Value ETF mit höherer Ausschüttung als Div.-ETF

  • Hallo,

    bin gerade etwas überrascht, weil ich auf der Suche nach einem Euroland-Value-ETF einen ETF gefunden habe, der seit Jahren höhere Ausschüttungen hat als Dividendenaristocrats bezeichnete ETF.

    (Grund für die Suche war nicht das Thema Dividendenstrategie, sondern quasi die Suche Value ex-US).

    Heraus kam der UBS MSCI EMU Value.

    Ausschüttungen in den letzten Jahren:

    2025 1,99€ 4,27%

    2024 1,55€ 3,68%

    2023 1,63€ 4,13%

    2022 1,52€ 4,02%

    Jetzt ist wie gesagt die Dividendenstrategie überhaupt nicht mein Thema, möchte darüber auch gar nicht diskutieren, bin nur überrascht über die Höhe der Ausschüttung bei diesem Value-ETF.

    Habe ihn verglichen mit typischen Euroland-Dividenden-ETF. Die schütten weniger aus und haben sich schlechter entwickelt, bei ähnlicher Gewichtung der Länder, als Beispiel der SPDR Euro Dividend Aristocrats:

    2025 0,24€ 3,89%

    2024 0,87€ 3,65%

    2023 0,75€ 3,52%

    2022 0,72€ 3,62%

    Frage:

    Ist Value in Europa nahezu gleichzusetzen mit hohen Dividenden?

    Der Index dafür ist der MSCI EMU Value.

    Vielen Dank und schöne Grüße, Taunide

  • Jein.

    Der Index hat folgende Definition:

    The MSCI EMU Value Index (European Economic and Monetary Union) captures large and mid cap securities exhibiting overall value style

    characteristics across the 10 Developed Markets countries in the EMU*. The value investment style characteristics for index construction

    are defined using three variables: book value to price, 12-month forward earnings to price and dividend yield

  • Die größten 10 Positionen des UBS ETF MSCI EMU Value UCITS ETF (EUR) A-dis machen 31,68% des gesamten Fondsvolumens aus.

    Gewicht

    Allianz SE

    4,76%

    TotalEnergies SE

    3,63%

    Iberdrola SA

    3,45%

    Sanofi SA

    3,17%

    Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA

    3,08%

    Siemens AG

    2,91%

    BNP Paribas Act. Cat.A

    2,78%

    Intesa Sanpaolo

    2,75%

    Banco Santander SA

    2,62%

    AXA SA

    2,52%

  • Ich würde so einen Ansatz nur empfehlen, wenn man bewusst auf die Euro-Zone setzten will.

    Natürlich sind die Dividendenrenditen dieser Firmen hoch.

    Wer so etwas will, spart sich das gruselige Quellensteuergezappel in vielen EURO-Ländern.

    Wer an sowas Interesse hat, sollte aber die Schweiz und UK dazunehmen.

  • Gute Idee.

    Hier der iShares Edge MSCI Europe Value Factor UCITS ETF - EUR DIS ETF

    WKN: A2JDDC ISIN: IE00BG13YH41

    Rendite etwas schwächer

    Zusammensetzung (+24% GB, +4% CH)

    British American Tobacco PLC

    5,36%

    Siemens AG

    3,71%

    Novartis AG Registered Shares

    3,55%

    Sanofi SA

    2,96%

    HSBC Holdings PLC

    2,83%

    Banco Santander SA

    2,50%

    Vinci SA

    2,01%

    GSK PLC

    1,95%

    Infineon Technologies AG

    1,91%

    BNP Paribas Act. Cat.A

    1,84%

    Ausschüttung noch höher...

    Historische Dividendenrenditen

    Periode Ausschüttung in EUR Ausschüttungsrendite

    1 Jahr EUR 0,25 4,36%

    2024 EUR 0,24 4,47%

    2023 EUR 0,26 5,19%

    2022 EUR 0,21 3,90%

    2021 EUR 0,19 4,35%