Bevor ich darüber nachdenken würde, einen ordentlich verzinsten Riestervertrag stillzulegen oder gar zu kündigen, würde ich zuerst die beiden anderen Renten-/Lebensversicherungen auf den Prüfstand stellen und ggf. auflösen.
Immerhin handelt es sich bei Riester um ein privilegiertes und selbst im Sozialfall geschütztes, pfändungssicheres und anrechnungsfreies Vermögen. Die Riesterrente kann im Alter ggf. sogar zusätzlich zur Grundsicherung bezogen werden.
Die Lebensversicherungen sind dagegen ungeschützt und müssen im Zweifel im Sozialfall zuerst verwertet werden, bevor zB Bürgergeld o.ä. beantragt werden kann.
Die Zulagen und Steuervorteile kommen noch hinzu - selbst wenn die Lebensversicherungen ähnlich gut verzinst wären wie der Riester (unwahrscheinlich), käme am Ende weniger raus, abgesehen von der geringeren Sicherheit (s.o.).
Mein Riester läuft auch weiter.