher wäre und ich hier wohl etwas bequem war).
    Um Europa noch etwas mehr zu gewichten habe ich dann in den letzten Jahren noch den STOXX Europe 600 hinzugezogen und letztes Jahr noch angefangen einen kleinen Betrag in den MSCI EM zu investieren.

    Nachdem ich die Onvista Bank nicht mehr als Broker nutzen konnte, liegen die ETFs nun alle bei bei der ING. Der Kostenpunkt "Sparplanausführungen" ist seit einigen Monaten somit weggefallen.

    Mein Ziel ist eigentlich ein diversifiziertes, weltweit gestreutes Depot zu besitzen, welches in gut 35 Jahren dann irgendwann im Alter hoffentlich hilfreich ist. Am liebsten wäre es mir hierbei, wenn ich gar nicht mehr groß in die Sparpläne eingreifen muss und diese einfache über die Jahre laufen lassen kann. Ggf. würde ich nur von Zeit zu Zeit die Sparraten anpassen.

    Mach dir das Leben doch nicht so schwer. Lass einen Bestand einfach stehen und nehme einen kostengünstigen Thesaurierer. Irgendwann holt dich die Steuer so oder so ein. Sei es beim Ausschütter "gleich" oder beim Thesaurierer "teilweise gleich" über die Vorabpauschale. Wie der Thesaurierer in 30 Jahren besteuert wird, weißt du heute eh nicht.

    Beim Verkauf deiner Ausschütter jetzt wird die Steuer auf die Gewinne halt "jetzt" fällig. Irgendwann nach 30 Jahren ist das eh alles "Hintergrundrauschen".

    Es kann gut sein, dass ich mir das Leben wirklich etwas zu schwer mache. Je mehr ich gelesen und mich informiert habe, desto unsicher war ich mir dann irgendwie bei meinem Depot und ich will beispielsweise in 30 Jahren mir dann nicht denken müssen, dass ich zu Beginn völlig falsch investiert habe. Das hat letztlich zu meinem Beitrag hier im Forum geführt.

    Tip: beim Neuaufsetzen gleich moderne, günstige ETF wählen.

    Danke dir für den Hinweis, einen modernen und günstigen ETF zu wählen. Ich werde nun mal bei justetf schauen, welche beiden ETFs hier in Frage kämen. Günstig ist hierbei für mich greifbar, aber inwieweit soll der denn "modern" sein? Was verstehst du darunter?

    Ich hoffe ich konnte jetzt auf eure Fragen eingehen und habe alle Informationen geliefert.

    Viele Grüße
    golden_hansi