Finanztip-Empfehlungen zu Geldmarkt-ETF: Warum nicht der von Xtrackers?

  • Hallo zusammen,

    im Parallelthread diskutieren wir ja gerade unter anderem über den Sinn von Anlagen in Geldmarkt-ETFs. Finanztip gibt im Ratgeber dazu die folgenden Empfehlungen für Geldmarkt-Staatsanleihe-ETF ab: https://www.finanztip.de/investmentfonds/geldmarktfonds/

    -> https://www.justetf.com/de/etf-profile…in=DE000A0Q4RZ9 (iShares)

    -> https://www.justetf.com/de/etf-profile…in=DE000ETFL227 (Deka)

    Offenbar auf Grund des Selektionskriteriums "Mindestalter 5 Jahre nicht erreicht" wurde der hier bei den Staatsanleihe-Geldmarkt-ETFs nicht empfohlen:

    https://www.justetf.com/de/etf-profile…in=LU2641054551 (Xtrackers)

    Frage: Ist das nicht eher fatal bzw. ist das in diesem Anlagesegment aktuell nicht der beste ETF? Die TER ist mit 0,07% deutlich unter der des iShares (0,13%) und des Deka-ETFs (0,12%). Die DWS ist kein kleiner Laden und die Fondsgröße mit 500 Mio EUR auch mehr als ausreichend. Am Chartverlauf der drei im Vergleich sieht man die bessere Performance des Xtrackers durchaus und ich halte alle drei für vergleichbar sicher.

    Gibt es aus Eurer Sicht irgendeinen Grund, der gegen den fast halb so teuren Xtrackers spricht und für die anderen beiden (jenseits von Ausschüttung/Thesaurierung)?

    Danke und Gruß

    FinanztipUser

  • Gibt es aus Eurer Sicht irgendeinen Grund, der gegen den fast halb so teuren Xtrackers spricht und für die anderen beiden (jenseits von Ausschüttung/Thesaurierung)?

    Bei Finanztip ist es wahrscheinlich v.a. das Thema Mindestalter.

    Was man sich sonst noch anschauen könnte ist das Thema Wertpapierleihe.
    Wenn man sich für einen dieser ETFs entscheidet, macht man das wahrscheinlich, weil sie noch sicherer als z.B. ein DBX0AN sein sollen. Der DBX0T8 verleiht aber ca 50% der Papiere (darf der Ishares auch, macht er bisher aber nicht) und in dem Sicherheitenkorb sind (so habe ich zumindest mal gelesen) wohl auch Aktien drin. Wenn man sich für einen der Bundesanleihen ETFs entscheidet, weil man keinen Swaper möchte, ist der DBX0T8 vielleicht nicht ganz so ideal.
    Das ist für Finanztip aber sicher kein Thema, denn der DBX0AN wird ja auch empfohlen.

  • Mindestalter und Mindestvolumen sind bei der ETF-Auswahl für Empfehlungen eher Kriterien der Kategorie "Quatsch", wenn andere Parameter stimmen.

    Die Finanztip-Redaktion ist hier leider zu unflexibel.

    Ist eben so und kann nur von denen geändert werden. Genauso sollten die mal über ihren Schatten springen und altbackene ETF mit Monster-TER von 0,45% einfach rausnehmen. Das war jetzt aus dem Gedächtnis..so ein Amundi glaube ich,

  • Mindestalter und Mindestvolumen sind bei der ETF-Auswahl für Empfehlungen eher Kriterien der Kategorie "Quatsch", wenn andere Parameter stimmen.

    Diese Kriterien haben alle seriösen Portale in der Beurteilung und als Quatsch würde ich es nicht bezeichnen, gerade diese beiden Kriterien werden genutzt weil häufiger Verschmelzungen oder Stilllegungen vorkommen (können). Die Portale können keine Einzelmeinung verbreiten wie wir es hier im Forum können. Was sich am Ende jeder selbst aussucht steht auf einem anderen Blatt.

  • Diese Kriterien haben alle seriösen Portale in der Beurteilung und als Quatsch würde ich es nicht bezeichnen, gerade diese beiden Kriterien werden genutzt weil häufiger Verschmelzungen oder Stilllegungen vorkommen (können).

    Nicht unbedingt: Hatte mich beim UBS-World-SRI gewundert, wie lange Finanztip an der Empfehlung des ETFs mit Auflage in Luxemburg festhält (LU0629459743)! Schon seit Jahren empfiehlt die Finanztest der Stiftung Warentest die Neuauflage in Irland (IE00BK72HH44), einfach weil die steuerlich günstiger und ansonsten völlig identisch ist. Erwartbar ist das Fondsvolumen dort innerhalb relativ kurzer Zeit so gestiegen, dass eine Schließung des neuen Fonds extrem unwahrscheinlich ist. Quizfrage: Welcher von beiden ETFs (also der in LU oder der in IRL) wird wenn dann von der UBS zukünftig geschlossen? ;)

    Hätte man sich an die Finanztip-Empfehlung gehalten, hätte man a) auf den vermutlich zukünftig eher zu schließenden ETF und dann auch noch b) auf den ETF mit finanziellen Nachteilen durch höhere Steuerzahlungen gesetzt...

    Ähnlich hier: Warum sollte man den o.g. Geldmarkt-ETF der DWS als Wackelkandidaten bewerten? Der ist mit 500 Mio € Volumen doch auch für die DWS lohnend und preislich auch für die Anleger die absolut rationale Entscheidung, da nur etwa halb so teuer.

    Denke wirklich, es wäre an der Zeit, diese Regeln einmal zu überdenken!

  • Ähnlich hier: Warum sollte man den o.g. Geldmarkt-ETF der DWS als Wackelkandidaten bewerten? Der ist mit 500 Mio € Volumen doch auch für die DWS lohnend und preislich auch für die Anleger die absolut rationale Entscheidung, da nur etwa halb so teuer.

    Denke wirklich, es wäre an der Zeit, diese Regeln einmal zu überdenken!

    Da muss die Finanztip-Redaktion eben gedanklich ran und auch flexibler sein.

    Übrigens: sollte die DWS theoretisch entscheiden, den ETF zu schließen ( tut sie nicht) gibt es keinen „Schaden“..,

  • Übrigens: sollte die DWS theoretisch entscheiden, den ETF zu schließen ( tut sie nicht) gibt es keinen „Schaden“..,

    Der Steuerschaden kann schon ganz beträchtlich sein, wenn ich bei einem langfristigen buy-and-hold Portfolio (bei mir mit Entnahme nur der Ausschüttungen/Dividenden) dann plötzlich mit einem Zwangsverkauf und zwangsweise Realisieren der Gewinne inkl. der Steuerzahlungen konfrontiert bin. Betrifft den Thesaurierer hier grundsätzlich genauso, auch wenn der Steuerschaden durch die Vorabpauschale etwas relativiert wird...

    Dazu kommt der Stress mit der Wiederanlage, ggf. nicht mehr zueinander passende Ausschüttungstermine der unterschiedlichen/neuen ETFs und eben zusätzliche Transaktionskosten.

  • Hatte mich beim UBS-World-SRI gewundert, wie lange Finanztip an der Empfehlung des ETFs mit Auflage in Luxemburg festhält (LU0629459743)!

    Bislang immer noch mein größter Posten, ich hoffe, der bleibt möglichst lange verschont.

    PS Laut justetf.com 3,9 Mrd. (LU) vs. 0,3 Mrd. (IE) bzw. 5,4 Mrd. vs. 1,4 Mrd., wenn man die Accs mitzählt.

  • Bislang immer noch mein größter Posten, ich hoffe, der bleibt möglichst lange verschont.

    PS Laut justetf.com 3,9 Mrd. (LU) vs. 0,3 Mrd. (IE) bzw. 5,4 Mrd. vs. 1,4 Mrd., wenn man die Accs mitzählt.

    Ich hatte vor rund 2 Jahren die UBS mal angeschrieben deswegen und da war die Aussage per Mail, dass eine Schließung oder Zusammenlegung der ETFs nicht geplant sei…

    Find die Geschäftspolitik an der Stelle schwer einzuschätzen, kann mir vorstellen, dass sie beide ETFs/Standorte erhalten aber auch, dass die ETFs fusioniert werden, dann aber ziemlich sicher zu Gunsten des ETFs in Irland.

  • Ich hatte vor rund 2 Jahren die UBS mal angeschrieben deswegen und da war die Aussage per Mail, dass eine Schließung oder Zusammenlegung der ETFs nicht geplant sei…

    Find die Geschäftspolitik an der Stelle schwer einzuschätzen, kann mir vorstellen, dass sie beide ETFs/Standorte erhalten aber auch, dass die ETFs fusioniert werden, dann aber ziemlich sicher zu Gunsten des ETFs in Irland.

    Ich könnte mir vorstellen, dass das erst eine Rolle spielt, wenn das Gesamtvolumen der IEs größer ist als das der LUs. Schaun mer mal, bespart wird er nicht mehr.