Riesterrente - Vertrag so lassen oder änder

  • Hallo Zusammen,

    ich muss zugeben, Finanzen waren leider nicht so mein Thema, das möchte ich jedoch für die Zukunft ändern.

    Ich weiß hier handelt es sich wahrscheinlich für viele um „Kleckerbeträge“ aber wie sagt man so schön „auch Kleinvieh macht Mist“ ☺️


    Ich hab mir zu Beginn meiner Ausbildung 09/2010 einen Riestervertrag bei der Ergo andrehen lassen. Das Geld war immer knapp und hab daher auch nicht viel eingezahlt - wir sind bei 30€ monatlich. Es hat sich aber laut meinem Berater immer gelohnt da ich wenig eingezahlt hab und gute Zulagen kassiert habe. Ich war von 2015-2023 im Besitz einer Eigentumswohnung - da gab’s auch irgendwelche Zulagen. Und ich bin 2020 sowie 2024 Mutter geworden - für die Kids gibt es also auch Zulagen.


    Mir stellt sich nun die Frage ob es Sinn macht den Vertrag so weiter laufen zu lassen oder ihn stillzulegen und die 30€ lieber zusätzlich in einen unserer ETF Sparpläne fließen zu lassen. Ich denke eine Kündigung macht hier wirklich keinen Sinn, da ich Zuviel zurück zahlen müsste. Das sehe ich doch richtig oder ?

    Ich hab mir mal einen Auszug besorgt wie die Situation aussehen würde (lade mal einen Auszug als Datei hoch)


    Was würdet ihr sagen ? So laufen lassen oder ändern ?

  • Kater.Ka 16. August 2025 um 10:47

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich hab mir zu Beginn meiner Ausbildung 09/2010 einen Riestervertrag bei der Ergo andrehen lassen. Das Geld war immer knapp und hab daher auch nicht viel eingezahlt - wir sind bei 30€ monatlich. Es hat sich aber laut meinem Berater immer gelohnt da ich wenig eingezahlt hab und gute Zulagen kassiert habe. Ich war von 2015-2023 im Besitz einer Eigentumswohnung - da gab’s auch irgendwelche Zulagen. Und ich bin 2020 sowie 2024 Mutter geworden - für die Kids gibt es also auch Zulagen.

    Mit diesen Angaben kann man fast nichts anfangen. Vergiss mal diesen „Berater“.
    Warst du 2024 beschäftigt? Oder jetzt? Wieviel brutto hast du im Jahr ?

  • 60 € im Jahr reichen ?
    Ja gut dann kann ich das natürlich auf das Minimum runterschrauben und den Rest anderweitig wieder reinpacken. Hatte verstanden das diese 30€ monatlich sein mussten um alles zu erhalten.

    Macht es denn einen unterschied wenn ich wieder arbeiten gehen sollte auf Teilzeit - weil Sie gefragt hatten ob ich beschäftigt war ☺️

  • 60 € im Jahr reichen ?
    Ja gut dann kann ich das natürlich auf das Minimum runterschrauben und den Rest anderweitig wieder reinpacken. Hatte verstanden das diese 30€ monatlich sein mussten um alles zu erhalten.

    Es gilt immer das rentenversicherungspflichtige Einkommen des Vorjahres.

  • Eigenbeitrag 60€ pro Jahr
    + Grundzulage 175€ pro Jahr
    + Kinderzulage 600€ pro Jahr
    = 835€ Einzahlung pro Jahr

    Wenn das Gehalt steigt, muss man natürlich mehr einzahlen, um die volle Zulage zu erhalten. Bei einem Vorjahresbrutto von 30.000 müsste man monatlich 35,42€ einzahlen, hätte dann aber mit den Zulagen eine Einzahlung von 1200€.

    Riester-Rechner
    Mit dem Riester-Rechner können Sie ganz einfach prüfen, ob sich Riestern für Sie lohnt und wie hoch Ihr Beitrag für die optimale Förderung ist. Mehr erfahren!
    riester.deutsche-rentenversicherung.de
  • Vorweg: Ich fände es gut, wenn die Saaldiener den Rechtschreibfehler im Titel beseitigen würden.

    Ich hab mir zu Beginn meiner Ausbildung 09/2010 einen Riestervertrag bei der Ergo andrehen lassen.

    Es hat sich aber laut meinem Berater immer gelohnt ...

    Natürlich hat sich das für Deinen "Berater" gelohnt (den Du sinnvollerweise als Finanzprodukteverkäufer bezeichnen solltest). Das ist ja der einzige Grund, warum ein Handelsmann Handel treibt: Weil es sich für ihn lohnt. Sehr viel relevanter für Dich ist, ob sich der Vertrag denn auch für Dich lohnt. Und das ist längst noch nicht sicher.

    Ich war von 2015-2023 im Besitz einer Eigentumswohnung - da gab’s auch irgendwelche Zulagen.

    ... die mit dem Riestervertrag vermutlich nichts zu tun haben.

    Ich hab mir mal einen Auszug besorgt, wie die Situation aussehen würde (lade mal einen Auszug als Datei hoch)

    So laufen lassen oder ändern?

    Ändern. Es gibt nur wenige Konstellationen, bei denen sich Riesterverträge lohnen. Eine davon ist eine nicht berufstätige Mutter mit möglichst vielen Kindern. Eine solche Versicherte tut wohl daran, genau so viel einzuzahlen, wie sie für die vollen Zulagen muß, aber nicht mehr. Das hieße bei Dir vermutlich: 5 € Einzahlung pro Monat reicht. Den Rest magst Du gern in einen ETF-Sparplan stecken.