MSCI World I 2 Anbieter mit unterschiedlichen Stückpreisen bei identischen Kursverläufe

  • Liebe Community,

    im Mai letzten Jahres habe ich den Schritt in die ETF-Welt gewagt (und zuvor bissl gelesen + finanztip-Podcast gehört) und zum Sammeln von Erfahrungen zwei ETFs (einen für mich und einen für mein Kind) mit Sparplan angelegt. Neulich habe ich in die Konten geguckt und folgende (böse) Überraschhung erlebt.

    Mein ETF: SPDR MSCI World UCITS ETF (A2N6CW) wird monatlich mit 80€ bespart. Im Schnitt werden immer Anteile zwischen 34 -38€ pro Order erworben.

    Kind ETF: Amundi MSCI World UCITS ETF DR - USD (C) (ETF146) wird monatlich mit 50€ bespart. Im Schnitt werden hier jedoch immer Anteile zwischen 132-144€ pro Order gekauft. Warum sind die so teuer?

    1. Wie kommt dieser krasse Unterschied bei vergleichbarer Performance und nahezu identischer Ausrichtung der Unternehmen, Nachbildung, Ausschüttungsart etc. zustande? Was habe ich denn im Detail übersehen?
    2. Gerne würde ich mein Kind ETFSparplan nun in den SPDR MSCI World UCITS ETF (A2N6CW) ändern? Wie geht man dabei vor, sprich kann ich innerhalb meines Anbieters ING DiBa die bisherigen Anteile in den neuen Sparplan übernehmen? Muss ich den bisherigen Sparplan stoppen und alles verkaufen, um dann - Stand heute - einen neuen Sparplan mit dem SPDR MSCI World UCITS ETF (A2N6CW) ?

      Ich freue mich über hilfreiche Tipps, um auch weiterhin dazulernen zu können.

  • Kater.Ka 10. September 2025 um 15:28

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum.


    Kurze Antwort: es ist alles gut, Du musst nichts ändern.

    Der Startwert zu dem ein ETF auf den Markt kommt , ist irrelevant. Dieser Wert ändert sich relativ/ prozentual so, wie der Index performt, wenn man Kosten etc. außen vor lässt. Solange die beiden von Dir besparten ETF eine vergleichbare Performance haben gibt es keiinen Handlungsbedarf.

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BFY0GT14,IE000BI8OT95

  • 1. Du hast in einem Laden zwei Pfund Butter gekauft, in dem anderen ein Kilo. Der Fettgehalt ist in etwa derselbe.

    2. Du kannst den Sparplan stoppen und einen neuen einrichten. Die alten Anteile würde ich einfach liegenlassen, da der Verkauf bei der ING relativ teuer ist, das hängt aber auch von der angelaufenen Gesamtsumme ab. ABER Du kannst auch einfach zwei unterschiedliche ETFs besparen. Einen Grund hast du nicht genannt, also wenn es die Überlegungen zu 1. sind, mach einfach weiter.

  • Es gibt Anteile zu verschiedenen Preisen zu kaufen, jeder ETF hat verschiedene Kosten je Anteil, soweit so gut. Wenn die ETFs in die gleichen Anlagen investieren, ist der Anteilspreis völlig Hupe. Beispiel einer kostet 100€, der andere 50. Bei 10% Gewinn hast du im ersten Fall 110€ im zweiten 2x55€, wenn du 100€ angelegt hast.

  • Mein ETF: SPDR MSCI World UCITS ETF (A2N6CW) wird monatlich mit 80€ bespart. Im Schnitt werden immer Anteile zwischen 34 -38€ pro Order erworben.

    Kind ETF: Amundi MSCI World UCITS ETF DR - USD (C) (ETF146) wird monatlich mit 50€ bespart. Im Schnitt werden hier jedoch immer Anteile zwischen 132-144€ pro Order gekauft. Warum sind die so teuer?

    Beide günstig (TER 0,12%) und ordentlich.
    Einfach laufen lassen.

    Wenn ihr umsatteln wollt, ist das bei der ING kein Problem. Ihr könnt im Monat an 4 beliebigen Tagen insgesamt 20 Sparpläne laufen lassen. Auf einen oder viele ETF.

    Verkaufen würde ich nichts. Liegenlassen.

  • Es gibt Anteile zu verschiedenen Preisen zu kaufen, jeder ETF hat verschiedene Kosten je Anteil, soweit so gut. Wenn die ETFs in die gleichen Anlagen investieren, ist der Anteilspreis völlig Hupe. Beispiel einer kostet 100€, der andere 50. Bei 10% Gewinn hast du im ersten Fall 110€ im zweiten 2x55€, wenn du 100€ angelegt hast.

    Okay, aber müsste dann nicht auch die Rendite in etwa gleich sein. SPDR weist +7,38% aus während der andere 1,51% angibt.

  • Okay, aber müsste dann nicht auch die Rendite in etwa gleich sein. SPDR weist +7,38% aus während der andere 1,51% angibt.

    Wie kommst du da drauf? (1,51%)

    (also FAST gleiche Entwicklung !!) sagt auch finanzen.net.

    Rendite wird NICHT gerechnet als Steigerung in Prozent pro Anteil.
    sondern als Veränderung des investierten Betrages.