Hi Leute, ich dachte mir eben es könnte doch mal ganz interessant sein zu sehen wie verschieden oder ähnlich die Aufteilung der Länder und Sektoren in euren Portfolios aussieht. Die Aufteilung hat ja einen ziemlich großen Einfluß auf die Performance. Oder ist euch diese Aufteilung vielleicht gar nicht wichtig? Nichtsdestotrotz fange ich einfach mal mit meiner Länder/Sektorenliste hier an und bin gespannt welche Ideen euch dazu in den Sinn kommen:
Wie sieht die Sektoren/Länder-Aufteilung eures Portfolios aus?
-
Chrizly -
12. August 2025 um 18:53 -
Erledigt
-
-
Ich finde beides wichtig. Bei den Ländern achte ich zum Beispiel darauf, dass die USA nur so etwa bei 50 Prozent liegen. Und für die Sektoren gilt: Tech sollte bei mir 25 Prozent nicht überschreiten.
-
Ich finde beides wichtig. Bei den Ländern achte ich zum Beispiel darauf, dass die USA nur so etwa bei 50 Prozent liegen. Und für die Sektoren gilt: Tech sollte bei mir 25 Prozent nicht überschreiten.
Dann steuerst du den USA-Anteil kostengünstig einfach mit einem ETF auf den MSCI World oder den S&P 500.
Gibt es ab TER 0,03 %.
-
Dann steuerst du den USA-Anteil kostengünstig einfach mit einem ETF auf den MSCI World oder den S&P 500.
Gibt es ab TER 0,03 %.
Ja, genau. Ich hänge noch am S&P-500-Swap von Invesco für 0,05 % TER. Aber immerhin.
-
-
-
Wenn ich da drauf schaue, sehe ich folgendes.
Gesamtdepot: 7 Positionen, keine klare Gewichtung zwischen thesaurierend/ausschüttend, dafür extreme Einzelpositionen.
Diversifikation ist nur scheinbar gegeben:
ACWI + Japan + Tech mit Übergewicht in entwickelten Märkten, besonders USA/Japan.
Ausschüttungsteil stark USA- und sektorfokussiert (Immobilien, Energie).Fazit für mich:
Eine Mischung aus Klumpenrisiken – Länder-, Sektor- und Einzeltitelrisiko sind hoch. Das kann in guten Börsenphasen Freude bereiten, aber in Krisen auch schnell zweistellige Rückgänge bedeuten.
-
Japan nur 1,5% aber China dafür 12,5%...wär nix für mich
40% Prime All Country
40% MSCI World Equal weight
10% EM
10% World Small Capzusammen TER 0,16%, gibt gesamt Länderverteilung:
im Detail:
-
Wozu sollte eine "klare Gewichtung" zwischen thesaurierend/ausschüttend eigentlich gut sein?
Ich halte beides bei etwa 50/50 und genau so muss das.
Die "Buy and Hold" Strategie habe ich noch nie verfolgt, darum wähle ich meine Einzelpositionen nach meinem eigenem Ermessen und interessiere mich nicht für ausgetretene Anlagepfade.
Ein Klumpenrisiko sehe ich nicht denn obwohl wir derzeit extreme Turbulenzen und große Unsicherheit in den Märkten und an der Börse haben, performt mein Portfolio bislang sehr gut. Also ich bin zufrieden. 👍🙂
Wie heißt es doch so schön: "Jeder macht Seins."
-
Ich halte beides bei etwa 50/50 und genau so muss das.
Deine Entscheidung.
Die "Buy and Hold" Strategie habe ich noch nie verfolgt, darum wähle ich meine Einzelpositionen nach meinem eigenem Ermessen und interessiere mich nicht für ausgetretene Anlagepfade.
Ist eben so. Deine Entscheidung.
Ein Klumpenrisiko sehe ich nicht
Du siehst es nicht, dein Blick ist deiner, andere sehen etwas anderes.
Du merkst welche Modus ich hier testhalber mal „eingestellt“ habe.., -
Du merkst welche Modus ich hier testhalber mal „eingestellt“ habe..,
Äh, nöö erschließt sich mir nicht. Was meinst du mit Modus? Dass du meine Sätze zitierst?
Aber egal wichtig ist folgendes:
Natürlich sind das alles meine Entscheidungen, was denn sonst?
Und ich hoffe dass jeder Teilnehmer hier im Forum seine eigenen Entscheidungen trifft und zwar unabhängig davon ob andere diese befürworten oder nicht!
Meinungen, Ansichten, Tipps, usw. sind nur Geschenke an Andere und es steht jedem frei diese anzunehmen oder nicht.
-
Oh, interessante Idee, damit kann ich auch dienen:
Dein China Anteil ist bei prickelnden 12%+ und auf Platz 2 der Gesamtliste. Also traust du den Chinesen trotz ihrer großen volkswirtschaftlichen Probleme einiges zu, oder?
-
gibt ca. das gleiche was Christian Fuchs vorschlägt
Die Kombi ist ein Klassiker! 👍😁
...und sofern du genügend Zeit mitbringst (Time in the Market, beats Timing the Market) kannst du mit deinem Portfolio auch nix falsch machen.
-
Dein China Anteil ist bei prickelnden 12%+ und auf Platz 2 der Gesamtliste. Also traust du den Chinesen trotz ihrer großen volkswirtschaftlichen Probleme einiges zu, oder?
Ja.
Das ist auch eher historisch begründet. Ich habe kontrolliert den Anteil in 2024 auf knapp 10% aufgestockt und die sind seitdem stärker gestiegen als der Rest der Welt.
-
-
An diese Region "Global" sollten sie bei Finanzfluss aber nochmal rangehen.
-
An diese Region "Global" sollten sie bei Finanzfluss aber nochmal rangehen.
Aber sowas von…allein deswegen such ich mir was anderes
-
An diese Region "Global" sollten sie bei Finanzfluss aber nochmal rangehen.
Ja stimmt, wenn die 10 größten Positionen im "globalen" Mix immer nur US Techfirmen sind , klingt Global irgendwie seltsam. Da bin ich ganz bei dir!Aber deswegen hab ich ja diesen Thread aufgemacht. Hier kann jeder nach Herzenslust zeigen wie er sein Portfolio aufgestellt hat und wenn er/sie will auch gerne ein paar Sätze darüber schreiben. Ich will hier Spaß und auf gar keinen Fall diese "Meins ist besser als deins" Mentalität!
-
...und sofern du genügend Zeit mitbringst (Time in the Market, beats Timing the Market) kannst du mit deinem Portfolio auch nix falsch machen.
und wenn ich nicht genügend Zeit mitbringe?
-
Bei Global ist u.a. mein physisches Gold drin.
-