• Bis dahin lies Dir einfach mal in Ruhe den folgenden Blogbeitrag durch. Der ist zwar schon über 10 Jahre alt aber immer noch hochaktuell. ;)
    Die beste ETF-Kombi finden. | Finanzwesir

    Also….ich habe mir den Artikel durchgelesen. Da geht es bis 2015.

    Und DIE Überraschung für mich: der MSCI World ACWI ist im Vergleich schlecht. Und zwar richtig schlecht.
    Da muss man dann die Zeit von 2015 bis 2025 anschauen.

  • Hallo zusammen,

    es ist wirklich erstaunlich, wie einfach es manchmal sein kann, in den Markt zu investieren, wenn man weiß, wo man hingucken muss. Ein ETF, der den MSCI World bis hin zum IMI abbildet, ist für viele Anleger eine sichere Wahl.
    Der Vorteil ist, dass man damit praktisch die ganze Weltwirtschaft in einem einzigen Produkt vereint. Es ist fast wie ein All-you-can-eat Buffet, aber für dein Portfolio.

    Viele neigen dazu, den simplen Zugang zur globalen Wirtschaft zu unterschätzen, aber der MSCI World ETF und seine Verwandten bietet wirklich eine robuste Diversifikation, ohne sich groß mit einzelnen Märkten oder Unternehmen auseinanderzusetzen. So lässt sich die Welt in einem Paket kaufen, und dabei bleibt der Stress von Stock-Picking oder ständigen Marktanalysen aus.

    Die Einfachheit dieses Vorgehens ist fast schon ein Geheimtipp

    für alle, die sich nicht durch das Dickicht von Einzelaktien und komplexen Fonds wühlen wollen - und dabei bleibt das Risiko dank der breiten Streuung angenehm überschaubar.

    Wenn man sich dann noch die langfristigen Renditen anschaut, die diese Art von Investments in der Vergangenheit gebracht haben, ist es kaum zu fassen, dass so viele Menschen noch immer in Einzelaktien oder unnötig teure Fonds investieren, anstatt auf die einfache, kostengünstige Variante zurückzugreifen.

    Wer’s einfach mag, der kann sich mit dieser Wahl wirklich zurücklehnen – alles läuft, wie es soll. Und wer weiß? Vielleicht wird das Portfolio ja genauso schnell wachsen wie die Anzahl der

    „Warum habe ich das nicht schon früher gemacht?“

    Gedanken.

    LG

  • Wer’s einfach mag, der kann sich mit dieser Wahl wirklich zurücklehnen – alles läuft, wie es soll. Und wer weiß? Vielleicht wird das Portfolio ja genauso schnell wachsen wie die Anzahl der

    „Warum habe ich das nicht schon früher gemacht?“

    Gedanken.

    Und wenn es mal so richtig in die Grütze geht und der ETF 50 % verliert, lehnt man sich zurück und sagt: „Ich bin mit ganz vielen dabei…“

  • Also….ich habe mir den Artikel durchgelesen. Da geht es bis 2015.

    Und DIE Überraschung für mich: der MSCI World ACWI ist im Vergleich schlecht. Und zwar richtig schlecht.

    Ja, ich nachhinein weiß ich es auch immer besser. 1998 100% Amazon oder Apple und ich säße jetzt irgendwo unter südlicher Sonne. ;)
    Und 'zwar richtig schlecht' ist auch immer relativ. Verglichen mit Tagesgeld oder einer kapitalbildenden Lebensversicherung war die Rendite des MSCI ACWI (ohne World bitte!) richtig gut. ;)

    BTW: ETF kamen eh erst ab 2009 so langsam ins Bewusstsein von uns Kleinanlegern. Und erstmal hätte man 2000-2003 und anschließend dann 2008 durchhalten müssen. Aus meinem Bekanntenkreis weiß ich, dass sich das Thema Börse/Aktien für Einige 2009 ohnehin schon erledigt hatte.

    Und wenn es mal so richtig in die Grütze geht und der ETF 50 % verliert, lehnt man sich zurück und sagt: „Ich bin mit ganz vielen dabei…“

    Ja, das genau sollte man dann tun. Und einfach die Sparpläne laufen lassen. Meine besten Renditen habe ich auf die Sparplanraten die gekauft wurden, wenn es an der Börse grummelte (z.B. Corona, 2022, April 2025).
    Einfach Augen zu und durch. Aber bitte nur mit Geld, das man absehbar nicht benötigt!