Guten Morgen,
nachdem wir bei meiner Tochter den Riestervertrag ruhen lassen, habe ich mir mal den Riestervertrag von meinem Schwiegersohn näher angeschaut.
Er hat einen Riestervertrag bei der Debeka, hab im Moment nur die jährliche Information von letztem Jahr.
Garantiertes Kapital zum 31.12.2023 : 22 237,61 Euro
ihre gezahlten Eigenbeiträge +1861, 20 Euro
gutgeschriebene Grundzulagen + 169,20 Euro
Abschluss-und Vertriebskosten - 36,32 Euro
Verwaltungskosten -94,78 Euro
gutgeschriebene Garantiezinsen +598,23 Euro
gutgeschriebene Überschussbeteiligung +22,40 Euro
garantiertes Kapital ihres Vertrages zum 31.12.2024: 24 757,54 Euro
ab 2025 wäre sein monatlicher Eigenbetrag 155,10 Euro um eine staatliche Zulage von 175 Euro zu bekommen.
Mit meinen bescheidenen Kenntnissen, die ich durch dieses Forum bekommen habe, würde ich ihm empfehlen diesen Vertrag ruhen zu lassen und die monatlichen 155 Euro andersweitig anzulegen (z.B. ETF ) zumal er für seine Altersvorsorge außer 2 Lebensversicherungen (da bekomme ich die Unterlagen nächste Woche ) noch nicht viel gemacht hat.
Wie verhält es sich mit den gutgeschriebenen Garantiezinsen von 598,23 Euro? Wie werden die berechnet?
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende