Liebe Community,
im Mai letzten Jahres habe ich den Schritt in die ETF-Welt gewagt (und zuvor bissl gelesen + finanztip-Podcast gehört) und zum Sammeln von Erfahrungen zwei ETFs (einen für mich und einen für mein Kind) mit Sparplan angelegt. Neulich habe ich in die Konten geguckt und folgende (böse) Überraschhung erlebt.
Mein ETF: SPDR MSCI World UCITS ETF (A2N6CW) wird monatlich mit 80€ bespart. Im Schnitt werden immer Anteile zwischen 34 -38€ pro Order erworben.
Kind ETF: Amundi MSCI World UCITS ETF DR - USD (C) (ETF146) wird monatlich mit 50€ bespart. Im Schnitt werden hier jedoch immer Anteile zwischen 132-144€ pro Order gekauft. Warum sind die so teuer?
- Wie kommt dieser krasse Unterschied bei vergleichbarer Performance und nahezu identischer Ausrichtung der Unternehmen, Nachbildung, Ausschüttungsart etc. zustande? Was habe ich denn im Detail übersehen?
Gerne würde ich mein Kind ETFSparplan nun in den SPDR MSCI World UCITS ETF (A2N6CW) ändern? Wie geht man dabei vor, sprich kann ich innerhalb meines Anbieters ING DiBa die bisherigen Anteile in den neuen Sparplan übernehmen? Muss ich den bisherigen Sparplan stoppen und alles verkaufen, um dann - Stand heute - einen neuen Sparplan mit dem SPDR MSCI World UCITS ETF (A2N6CW) ?
Ich freue mich über hilfreiche Tipps, um auch weiterhin dazulernen zu können.