Deka Zukunftsplan beitragsfrei stellen?

  • Hallo zusammen.

    Ich habe mich auch einmal neu im Forum angemeldet.

    Erst einmal ein Lob an alle, die hier versuchen anderen bei Ihren Entscheidungen eine Hilfe zu sein.

    Ich weiss, die Frage ist hier schon super oft gestellt worden. Da es aber auch sehr viele Konstellationen gibt, die es zu berücksichtigen gilt, möchte ich euch bitten mit meinen Daten mal eine Einschätzung abzugeben.

    Ich habe einen Deka Zukunftsplan. Diesen habe ich Anfang 2024 ersteinmal beitragsfrei gestellt und stattdessen die Einzahlungen in den msci world gesteckt. Ich gehe davon aus, dass sich für mich Riestern nicht lohnt. Sollte das nicht stimmen, gerne einen Hinweis geben. Nun ist die Frage, ob ich den Vertrag weiter ruhen lassen soll oder Kündigen und das Geld mit in den ETF stecken soll.

    Zahlen sind folgende:

    Aktuelles Guthaben Riester 28.119,20€

    Vertrag läuft bis 2054

    Keine Kinderzulage

    Bei Kündigung würden die Zulagen und Steuerersparnisse ja abgezogen.

    Mit welcher durchschnittlichen Rendite kann beim Zukunftsplan gerechnet werden? Gibt es da Anhaltspunkte? Welche Daten werden noch benötigt um das vernünftig vergleichen zu können? Die Steuerersparnis, die ich beim Riester hätte, ist mir erstmal egal. Wichtig ist was am Ende rauskommt.

    Liebe Grüsse und Danke

  • Seit wann läuft denn dieser Riestervertrag überhaupt?

    Wie viele eigene Mittel stecken da drin und wie hat sich diese Geldanlage entwickelt?

    Das musst du doch hier anschauen können, denn mit der nackten Zahl kann man nichts anfangen.

    Generell ist es aber natürlich so, dass ich ein durchhalten, noch fast 30 Jahre lang ihr bei dieser Firma nicht lohnen dürfte.

  • Bei der Zulagenstelle kannst du nachfragen was an Zulagen/Steuererstattung im Riester steckt.

    Kontakt | Riester-ZfA

    Die Zulagen musst du bei Kündigung zurückzahlen.

    Mit welcher durchschnittlichen Rendite kann beim Zukunftsplan gerechnet werden? Gibt es da Anhaltspunkte?

    Du wirst mit dem Riestervertrag maximal die Aktienmarktrendite minus der Kosten abgreifen können. Wie hoch die Kosten sind steht in deiner Standmitteilung.

    Die hohen Kosten fressen mit schöner Regelmäßigkeit bei den meisten Riestern die Zulagen wieder auf.

    Rechne ein bisschen selber mit deinen Zahlen , du hast noch fast 30 Jahre da macht ein Prozent Renditeunterschied schon eine Menge aus.

    Fondsrechner zum Fondssparen

    Spiele ein bisschen mit dem Rechner rum und Rechne mal mit Riesterkosten und Zulage und dann ohne.

    Viel Spaß beim entriestern.

  • Ich habe einen Deka Zukunftsplan. Diesen habe ich Anfang 2024 erst einmal beitragsfrei gestellt und stattdessen die Einzahlungen in den MSCI World gesteckt. Ich gehe davon aus, dass sich für mich Riestern nicht lohnt. Sollte das nicht stimmen, gerne einen Hinweis geben. Nun ist die Frage, ob ich den Vertrag weiter ruhen lassen soll oder Kündigen und das Geld mit in den ETF stecken soll.

    Aktuelles Guthaben Riester 28.119,20€
    Vertrag läuft bis 2054
    Keine Kinderzulage

    Bei Kündigung würden die Zulagen und Steuerersparnisse ja abgezogen.

    Mit welcher durchschnittlichen Rendite kann beim Zukunftsplan gerechnet werden?

    Für die Zukunft empfiehlt sich ein Blick in die Kristallkugel, für die Vergangenheit kannst Du Dir die Rendite aus Deinen Standmitteilungen errechnen.

    Bei Kündigung würden die Zulagen und Steuerersparnisse ja abgezogen.

    Wenn Du nur die Grundzulage bekommst und nicht der absolute Wenigverdiener bist, sind die Steuervorteile höher als die Zulage, d.h. die Zulage verpufft dann, es bleibt nur ein nachgelagert besteuerter Sparplan.

  • Hi

    Der läuft seit 6 Jahren. Wobei ich damals schon von klassischer Riesterrente auf Riester Fondsparplan gewechselt habe.

    Garantiertes Kapital inkl. Zulagen ist 20.358,12€

    Aktueller Wert 26.358,12€

    Beides Stand 30.06.25. Die Zahl oben ist Stand heute...