Hallo,
bin gerade etwas überrascht, weil ich auf der Suche nach einem Euroland-Value-ETF einen ETF gefunden habe, der seit Jahren höhere Ausschüttungen hat als Dividendenaristocrats bezeichnete ETF.
(Grund für die Suche war nicht das Thema Dividendenstrategie, sondern quasi die Suche Value ex-US).
Heraus kam der UBS MSCI EMU Value.
Ausschüttungen in den letzten Jahren:
2025 1,99€ 4,27%
2024 1,55€ 3,68%
2023 1,63€ 4,13%
2022 1,52€ 4,02%
Jetzt ist wie gesagt die Dividendenstrategie überhaupt nicht mein Thema, möchte darüber auch gar nicht diskutieren, bin nur überrascht über die Höhe der Ausschüttung bei diesem Value-ETF.
Habe ihn verglichen mit typischen Euroland-Dividenden-ETF. Die schütten weniger aus und haben sich schlechter entwickelt, bei ähnlicher Gewichtung der Länder, als Beispiel der SPDR Euro Dividend Aristocrats:
2025 0,24€ 3,89%
2024 0,87€ 3,65%
2023 0,75€ 3,52%
2022 0,72€ 3,62%
Frage:
Ist Value in Europa nahezu gleichzusetzen mit hohen Dividenden?
Der Index dafür ist der MSCI EMU Value.
Vielen Dank und schöne Grüße, Taunide